Drehzahl - Geschwindigkeitsdiagramm?
Hallo, da ich mir heute einen bei Ebay ersteigerten Tacho mit Drehzahlmesser eingebaut habe, bin ich nun erstmals in der Lage, die Drehzahlen des Motors abzulesen.
Die Drehzahlen kommen mir jedoch ziemlich klein vor, so fahre ich Tacho-50 mit nur 2000 Touren im 4. Gang, bei 4000 Touren im 5. Gang steht die Tachonadel bei 120 km/h, sind das realistische Werte, oder habe ich doch einen DZM aus nem 4-Zylinder erwischt? Angegeben war das Instrument für den 3-Zylinder, den ich auch habe.
Oder wie sollten Drehzahl und Geschwindigkeit eigentlich sein? Früher gab es mal in den Betriebsanleitungen immer diese Drehzahl/Geschwindigkeitsdiagramme, da konnte man das sehr schön ablesen, aber diese Zeiten sind ja leider vorbei.
Grüße
Udo
Ähnliche Themen
13 Antworten
Fahre auch den 3 Zylinder. Würde sagen das passt soweit. Ist jetzt nicht exakt kontrolliert worden, eben aus dem Bauch raus.
Hab mir erst ein DZM eingebaut die werte Passen beim 1,0 12v.
100km/h bist bei 3000 umdrehungen. Du hast nur 56 PS auf 3 Töpfen was erwartest du?
Man nennt es auch MOPs geschwindigkeit XD
Der Motor dreht bis 6000,rechnerisch würde deiner 200 laufen.
Biste da sicher?
Seine 120 bei 4000 passen da schon eher.
Zitat:
Original geschrieben von Corsab87
Hab mir erst ein DZM eingebaut die werte Passen beim 1,0 12v.
100km/h bist bei 3000 umdrehungen. Du hast nur 56 PS auf 3 Töpfen was erwartest du?Man nennt es auch MOPs geschwindigkeit XD
Es geht mir nicht um Leistung, ich bin mir bewusst, dass die Leistung bei 40 Kw begrenzt ist, Wunderdinge kann man da nicht erwarten, noch habe ich gemeint, dass der Wagen mit Drehzahlmesser schneller fährt ........ wo habe ich sowas geschrieben?
Ich wollte nur wissen, ob diese doch relativ geringen Drehzahlen richtig sind, hätte ich so nicht erwartet bei dem kleinen Motörchen, dass die Drehzahlen so moderat niedrig sind, ich hätte angenommen, dass die viel höher sein müssten. Aber gut, damit bin ich sehr zufrieden, der Motor ist wohl doch irgendwie auf Drehmoment optimiert worden, nicht so sehe auf Drehzahl, was den Alltagsgewohnheiten ja sehr entgegenkommt. Wenn man sich alle Parameter anschaut (geringer Hubraum, nur 3 Zylinder, keine Ausgleichswelle, Leistung bezogen auf Hubraum doch eher im oberen Bereich), so muss man dem kleinen Triebwerk doch sehr gute Manieren attestieren, meiner läuft jedenfalls sehr ruhig, ruckelt nicht, bockt nicht, läuft in jedem Temperaturzustand (kalt, halbwarm warm, heiß) sehr ruhig und zieht im Rahmen seiner Möglichkeiten gut durch. Leider arbeitet die Schaltung auf sehr langen Wegen und ist hakelig, man muss die Gänge bewusst reinschieben, kein Vergleich zu meinem Erstwagen, einem Seat Exeo ST mit 170-Diesel-PS, da flutschen die Gänge auf kurzen Wegen nur so rein, obwohl der sogar 6 Gänge hat.
Übrigens fahre ich auf Mittel- und Kurzstrecken lieber den kleinen Corsa als den großen Seat, auch das kleine Auto bietet alles, was man zum Fahren braucht: 4-Kanal-Bosch-ABS-Bremse, 4 Airbags, Servolenkung, Heckwischer/Wascher, sogar Klimaanlage ...... mir persönlich fehlt nur eine funkfernbediente Zentralverriegelung, die seit mehr als 20 Jahren jeder Fanzose, auch die Kleinen, serienmässig hat.
Grüße
Udo
Die Drehzahlen passen.
Allerdings würde jeder andere hier die wohl eher als sehr hoch im Gegensatz zu tief empfinden.
Wenn du das mit deinem Exeo vergleichst, müsstest du das eigtl auch sehen 😁
Dann rüste doch nach, kostet 30€ und nen Samstag Vormittag.
55PS Literleistung... naja...heutzutage eher unteres Ende der Nahrungskette, damals halt Stand der Technik.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Dann rüste doch nach, kostet 30€ und nen Samstag Vormittag.
Was nachrüsten? Neues Getriebe? Neuer Motor? Oder was? Hab ich jetzt in diesem Kontext nicht so ganz mitbekommen.
Zitat:
55PS Literleistung... naja...heutzutage eher unteres Ende der Nahrungskette, damals halt Stand der Technik.
55 PS Literleistung für einen Saugmotor ist immer noch "Stand der Technik", dass die modernen Benziner teilweise Turbolader haben, hebt deren Literleistung natürlich enorm an.
Grüße
Udo
70ps Liter Leistung sind mittlerweile durchaus gängig.
Ich meinte eine ZV mit FB nachrüsten
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
70ps Liter Leistung sind mittlerweile durchaus gängig.
Loriot-Modus an:
"Ach!"
Loriot-Modus aus.
So? Welche denn? (Zähl jetzt aber keine Motoren mit direkter Benzineinspritzung und/oder Turboladern oder Kompressoren auf).
Zitat:
Ich meinte eine ZV mit FB nachrüsten
Ach so .......... habe ich schon mal nach gesucht hier im Forum, gibt auch ganz gute Anleitungen dazu, jedoch ist mir das ein doch zu großes Gefummel und Gebastel mit den Steckerdurchführungen, dem Abnehmen der Türverkleidung (und dem Wiederanmontieren), der Sucherei nach einem Heckklappenschloss auf diversen Schrottplätzen usw.
Ja, wenn mal dieses Auto (3-Türer) auch in einer Ausführung mit ZV gegeben hätte, dann könnte man sich die Originalteile besorgen und an den vorhandenen Kabeln einfach anschließen, so aber muss man da zuviel Arbeit reinstecken.
Grüße
Udo
Das Auto GAB es doch mit ZV ab Werk. Völlig egal ob nun in der 3T oder 5T Ausführung?!
Toyota Yaris 1.0 - 69PS Serie
Opel Kadett E GSi - 2.0 150PS
Mein Kia, BJ 1999, 2.0 133PS
Suzuki Swift (89-95) - 1.3l 101PS
Allesamt Saugmotoren. Mit etwas Suche lässt sich die Liste seeeeehr weit fortsetzen. Und wir sind hierbei motorenbautechnisch vielfach noch in den 80er-90er Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Das Auto GAB es doch mit ZV ab Werk. Völlig egal ob nun in der 3T oder 5T Ausführung?!
Mein FOH meinte aber, dass der Dreitürer nie mit ZV zu haben war. Na ja, was weiß der schon.
Zitat:
Toyota Yaris 1.0 - 69PS Serie
Opel Kadett E GSi - 2.0 150PS
Mein Kia, BJ 1999, 2.0 133PS
Suzuki Swift (89-95) - 1.3l 101PS
Na gut, übergeredet. Es gab und gibt also Saugmotoren, die eine größere Literleistung haben ....... aber eben das bestätigt doch mein Empfinden, dass dieser Corsa-Motor eher auf Drehmoment als auf Drehzahl optimiert wurde, bei dieser Auslegung muss man halt auf das letzte mögliche Kw verzichten. Der gleiche Motor hatte ja im Nachfolgemodell auch etwas mehr Power, wenn auch nicht viel mehr, glaube so 60 PS.
Grüße
Udo
Zitat:
Mein FOH meinte aber, dass der Dreitürer nie mit ZV zu haben war. Na ja, was weiß der schon.
Vom B Corsa scheinbar nicht viel 😁
KlickZitat:
Der gleiche Motor hatte ja im Nachfolgemodell auch etwas mehr Power, wenn auch nicht viel mehr, glaube so 60 PS.
Ja ich glaube, interessant bei den Hubraumzwergen wurden dann die Twinports, da fuhr dann ein (im Vergleich zum B deutlich schwererer C Corsa) mit Klimaautomatik und nur 1.2l Hubraum schon durchaus manierlich.
In Zeiten von vollvariabler Ventilisteuerung und zwangsbeatmung verwässernd die Grenzen von "der hat ja nur xx ccm" ja sowieso zusehends. Für die damalige Zeit war der X10XE wohl wirklich wegweisend, wenn die Sensorik nicht so anfällig wäre hätte er sicher auch einen deutlich besseren Ruf. Wirkliche Motorschäden sind äusserst selten.
Gruß an den Händler ich bin mir ziemlich sicher nur drei Türen gehabt zu haben und ZV.
@fate: Z18XE nicht vergessen, sind auch 69,4PS/L 😉