Drehzahl fällt beim hochschalten (schnell) beim Kuppeln nicht schnell genug
Hallo,
Ich hab immer das Gefühl, das beim hochschalten 1 in 2 Gang am stärksten, die Drehzahl beim Kuppeln noch zu lange hoch bleibt. Das bedeutet das sie nicht direkt abfällt im Gegensatz zu unserem X1, der hat allerdings den N47, mein 1er den B 47 Motor.
Hat jemand auch das Gefühl? Bei mir war das von Anfang an so und verändert sich auch nicht.
Grüße und danke.
Beste Antwort im Thema
Das ist einer von vielen Gründe, weshalb ich Schaltgetriebe so hasse wie die Pest und niemals auf Automatik verzichten würde.
Speziell zum B47 Schalter habe ich keine Erfahrungen, jedoch kann ich die Aussage vom TE für viele Modelle bestätigen.
Wenn man flott schaltet, sackt die Drehzahl schlagartig runter und fördert den Verschleiss der Kupplung enorm.
48 Antworten
Zitat:
@MurphysR schrieb am 15. Dezember 2017 um 09:56:41 Uhr:
Ich staune immer wieder dass ein Anachronismus wie ein Handschaltgetriebe uberhaupt noch ernsthaft diskutiert wird.
Das Handschaltgetriebe als solches ist ja eigentlich nicht das Problem.
Manche mögen das und verzichten bewusst auf eine Automatik.
Warum auch nicht.
Ich finde aber, BMW ist bei der Implementierung seiner Software (habe einen 9/2017er 118i) übers Ziel hinaus geschossen und macht zu viele (mich) störende Motoreingriffe.
Der Drehzahlangleich beim herunterschalten mag z.B. Sinn machen bei Zug-Rück-Schaltungen (ich schalte aktiv herunter um zu beschleunigen/zu überholen).
Bei Schub-rück schaltungen (z.B. um die Motorbremse zu nutzen) kann ich gar nicht in Worte fassen wie dieser Unfug nervt.
Ich selbst fahre zwar seit 2014 Automatik, fuhr seit 1985 jedoch noch nie ein Auto mit einem so nervigen Schaltverhalten wie im 1er.
Ich empfinde sämtliche Durchschaltvorgänge im F20 als recht unharmonisch, jeder Polo ohne diesen Firlefanz beim schalten kann das besser.
Mag aber sein, dass ich mich einfach daran gewöhnen muss, fahre damit (ist das Auto meiner Frau) nicht regelmäßig.
Es gibt auch positives, z.B ein möglicher Schaltvorgang ohne dass sich der Tempomat sofort deaktiviert.
Da scheint es in der Tat Unterschiede zu geben. Beim M140i funktioniert das System absolut perfekt und unauffällig. Als der Serviceberater mal mit dem Fahrzeug fuhr, deutete er an, dass es bei anderen Motorisierungen nicht so gut harmoniert.
@Schmogie gerne! Versuchs doch mal im normalen Sport Modus - da habe ich so nicht darauf geachtet
Also an sich bin ich sehr zufrieden mit dem Schaltgetriebe, gerade weil es mehr Rückmeldung liefert als beispielsweise ein Schaltgetriebe von VW (die haben aber auch ihre Vorzüge!).
Das Rev-Matching finde ich auch super und funktioniert bei meiner Fahrweise auch echt gut. Lediglich dieses langsame Abtouren ist ein Problem, welches man umgehen kann, wenn man oben erwähnte Schritte macht. Die Frage ist nur: wer macht das?! Ich möchte bei manchen Witterungsverhältnissen nicht ohne die Helferlein unterwegs sein, zumal diese beim Aktivieren des Tempomaten so oder so wieder aktiviert werden und sich der Sinn mir nicht wirklich erschließt.
Ich bin auch der Meinung, das die Funktion die es beim herunterschalten gibt (Drehzahlanpassung), bestens funktioniert und das ist echt angenehm.
Den Rest müssen wir wohl hinnehmen, gibt aber schlimmeres :-)
Weiter viel Fahrspaß für alle !!!