Drehzahl im Lerrlauf
Hallo Leute,
ist es richtig das die Drehzahl im Leerlauf bei kalten Temperaturen höher ist als bei warmen Wetter?
Mir ist es aufgefallen,als es an die -0,5 Grad Aussentemperatur ging,das die Leerlaufzahl von 750 sofort auf 950 ging.Dabei ist es egal ob ich den Motor starte oder 200 Km am Stück fahre.
Gruß Marathon
23 Antworten
Ja ist normal. Wenn der Motor kalt ist, ist die Leerlaufdrehzahl etwas höher, damit er schneller warm wird. Ein Dauerhafter Zustand (wenn Motor schon länger warm) sollte es allerdings nicht sein.
Bei meinem Motor ist es auch so, das auf dem 1 bis 2 km die Schubabschaltung nicht aktiv ist. Sieht man am Momentanverbrauch, da er nicht auf 0l geht sondern bei ca. 7l bleibt.
Während meiner kurzen Zeit 1.4 TP ist mir auch nur eine Drehzahl von 750upm aufgefallen, dass auch wenn es draußen unter 0 Grad ist. Die Nadel ist dabei auch sehr starr. Vermutlich sind bei den 900upm irgendwelche Stromverbraucher aktiv (Heckscheibenheizung etc.)?
Zitat:
Original geschrieben von ATTler
Ja ist normal. Wenn der Motor kalt ist, ist die Leerlaufdrehzahl etwas höher, damit er schneller warm wird. Ein Dauerhafter Zustand (wenn Motor schon länger warm) sollte es allerdings nicht sein.Bei meinem Motor ist es auch so, das auf dem 1 bis 2 km die Schubabschaltung nicht aktiv ist. Sieht man am Momentanverbrauch, da er nicht auf 0l geht sondern bei ca. 7l bleibt.
Also wenn ich den Fuß vom Gas nehme (Schubabschaltung) geht mein Momentanverbrauch IMMER auf 0l zurück. Wenn deiner bei der Schubabschaltung noch 7l?? Momentanverbrauch anzeigt.... dann kann man von Schubabschaltung wohl nicht mehr sprechen, klingt eher nach Vollgas!
Ähnliche Themen
Hallo,
also bei meinem Dieselchen ist das so:
Meiner geht jetzt bereits in den 7 Winter .
Die Leerlaufdrehzahl ist bei mir immer konstant wie festgenagelt bei 750U/min. Ob bei den Minusgraden oder im Plus Bereich.
Die Schubabschaltung ist immer aktiv 0,0l sobald ich den Fuss vom Gas nehme ob kalter oder warmer Motor.
Das einzige was mir immer wieder auffällt ist das er sich bei dieser Kälte ca.0,5-1l Diesel mehr genehmigt auf 100km als bei Plusgraden.
Ist aber wohl normal...und das der Verbrauch im Leerlauf auch höher ist anstatt so um 0,7l liegt er bei ca. 1-1,2l.Das liegt aber wohl eher an den zugeschalteten Verbrauchern....
gruss
Zitat:
Original geschrieben von joick
Also wenn ich den Fuß vom Gas nehme (Schubabschaltung) geht mein Momentanverbrauch IMMER auf 0l zurück. Wenn deiner bei der Schubabschaltung noch 7l?? Momentanverbrauch anzeigt.... dann kann man von Schubabschaltung wohl nicht mehr sprechen, klingt eher nach Vollgas!Zitat:
Original geschrieben von ATTler
Bei meinem Motor ist es auch so, das auf dem 1 bis 2 km die Schubabschaltung nicht aktiv ist. Sieht man am Momentanverbrauch, da er nicht auf 0l geht sondern bei ca. 7l bleibt.
Ich weiß jetzt nicht obs bei meinem Turbobenziner normal ist, denn bis jetzt hast nur du mit Diesel auf meine Anmerkung mit der Schubabschaltung geantwortet. Und beim Benziner und Diesel gibts halt diverse Unterschiede beim Kaltstart.
Ist mir auch nur aufgefallen, da ich jeden Morgen nach gut einem km innerorts einen Hügel runterfahre, das dann meist mit 50 im dritten Gang ohne Gas zugeben. Hier ist die Schubabschaltung noch nicht aktiv, heißt er spritzt bei einer Drehzahl von knapp über 2000 (weiß sie jetzt nicht genau) noch ein (werden halt ca. 7l/100km im BC angezeigt).
Wenn ich dann kurze Zeit (ca. 1 weiterer km) an einen Kreisverkehr rolle, ist die Schubabschaltung mit Null Litern/100 km verbrauch aktiv. wie es sein soll.
Deshalb gehe ich davon aus, das mein Benziner auf den ersten 1-2km (bis zu einer bestimmten Motortemperatur?, Kühlwasser hat da aktuell aber meist noch keine 50°C) selbst bei Schubabschaltung noch einspritzt und dies normal ist. Vllt. weiß da jemand den Hintergrund oder kann mir auch sagen, das es nicht normal ist, wovon ich aber nicht ausgehe.
Zitat:
Original geschrieben von joick
Also wenn ich den Fuß vom Gas nehme (Schubabschaltung) geht mein Momentanverbrauch IMMER auf 0l zurück. Wenn deiner bei der Schubabschaltung noch 7l?? Momentanverbrauch anzeigt.... dann kann man von Schubabschaltung wohl nicht mehr sprechen, klingt eher nach Vollgas!
Ich weiß jetzt nicht obs bei meinem Turbobenziner normal ist, denn bis jetzt hast nur du mit Diesel auf meine Anmerkung mit der Schubabschaltung geantwortet. Und beim Benziner und Diesel gibts halt diverse Unterschiede beim Kaltstart.
Ist mir auch nur aufgefallen, da ich jeden Morgen nach gut einem km innerorts einen Hügel runterfahre, das dann meist mit 50 im dritten Gang ohne Gas zugeben. Hier ist die Schubabschaltung anscheindend (muss mal im BC Testmenü auf FCO oder wie es hieß achten) noch nicht aktiv, heißt er spritzt bei einer Drehzahl von knapp über 2000 (weiß sie jetzt nicht genau) noch ein (werden halt ca. 7l/100km im BC angezeigt).
Wenn ich dann kurze Zeit (ca. 1 weiterer km) an einen Kreisverkehr rolle, ist die Schubabschaltung mit Null Litern/100 km verbrauch aktiv. wie es sein soll.
Deshalb gehe ich davon aus, das mein Benziner auf den ersten 1-2km (bis zu einer bestimmten Motortemperatur?, Kühlwasser hat da aktuell aber meist noch keine 50°C) selbst bei Schubabschaltung noch einspritzt und dies normal ist. Vllt. weiß da jemand den Hintergrund oder kann mir auch sagen, das es nicht normal ist, wovon ich aber nicht ausgehe.
Also bei meinem 1,4TP ist es im Winter auch so das die Leerlaufdrehzahl etwas höher ist ( nach ein paar km ist aber alles wieder wie immer )
Und auch die Schubabschaltung greift die erste Zeit nicht ( bei Fuss vom Gas geht er auf 3l/100km runter)
Ich denke das ist normal.
Sag doch mal bitte was du für einen Motor hast.
Angenommen beim Benziner ist das normal und er spritz bei der Schubabschaltung Benzin (3-7l) in den Motor ein, dann bremst er doch den Motor nicht ab!? Oder versteh ich da was falsch? Ich mein jetzt nicht das Runterrollen eines Hügels mit Tempomat sondern richtig Fuß vom Gas bei eingelegtem Gang. Wenn da noch Bezin eingespritzt wird, wird auch Vortrieb erzeugt oder wo bleibt das Benzin??
Also es ist wie mit Schubabschaltung, ganz normal. Er rollt runter ohne schneller oder langsamer zu werden. Im BC wird dabei halt ein Momentanverbrauch von ca. 7l angezeigt. Wie gesagt, muss ich mal schauen ob die Schubabschaltung im BC Testmenü dabei dann auf ON steht.
Ich hab wie in der Signatur zu sehen den 2.0 Turbo (Z20LEL) mit 170 PS.
Hi,
im TIS steht, daß die Schubabschaltung zwecks Katalysatortemeratur zeitweise deaktiviert wird (Lösung: Den Kunden darauf hinweisen...).
Ich denke mal daß es auch bei kaltem Motor vorkommen kann, wenn es allerdings immer auftritt stimmt wohl was nicht.
Mein Diesel macht immer die Schubabschaltung, ist aber auch ein U-Kat.
Gruß Metalhead
Hallo,
also ich kann keine erhöhte Drehzahl bei kaltem Motor feststellen, die ist konstant und wie angenagelt. Und wir hatten neulich -21Grad.
Und da muß ich die Heizung loben. 1km und es wurde warm!!!
Und gute Fahrt
Mal davon abgesehen, das hier glaube ich ein dutzend Threads gibt zum Thema Drehzahl.
Mein kleiner 1,6 TP 105 PS startet beim Kaltstart im Winter (-12 bis - 20°C) mit satten 1250 U/min im Leerlauf und geht dann gemütlich in ca. 2-4 Minuten, je nach Außentemperatur, auf 750U/min runter.
Danach fahre ich nur noch Gas, aber selbst im Gasbetrieb, steigt die Drehzahl nicht.
Und mit den Zugeschalteten Verbrauchern kann ich mir auch nur schwer vorstellen, das da die Drehzahl merklich hochgehen würde, weil hab oft genug Radio, Klima, oder Heizung und Heckscheibenheizung an und die Nadel ist auf 750U/min angetackert im Leerlauf, wenn der Motor warm ist.
Gruß Specci
PS. Spritverbrauch im Leerlauf bei kaltem Motor ca. 2,2 L/h (laut BC)
Spritverbrauch im Leerlauf bei warmen Motor ca. 0,8 L/h (laut BC)
Also Leute,
nochmal auf die Drehzahl zu kommen.Ich hatte das Problem schon letzten Winter,das die Drehzahl im Leerlauf so hoch ist.Mein Spritverbrauch kann ich auch nicht ermitteln,keine Anzeige.Ist mir auch egal ob ich 6 o.7o.8 Liter verbrauch.Was meine Frau spart verbrauch ich halt mehr.
Einige schreiben,das ihr Auto schnell warm wird.Meiner nun garnicht.Der brauch so 10 Km bis was geht.Und wenn dann was geht,ist es nur Pupwarm.
Was hat es eigentlich aufsich mit der Schubabschaltung?Bin leider nicht vom Fach!
(Motor 1,9)
Gruß