Drehzahl im Keller
Hi Leute,
habe beim meinem Audi A8 4D2 folgendes Problem:
wenn ich abbremse und das Getriebe runterschaltet, sinkt die Drehzahl ab und die Batterieanzeige fängt an zu blinken.
Auto Scan hab ich mit VCDS gemacht, leider Fehlanzeige nix im Speicher drin.
Ich weiß keinen Rat mehr und hoffe mir kann jemand helfen!
Falls das Video noch nicht läuft, es wurde gerade erst hochgeladen.
Hier noch ein Video davon:
27 Antworten
Schau mal durch die Videos weberli vllt gibt dir das eine Vorahnung...
http://www.youtube.com/user/sabota1984ge?feature=results_main
Hallo,
schaut aus wie ein fehler in der (ACHTUNG! mein lieblings wort) "Schubabschaltung"... 😁
schaut bei mir genau so aus, allerdings geht es so schnell, dass die drehzahl, gleich wieder oben ist...
Glaube das liegt am getriebe. (WUK)
MfG
Turbonet
Zitat:
Original geschrieben von sabotaGe84
Das heißt das der Wandler durch ist?
ja, theoretisch fehlt kurz die kraftübertragung von getriebe an den motor... aber nur theo. 🙄😉
wegen der Schubabschaltung (da war es wieder 😁) wird die kraft nicht "Rückwärts" übertragen.
MfG
Ähnliche Themen
Habe mir die viedeos nochmal angeschaut....😕🙁😰
nee... keine ahnung... ***revidiere*** meine posting's... 🙁
MfG
Turbonet
Also bei gehaltenen 100 km/h ist nix auffällig, keine Schwankungen oder sowas. Ich weiß auch nicht weiter, deshalb bald Termin bei weberli 🙂
Vorab: WÜK = Wandlerüberbrückunggskupplung !
Aus der Ferne kann man nichts sagen.
Die WÜK kannst du in den Messwertblöcken auslesen.
Soll Drehzahlen:
Wük Offen: um die 600-650 u/min
Wük Regelung: 350...300....256...128....64....32....0 u/min (Das die Schlupfdrehzahl wenn sie regelt
Wük zu: 0 u/min
Die WK Regelung darf auf keinen Fall 350 u/min überschreiten. Höchstens wenn du fährst wie nen Schwein.
Hast du bei normaler Fahrt schon hohe Schlupfdrehzahlen ist der Wandler tot !
Na sie mal einer an:
,305.88,36.0,0.408,WK-Regelung,0,,,,,,,,,,
,306.18,37.0,0.408,WK-Regelung,0,,,,,,,,,,
,306.47,38.0,0.408,WK-Regelung,0,,,,,,,,,,
,306.77,38.0,0.408,WK-Regelung,0,,,,,,,,,,
,307.07,37.0,0.408,WK-Regelung,0,,,,,,,,,,
,307.36,37.0,0.408,WK-Regelung,0,,,,,,,,,,
,307.66,34.0,0.408,WK-Regelung,0,,,,,,,,,,
,307.96,34.0,0.408,WK-Regelung,0,,,,,,,,,,
,308.26,35.0,0.408,WK-Regelung,96,,,,,,,,,,
,308.55,35.0,0.408,WK-Regelung,32,,,,,,,,,,
,308.85,35.0,0.408,WK-Regelung,32,,,,,,,,,,
,309.15,34.0,0.408,WK-Regelung,0,,,,,,,,,,
,309.44,34.0,0.408,WK-Regelung,0,,,,,,,,,,
,309.74,35.0,0.408,WK-Regelung,0,,,,,,,,,,
,310.04,34.0,0.408,WK-Regelung,0,,,,,,,,,,
,310.33,35.0,0.408,WK-Regelung,0,,,,,,,,,,
,310.63,34.0,0.408,WK-Regelung,0,,,,,,,,,,
,310.93,35.0,0.408,WK-Regelung,0,,,,,,,,,,
,330.05,35.0,0.512,WK-Regelung,736,,,,,,,,,,
,330.35,35.0,0.480,WK-Regelung,704,,,,,,,,,,
,330.64,34.0,0.496,WK-Regelung,640,,,,,,,,,,
,330.94,35.0,0.504,WK-Regelung,192,,,,,,,,,,
,331.24,35.0,0.504,WK-Regelung,64,,,,,,,,,,
,659.38,49.0,0.464,WK-Regelung,672,,,,,,,,,,
,659.68,49.0,0.480,WK-Regelung,640,,,,,,,,,,
,659.98,49.0,0.488,WK-Regelung,416,,,,,,,,,,
,660.28,49.0,0.496,WK-Regelung,128,,,,,,,,,,
So geht das durch das ganze Log.
Entweder ist der Wandler tot oder das WÜK Magnetventil am Schieberkasten iss tot.
Kannst beim Schaltschieber anfangen samt Magnetventilen, wenn das keine Besserung bringt -> Wandler neu.
Manchmal klebt die WÜK fest zusammen.... er hat keinen Schlupf obwohl er ihn haben sollte, und dann hat er wieder viel zu viel Schlupf. Bei mir war es jedenfalls der Wandler selbst. Deutet auch einiges darauf hin wobei ich das Magnetventil nicht 100% ausschließen würde
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Na sie mal einer an:
.......
So geht das durch das ganze Log.
aha, und warum postets du denn ganzen mühl???
Selbst der TE, hats nicht gemacht... 🙁
MfG
Turbonet
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
aha, und warum postets du denn ganzen mühl???Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Na sie mal einer an:
.......
So geht das durch das ganze Log.
Selbst der TE, hats nicht gemacht... 🙁MfG
Turbonet
denn Mühl ? Du meintest den Müll 🙂
Warum ich das Poste ? Weil ich das darf und es so am einfachsten war.
Also immer schön locker bleiben 🙂
So siehts aus, mal regelt er wie es soll und dann mal wieder nicht. Der Schieberkasten war 2010 zuletzt bei ZF mit Rechnung von über 500 eus. Kann ich mit dem Messwertblock für die Magnetventile auch sehen welches dafür verantwortlich ist?