1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira B
  7. Drehzahl knallt hoch/ Fehlercodes

Drehzahl knallt hoch/ Fehlercodes

Opel Zafira B

Hallo zusammen,

mein Zafira B 1.7 cdti hat mal wieder ein dickes Problem. Evtl. kann wer was dazu sagen?

War eben auf der Landstraße, plötzlich Nageln wie ein alter Trecker und die Drehzahl geht bis 5000 hoch, obwohl ich nicht auf dem Gaspedal stand. Konnte die Drehzahl nur senken, indem ich den Motor abgeschaltet habe.

Danach ist er nochmal gestartet, aber die Drehzahl knallte nach kurzer Zeit wieder hoch. Dazu kamen dicke Rauchwolken aus dem Auspuff. Nochmal starte ich den Motor jetzt nicht. ??

Als Fehlercodes gibt er mir:

042A54
40571
62207

EN und dann 000000 am Ende ist denke kein Fehlercode?

Dazu scheint er gerade irgendwo Wasser zu verlieren. Hatte danach direkt einige Tropfen unter dem Motor am Boden. Ist kein Öl und kein Diesel.

Hat jemand eine Idee a la "Tausch Sensor XY für 5 Euro und alles wieder gut"? :-D

Danke euch

70 Antworten

Öl aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung ist nie gut...Loch im Kolben,Ventil weg,Kolbenringstegbruch..Für mich ist das Arbeit für umsonst.

Kann sein, muss laut meiner Werke nicht. Die paar Euro für Öl und Ölfilter lohnen sich dann schon. Wenn es das nicht ist und er noch weiter läuft, habe ich anders gehandhabt und tot geschrieben einen weitaus größeren Verlust. Er ging ja auch noch von alleine aus, ich musste nicht abwürgen oder so und es war eine Sache von 2 oder 3 Sekunden.

Wenn ich es nicht überlesen habe hat keiner die Frage beantwortet woher der zu hohe Ölstand kommt.

Ich würde:
Injektoren zum Bosch-Diesel-Service auf den Injektorprüfstand bringen

-> dann weitergucken

Von billigen angeblich überholten Injektoren aus der Bucht halte ich wenig, zu oft ist das nur polierter Kernschrott und am falschen Ende gespart

-> Thermostat prüfen!
Ist es defekt und die Temperatur schwankt immer um den Bereich wo die DPF-Regeneration gerade anfängt kann es zu sehr häufigen abgebrochen Regenerationen kommen und damit zu massiven Kraftstoffeintrag

-> Wie ist das Fahrprofil?
Für häufige oder fast nur Strecken im Bereich bis 15km ist ein Diesel nur bedingt geeignet. Auch das führt zu häufig abgebrochenen und neu gestarteten DPF-Regenerationen und dadurch sehr hohem Kraftstoffeintrag.
Ölwechselintervalle zwingend stark verkürzen!!!!!!!

Ladeluftkühler sollte gründlich vom Öl gereinigt werden.

Und wenn es wirklich ein Motorschaden ist:

An alle Leute die hier bei 265.000km schreiben verschrotten. Habt ihr euch mal die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt angeschaut?

Mit Motorschaden bringt die Karre keine 1.000€

Man kann nen Austauschmotor bzw gebrauchten Motor besorgen. Geprüfte Injektoren einbauen. Neue Spannrollen, Riemen und Glühkerzen. Bei Bedarf wenn Schaltwagen neue Kupplung, Zweimassenschwungrad, Getriebeölwechsel. Motorlager, Hilfsrahmenbuchsen, Thermostat, Laderegler und und und. Halt all die Sachen die kaputt gehen können, normalerweise einen Heidenaufwand bedeuten, aber wo man bei der Gelegenheit super dran kommt.

Wenn der Rest vom Auto wirklich okay ist kann sich das lohnen und man hat vom Antriebsstrang eine solide Basis für die nächsten Jahre.

Lass das wenn es gaaaaaanz übel läuft 4.000€ kosten. Meine Güte.
Aber selbst für 4.500€ kann man aktuell doch eigentlich auch fast nur Schrott kaufen.

Find da erstmal was in gutem Zustand ohne versteckte Mängel oder Wartungsstau. Das ist gar nicht mal so einfach.

Mein Zafira B hatte bei 223.000km nen Motorschaden.
Gebrauchter Motor rein war rückblickend die beste Entscheidung überhaupt. Und stand heute würde ich es selbst mit >300.000km wieder genauso machen.

Danke Leon. Das sind halt auch in etwa meine Gedanken. Habe mich auf Mobile und Co umgeschaut und man findet einfach nichts was den verlangten Preis entspricht.

Aaaaber. Habe alles fertig. Ölwechsel und natürlich neuer Filter. DK und AGR sind wie gesagt gereinigt.

Habe ihn eben gestartet und.... Er lief. Habe es nur kurz getestet weil ich ihn schon aufgegeben und abgemeldet hatte. War dumm, weil jetzt muss ich ihn für eine Probefahrt neu anmelden. Naja wenigstens knapp 100 Euro Versicherung gespart. ??

Hat keine seltsamen Geräusche gemacht, lief alles rund.

Das Glühkerzensymbol leuchtet allerdings und folgende Fehler sind noch abgelegt, obwohl die Batterie auch eine Weile ab war:

42A54 - ggf. DPF? Muss sich freibrennen?

40571 - hierzu habe ich nur was wegen dem Bremslicht gefunden?

62207 - Lima? Batterie war aber auch nur noch bei 12.1 Volt. Kann das daran liegen?

Ähnliche Themen

Ich schreibe und berichte hier einfach mal weiter. Evtl hilft es irgendwann ja mal wem.

Glühkerzen sind jetzt auch neu. Die eine war schwer rußig, kann man an dem Aussehen irgendwas ablesen? Nicht Kaffeesatz lesen, Glühkerzen lesen... Was ist defekt. ??

Pxl-20230323
Pxl-20230323
Pxl-20230323
+1

Weiter geht's. ??

Heute wieder angemeldet und getestet...

Es kamen, als er auf Temperatur war, unglaublich dicke blaue Rauchwolken aus dem Auspuff. Eine Zeit lang. ?? Da war noch irgendwo was vom Öl/Diesel Gemisch im System.

Ich bin dann zur Werke meines Vertrauens und habe ihn drüber schauen lassen, Fehlerspeicher gelöscht und mit dem Meister eine Probefahrt gemacht. Keine Rauchschwaden mehr.

Und jetzt kommt es, mein Bee fährt sich ruhiger als jemals zuvor. ?? Bin heute bereits 125 km gefahren und er läuft astrein.

Sollte irgendwann doch noch was sein werde ich berichten.

Aber die ganzen Hiobsbotschaften waren stand jetzt zum Glück falsch. ?? Der Meister aus meiner Werke sagte, der muss normal schon länger hoch drehen und in den roten Bereich knallen damit der komplett fritte ist.

Freut mich zum lesen.
Wünsche allzeit knitterfreie Fahrt.

Gruß

D.U.

Das hört sich doch super an, ich freue mich für dich das du ihn jetzt weiter fahren kannst.
Allzeit gute Fahrt wünsche ich dir.
Gruß andi295

900 km später und er läuft ohne Murren.

Ich habe heute mal die Rücklaufmenge kontrolliert. 3 Minuten im warmen Zustand und es sieht so aus. Nur Zylinder 4 hat eine ganz leicht höhere Rücklaufmenge. Sieht doch in Ordnung aus oder nicht?

Pxl-20230413

Leerlauf ?
Das sieht super gut aus....
Aber eigendlich nicht aussagekräftig....
Rücklaufmengenmessung besser bei 2000 touren machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen