Drehzahl fällt beim Bremsen- Z19DTH
Hallo, mir fällt in letzter Zeit immer wieder auf,das wenn ich z.b. zur Kreuzung komme und auskupple bzw im Leerlauf beim rollen die bremse trete,kann ich sehn,wie die drehzahl bis etwa 500 U/min fällt, um bei komplettem Stillstand auf etwa 800 U/min zu steigen. Da bleibt es auch wie es sein soll...
nur, warum fällt die drehzahl soweit beim rollen?? Was passt da nicht?
57 Antworten
So ist es bei mir auch. Sobald der Stillstand eintritt bleibt die drehzahl auf gleichem Niveau.
Ob es vllt doch irgendwo vom ZMS kommt,wie bereits von jemandem hier erwähnt. ...
das hatte meiner sowohl mit defektem als auch mit neuem ZMS . woher sollte das ZMS wissen wann das Auto steht ?!?
Wie gesagt ... bei mir ist es nur gering ... da rüttelt und schüttelt nix.... und man muß da schon drauf achten um es zu bemerken ...
Bei mir würde es jemand anders wahrscheinlich auch nicht bemerken, ich aber schon. Rütteln nie, höchstens manchmal ein kurzes vibrieren zu spüren, für einen Bruchteil einer Sekunde.
Da dies bis vor kurzem nie war,ist es für mich sehr störend, da ich es auch nicht zuordnen kann
Also mein Z19DTH schüttelt sich auch im Leerlauf mit kaltem Motor an der Ampel bei getretener Bremse. Im DZM ist ein deutlicher Abfall für einige Sekunden sichtbar. Er tut das genau genommen seit 2004!
Ähnliche Themen
Vllt ist es meiner Software zuzuschreiben, das es eigentlich abgestellt ist,durch irgendeinen fehler jedoch nun auftritt.
Wie schon 100 mal gesagt, mein Z19DTH kennt sowas normalerweise nicht. ..
Hat jemand noch ne idee??
Ich fahre mittlerweile schon selten mit meinen Z19DTH, es lässt mir keine ruhe. Bin immer sehr gern und zufrieden damit gefahren, doch dieser drehzahlabfall stört mich. Genau beobachtet fällt es auf ca 700,vllt 650U/min um sich direkt danach bei 800 U/min einzupendeln. Wie hoch ist eurer Meinung nach die Wahrscheinlichkeit das dies nach dem ZMS - kupplungssatz tausch nicht mehr auftritt??
Hat jemand ne idee was es ist?
Sch... das war genau das was ich nicht hören wollte..
Ist vermutlich so, man sagt ja "Wahrheit tut weh"
Was kann das nur sein???? Oder hängt es irgendwie mit den bremsen in Zusammenhang....
luft im kreislauf, bremskraftverstärker..?
Gibts echt niemand der dies nicht von Anfang an hatte,später bemerkt und behoben hat??
Habe dieses Problem ebenfalls - aber beim Z20NET Benzner. Besonders schimm ist es im Sommer wenn der Klimakompressor nach längerer Standzeit unter Volllast arbeitet. Der stirbt der Motor beim Bremsen und Kupplungtreten + langsamem Rollen schonmal ab.
Kann die Vakuumpumpe eine Rolle spielen? Oder generell das Unterdrucksystem?
Gruß
Matze
Moin,
bei den alten Ecotec Motoren gab es den berühmt berüchtigten Leerlaufregler. Hat der C sowas oder wird das nur über das Drosselklappen-Poti geregelt?
Gruß
Andre
beim Diesel ? eher nein .... da läuft doch alles über die Einspritzmenge.... das einzige was da mit zwischen funkt ist das agr.... evtl klemmt das ja und lässt zuviel Abgase durch....
würde ich testweise mit ner Platte mal verschliessen und schauen obs dann besser wird.... dann kommt zwar die Abgasleuchte, hat aber keinen Einfluss auf den Motorlauf...
Zitat:
@ulridos schrieb am 7. März 2016 um 20:30:36 Uhr:
beim Diesel ? eher nein .... da läuft doch alles über die Einspritzmenge.... das einzige was da mit zwischen funkt ist das agr.... evtl klemmt das ja und lässt zuviel Abgase durch....
würde ich testweise mit ner Platte mal verschliessen und schauen obs dann besser wird.... dann kommt zwar die Abgasleuchte, hat aber keinen Einfluss auf den Motorlauf...
Beim starten riecht er von draußen manchmal hab ich gemerkt
Habe das beschriebene Problem auch beim Z19DTH und AGR mittels Platte verschlossen. Daher denke ich nicht, dass das AGR Ventil Schuld daran hat.
Ich habe hier ne Rechnung von vor ca4 ja mind 45tkm von einem agr tausch. Seitdem nie gereinigt, kann das sein?