Drehzahl schwankt und geht hin und wieder runter

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen und ein gutes neues Jahr erstmal!

Ich habe einen W202 C240 BJ 1999, der vor rund drei Jahren auf LPG umgerüstet wurde.

Seit ein paar Tagen habe ich ein Problem mit dem Auto. Zunächst bemerkte ich, dass der Motor hin und wieder im Stand zur ruckeln anfing (so als wenn er kurz vor dem Ausgehen ist). Das passierte (wenn ich mich recht erinnere) vor allem dann, wenn ich den Lenker stark eingeschlagen hatte.
Vorgestern fing er dann an, während der Fahrt kurzzeitig an Drehzahl zu verlieren - so als wenn er keinen Sprit mehr bekommt.
Heute ging er an der Ampel aus. Er startete dann ohne Probleme wieder, aber während der Fahrt ging die Drehzahl öfter schlagartig runter und anschließend wieder hoch.
Da ich die Gasanlage im Verdacht hatte, schaltete ich sie ab und fuhr mit Benzin weiter, aber das gleiche Bild. Es ging sogar die Motorkontrolleuchte an (leider wollte mir den Fehlercode am Samstag Nachmittag keiner mehr auslesen).
Ferner bemerkte ich, dass die Drehzal beim Stehen vor der Ampel hin und wieder rhytmisch schwankte und das auch hörbar war. Aber auch das nicht immer.

Am Montag werde ich versuchen, das Auto in einer Werkstatt unterzubringen, aber ich wollte vorher unbedingt mal wissen, ob Ihr vielleicht eine Ahnung habt, wo der Fehler eventuell sitzen könnte und ob ich bis Montag selbst irgendwas tun kann.

Vielen Dank im Voraus für alle Antworten und ein schönes Wochenende Euch allen!

45 Antworten

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 10. März 2015 um 21:06:52 Uhr:



Zitat:

@scribator schrieb am 9. März 2015 um 20:37:15 Uhr:


Tja, ich war ja auch schon bei einer anderen Werkstatt, aber die haben den Fehler ja auch nicht gefunden...
Hallo? Wenn auf Gas die Warnlampe an geht, und unter Benzin nicht...

Ich weiß - Du hast ja vermutlich recht, aber was soll ich machen? Zu einem anderem Gasausrüster? Eigentlich könnte es meinem ja Wurst sein, ob die Anlage nen Hau hat, da eh keine Garantie mehr drauf ist. Da könnte er durchs Reparieren ja schön Geld verdienen.

Habe hier nochmal alles durch gelesen. Da kam unter anderem das Kraftstoffdruckventil zur Sprache. Ich habe den Motor laufen lassen und den oberen Schlauch abgezogen. Es kommt kein Benzin raus. Für mich ein Zeichen, daß das Ventil in Ordnung ist. Könnte es eventuell der Schlauch selber sein? Also das er Porös ist und den Unterdruck nicht halten kann? Ich habe leider keine Unterdruckpumpe hier, womit ich das testen könnte.

Zitat:

@scribator schrieb am 13. März 2015 um 14:01:24 Uhr:



Da könnte er durchs Reparieren ja schön Geld verdienen.

Was willst du? Eine Reparatur zum Nulltarif? Natürlich kostet eine Reparatur Geld... Und wenn da was defekt oder falsch eingestellt ist, dann gehört das repariert oder gescheit eingestellt.

Zitat:

aber was soll ich machen?

Eine kompetente Werkstatt aufsuchen. Ich weiß, das kann nicht immer leicht sein. Auch einen kompetenten Umrüster zu finden ist nicht immer leicht, das merke auch ich.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 14. März 2015 um 09:22:09 Uhr:



Zitat:

@scribator schrieb am 13. März 2015 um 14:01:24 Uhr:



Da könnte er durchs Reparieren ja schön Geld verdienen.
Was willst du? Eine Reparatur zum Nulltarif? Natürlich kostet eine Reparatur Geld... Und wenn da was defekt oder falsch eingestellt ist, dann gehört das repariert oder gescheit eingestellt.

Nein, das war ganz ehrlich gemeint. Er könnte durch eine Reparatur gutes Geld verdienen, also gibt es meiner Ansicht nach keinen Grund, warum er mich abwimmeln sollte.

Ähnliche Themen

Fehler gefunden. Danke für die "nichthilfe" 🙁.

und was wars?

Zitat:

@Wanderer0815 schrieb am 25. März 2015 um 19:04:28 Uhr:


Fehler gefunden. Danke für die "nichthilfe" 🙁.

Für die "nichthilfe" kann ich mich rausreden: Meine Glaskugel ist beim Ölwechsel.

Du darfst von einem Forum keine Patentanwort erwarten.
Man kann nur aus Fakten Schlüsse ziehen, und aus Erfahrungen sprechen.

Wäre noch nett wenn du uns schreiben würdest was denn der fehler war.

Hallo,
Würde mich über eine Info über die Ursache freuen !
Gruß

So,

die Gaswerkstatt hat aufgegeben. Sie behaupten, der Fehler läge nicht an der Gasanlage (obwohl die Kontrollleuchte wie schon geschrieben nur im Gasbetrieb angeht - und das auch nur nach Fahrt auf der Autobahn beim ersten oder zweiten Stopp) und sie müssten das halbe Auto auseinandernehmen um den Fehler vielleicht zu finden. Immerhin haben sie mir das Fehlerprotokoll gegeben (hat 40 Euronen gekostet). Das meldet folgende Fehler:

023 Gemischkorrektur Additiv (Bank 1) Außer Sollbereich
134 Gemischkorrektur Additiv (Bank 2) Außer Sollbereich
080 Katschädigende Aussetzer erkannt
082 Katschädigende Aussetzer Zylinder 4 erkannt
083 Katschädigende Aussetzer Zylinder 3 erkannt
084 Katschädigende Aussetzer Zylinder 6 erkannt
086 Katschädigende Aussetzer Zylinder 5 erkannt

Die Zündkerzen sind neu und auch die Lambdasonden wurden ebenso wie der LMM vor nicht allzu langer Zeit gewechselt.

Hat irgendjemand einen guten Tipp für mich?

Ja... den Umrüster wechseln. Es liegt an der Gasanlage. Wenn nur da die Leuchte an geht.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 26. März 2015 um 21:04:20 Uhr:



Zitat:

@Wanderer0815 schrieb am 25. März 2015 um 19:04:28 Uhr:


Fehler gefunden. Danke für die "nichthilfe" 🙁.
Für die "nichthilfe" kann ich mich rausreden: Meine Glaskugel ist beim Ölwechsel.

Du darfst von einem Forum keine Patentanwort erwarten.
Man kann nur aus Fakten Schlüsse ziehen, und aus Erfahrungen sprechen.

Wäre noch nett wenn du uns schreiben würdest was denn der fehler war.

Spannvorrichtung der Steuerkette war es. Hatte im Standgas nicht genug Druck. Die soll wohl mit Öldruck funktionieren. Und der kam beim Standgas nicht genug an. Haben alles mal gereinigt und dabei auch gleich alles neu gemacht auf mein Wunsch. Gleitschienen und Kette. Nun ist Ruhe. Der unruhige Lauf kam im übrigen von den Zündkerzen. die waren runter. Neue NGK Gaskerzen eingebaut und siehe da, ruhiger Lauf.

Ich würde jetzt bei den Zündspulen, den Kerzensteckern und dem Kabelbaum der Zündspulen weitersuchen.

Der Kabelbaum am Motor (ganz speziell der Bereich zwischen Spritzwand und Ventildeckel) wird oft spröde
und es kann Kurzschlüsse und/oder Kontaktprobleme geben.
Die Kabel zu den Zündspulen sind oft sehr "mürbe" ...

Im Gasbetrieb reagiert die Motorsteuerung teilweise viel sensibler!
Da können leicht Fehler registriert werden, die im Benzinbertrieb noch innerhalb der Toleranz liegen.

Viel Glück und halte uns auf dem Laufenden!

(Vielleicht kommst Du leihweise an ein paar Zündspulen mit Kerzensteckern heran? Die würde ich als erstes jetzt einmal tauschen.)

Danke für die Antworten,

ich werde mal gucken, was davon ich selbst machen kann. Eine Verständnisfrage hätte ich: können die Zündaussetzer daher rühren, dass das Gemisch zu fett oder zu mager ist und es daher nicht explodiert? Oder hat das damit gar nichts zu tun?

Viele Grüße

In einem gewissen Rahmen lässt sich sowohl abgemagertes wie auch überfettetes Benzin-Luftgemisch von den Kerzen entzünden. Der Motor entwickelt dann entsprechend schlechtere Leistung und hat natürlich auch falsche Abgaswerte.
Wenn die Kerzen das Gemisch nicht entzünden (können ...) kommt unverbrannter Kraftstoff in den
Abgastrakt und kann auch den Kat schädigen.
Die Ursache der Zündaussetzer Deines Autos ist bestimmt nicht eine falsche Gemischzusammensetzung.
(Das fette Gemisch ist eher eine Folge der Aussetzer ...)

Du solltest überlegen, warum die Kerzen Aussetzer haben!

Mögliche Ursachen:

- die Zündkerzen selbst
- Zündkabel
- Zündkerzenstecker
- Kabelbaum der Zündspulen
- Zündspulen
- (im Extremfall: Steuergerät)

Ich würde mir - wie bereits gesagt - die Zündspulen, die Zündkabel und den Kabelbaum der Zündspulen einmal
genau anschauen.
Teilweise kann man an den Isolatoren der Zündkerzen feine schwarze oder braune Längslinien erkennen.
Dies sind Spannungsüberschlagsspuren!
Dies kann auch bei neuen Kerzen nach kurzer Zeit auftreten!
(Fertigungsfehler, Materialfehler, Kerze beim Transport oder der Montage leicht angeschlagen ...)
Wenn eine Kerze ab und zu aussetzt, kann man oft solche feine "Verbrennungsstriche" sehen.
(Sieht aus wie ein feiner Bleistiftstrich.)
Manche Kerzen machen bei bestimmten Temperaturen und/oder Drehzahlen solche Mucken.
Zwischendurch arbeiten Sie dann wieder einwandfrei ...
Wenn solche "Brandstriche" zu sehen sind, würde ich die Kerzen tauschen und mir dann die Zündspulen und Zündkabel vornehmen. (Hier ist bestimmt "der Hund begraben" ...)

Viel Glück!

fun-driver

Zitat:

@fun-driver schrieb am 9. April 2015 um 00:11:00 Uhr:


In einem gewissen Rahmen lässt sich sowohl abgemagertes wie auch überfettetes Benzin-Luftgemisch von den Kerzen entzünden. Der Motor entwickelt dann entsprechend schlechtere Leistung und hat natürlich auch falsche Abgaswerte.
Wenn die Kerzen das Gemisch nicht entzünden (können ...) kommt unverbrannter Kraftstoff in den
Abgastrakt und kann auch den Kat schädigen.
Die Ursache der Zündaussetzer Deines Autos ist bestimmt nicht eine falsche Gemischzusammensetzung.
(Das fette Gemisch ist eher eine Folge der Aussetzer ...)

Ähm, entweder versteh ich dich falsch, oder aber ich muss dir widersprechen -> Doch, wenn das Gemisch nicht mehr stimmt, kann es zu Zündaussetzern kommen. Nämlich dann, wenn es so fett ist, dass es nicht verbrennen kann, oder aber so mager, das kein oder kaum Benzin zum Entzünden da ist. Und die Ursachen dafür können zahlreich sein, am einfachsten wären dann LMM oder Lambda-Sonde. Aber natürlich kann das Problem auch Zündungsseitig liegen. Aber da offensichtlich 4 Zylinder betroffen sind, würde ich eher darauf tippen, dass das Gemisch nicht stimmt.

Überprüf das, was du selber kannst von dem, was fun-driver vorgeschlagen hat, inbesondere das Kerzenbild kann aufschlussreich sein. Und dann halte dich an den Tipp von Steven.

Deine Antwort
Ähnliche Themen