Drehzahl geht hoch ohne Beschleunigung

Audi A4 B7/8E

Hi liebes Forum,

 

ich hab mal ne Frage.

Ich fahre einen Audi A4 2,0 TDI BJ: 12/2006, Abt Leistungssteigerung von 170 auf 190 PS und 88000 km gelaufen.

Seit gestern habe ich das Problem, dass ich wenn ich mit Vollgas im 4, 5 oder 6 Gang beschleunige, die Drehzahl ab ca. 2,500 Touren hochschnellt, ohne das das Auto dabei beschleunigt.

Habe gehört das das ein Problem mit der Kupplung sein kann. Beim Testen zweiter Gang, Handbremse und Kupplung kommen lassen, würgt er ganz normal ab.

 

Was meint Íhr und was könnte eine Reparatur in der Audi Werkstatt kosten???

Beste Antwort im Thema

Dann würde ich aber gleich noch fragen, ob sie dir das Auto vollgetankt zurückgeben können und frische Reifen draufmachen.

Ich geb dir mal nen Tipp unter Männern: Wenn du da nach Kulanz fragst, machst du dich lächerlich. Bei einem gechipten Wagen mit fast 100.000 km aus 2006 nach Kulanz auf die Kupplung zu hoffen. Genial.

18 weitere Antworten
18 Antworten

guten morgen,

also. hab den audi am montag morgen zum audihändler gebracht. nachmittag rufen sie mich an und sagen, dass sie ne lange probefahrt gemacht haben und das das von mir geschilderte problem nicht aufgetreten ist. an der kupplung konnten sie nichts finden. als ich dann da weggefahren bin, und den test gemacht habe, ist alles gut gegangen. gestern einen lkw überholt und da ging die drehzahl wieder hoch, viel aber direkt wieder 1000 umdrehungen runter und dann beschleunigte die kiste richtig. tja. hatten die kein bock oder ist es doch was anderes??? Kostenvoranschlag hab ich von denen bekommen. 1 satz kupplungsteile + schwungrad und ein paar schrauben 1114€. mit arbeitsstunden sind es ca 2200€.

Löblich von der Werkstatt nicht ständig mit bleifuss den kundenwagen zu beschleunigen (das schließt ja auch warmfahren mit ein).

Die Leute führen ein Wirtschaftsunternehmen und haben nicht ewig zeit.

Sinnvoll wäre es, wenn du dir die zeit nimmst und selbst die Probefahrt mit dem Mechaniker durchführst.

Nebenbei... Gechippt und dauernd bleifuss USt. Eine ganz üble Kombination. Die Kupplung ist eine Sollbruchstelle zwischen Motor und Getriebe, so gesehen ist es gut, dass sie vorzeitig statt dem Getriebe die Segel streckt.

Derkollege der hier rumjammert sollte mal überlegen was er sagt. Hier wurde ein Fahrzeug softwareseitig modifiziert ohne die Hardware anzufassen, ein Hersteller legt seine Hardware nunmal nicht maßlos überdimensional aus, so ist es völlig ok dass etwas kaputt geht, selbst im serienzustand müsste man vor einem Urteil erstmal über den Fahrstil sprechen. Ist ja nun nicht so, als dass die Kupplungen bei Audi reihenweise anpfeifen.

Endlich normale Leute!

Vielleicht ist die Kupplung nur mit dem Chip überfordert und noch nicht komplett am Ende. Mach doch den Chip raus und fahr weiter.

Das hab ich auch schon überlegt. Die Leistungssteigerung war schon drin als ich das auto vor 10 monaten mit 72000 km gekauft habe. Mein fahrstil ist absolut angemessen. nur leider weiß mann ja nie wie der vorgänger mit dem auto umgegangen ist.
Hab mich jetzt auch dazu entschlossen erstmal ganz normal weiter zu fahren. normalerweise tritt man das gaspedal ja auch nie wirklich voll durch. und wenn ich merke das es wirklich schlimmer wird, geh ich halt in die werkstatt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen