Drehzahl im Lerrlauf

Opel Astra H

Hallo Leute,
ist es richtig das die Drehzahl im Leerlauf bei kalten Temperaturen höher ist als bei warmen Wetter?
Mir ist es aufgefallen,als es an die -0,5 Grad Aussentemperatur ging,das die Leerlaufzahl von 750 sofort auf 950 ging.Dabei ist es egal ob ich den Motor starte oder 200 Km am Stück fahre.

Gruß Marathon

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schnupp


Einige schreiben,das ihr Auto schnell warm wird.Meiner nun garnicht.Der brauch so 10 Km bis was geht.Und wenn dann was geht,ist es nur Pupwarm.Was hat es eigentlich aufsich mit der Schubabschaltung?Bin leider nicht vom Fach!
(Motor 1,9)
Gruß

Hallo,

das kommt auf die fahrweise an, jetzt im Winter mit 40km/h irgendwelchen Idioten mit Sommerreifen hinterherzuschleichen erhöht natürlich die Strecke bis das Auto warm ist.
Wenn er gar nicht auf Temperatur kommt (also Pupwarm ist), ist das Thermostat defekt.

Schubabschaltung heißt, daß kein Diesel/Benzin eingespritzt wird, wenn Du kein Gas gibts (außer die Leerlaufregelung muß den Motor am Leben halten).

Gruß Metalhead

Hallo metalhead97,

also ich schleich dann man nicht hinterher.Aber wegen der Temperatur habe ich mal nachgeschaut.Kann es denn sein das es an der Temp.liegt.Bin gestern mal etwas länger gefahren und hatte eine Temp.von 72 Grad laut BC.Ist die nicht ein bischen zu kalt??

Gruß

Hallo metalhead79,

also ich schleich dann man nicht hinterher.Aber wegen der Temperatur habe ich mal nachgeschaut.Kann es denn sein das es an der Temp.liegt.Bin gestern mal etwas länger gefahren und hatte eine Temp.von 72 Grad laut BC.Ist die nicht ein bischen zu kalt??

Gruß

Hi,

ich auch nicht, aber manchmal sieht man desswegen auf Kilometer nur Rücklichter, da brauchste nicht anfangen zu überholen 😠.

72°C ist auf jeden Fall mindestens 15°C zu wenig. Die Öffungs- bzw. Schließtemperaturen eines neuen Thermostates liegen bei 88/85 (zumindest meines, aber in dem Bereich dürfte der Normalwert liegen).

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Hallo metalhead79,

kannst Du mir einen Tip geben wegen neuen Thermostat.Das Net ist ja voll davon.

Gruß

Hi,

hab meines von kfzteile24.de

Gruß Metalhead

Hallo Leute,

nun mal Klartext.Also ich hab eine Diesel 1,9l.Das Problem mit der Temperatur ist geklärt,mußte ein neuer Thermostat sein.Aber warum dauert es denn bei den motoren so lange,bis der Innenraum warm wird?

Nun zu den Problem mit der Drehzahl.
Die Drehzahl will einfach nicht zum Teufel runtergehen.
Noch mal zur Beschreibung.

Also,
ich starte den Motor Drehzahl bei 750
ich fahre aus der Garage raus,schalt in Leerlauf Drehzahl ca.950
lege Gang ein und fahre dann mal los.Egal wie lange.Sobald ich in Lerrlauf muß Drehzahl immer ca.950

Soll mich doch der Teufel holen,das ist doch nicht normal oder??

Hoffe doch, das das auch irgendeiner von Opel ließt und mir mal eine fachmännische Antwort darauf geben kann.

Gruß

Hi,

ich vermute, es liegt an der Kälte...meiner macht momentan auch solche Sachen, d. h. der Motor wird bei der aktuellen Witterung kalt gestartet und die Drehzahl liegt bei etwa 850-900 U/min, dann fahre ich den Wagen und die Drehzahl liegt immer in diesem Bereich, wenn ich mal anhalten muß. Wenn der Wagen warm ist, ändert sich an der Leerlaufdrehzahl nichts, wenn ich den Wagen aber dann abstelle und wieder neu starte, liegt die Drehzahl bei etwa 800 U/min. Nach einer kurzen Fahrstrecke liegt die Leerlaufdrehzahl dann wieder bei 850-900 U/min. Wenn ich dann mal ins Warme fahre, also bspw. ins Parkhaus, sinkt die Leerlaufdrehzal wieder auf die "normalen" 800 U/min... Kann also eigentlich nur an der Kälte liegen...

Zur Heizung - der 1,9er braucht relativ lange, bis das Wasser warm wird. Bei der aktuellen Witterung benötige ich gut 10-12 km, bis der Thermostat öffnet und dann hat das Wasser 90°C...nach weiteren 5 km heizt er dann ordentlich.

Grüße Panther13

Zitat:

Original geschrieben von Schnupp


nun mal Klartext.Also ich hab eine Diesel 1,9l.Das Problem mit der Temperatur ist geklärt,mußte ein neuer Thermostat sein.Aber warum dauert es denn bei den motoren so lange,bis der Innenraum warm wird?

Hi,

naja, die Frage hast Du dir doch einen Satz vorher schon selber beantwortet.
Wenn die Wärme über ein defektes Thermostat zum Kühler geht, bleibt halt für den Innenraum nix übrig.

Die 75°C habe ich unter normalen Umständen nach ca. 5km (Innerorts dauerts natürlich länger) und dann schalte ich die Heizung ein.

PS. Die höhere Drehzahl kann durchaus mit der zu niedrigen Temperatur zusammenängen, also erstmal Thermostat wechseln und dann weitersehn.
PPS. Höhere Drehzahlen gibt's auch bei großer Last auf dem Bordnetz, also mal Gebläse Heckscheibenheizung und Licht testweise ausschalten.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen