Drehzahl Corsa D 1,7 125 PS
Hallo Leute,
aus verbrauchstechnischen Gründen würde mich mal die Abstufung des Getriebes im Diesel interessieren. Kann mir jemand zuverlässig sagen, welche Drehzahl im 6. Gang bei 100 km/h anliegt?
Vielen Dank schon mal in Voraus!
Viele Grüße
mp909
Beste Antwort im Thema
um die frage mal zu beantworten: ca. 1800 u/min.
ist mir schleierhaft, warum das schlecht fürs getriebe sein sollte.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von plato79
deswegenuntertourig fahren ist schädlich der sprit kann nicht mehr korrekt verbrannt werden und die vibrationen quälen das material..
eine zu geringe drehzahl schadet nur dem motor. d.h. evtl spriterspranis wird durch erfrühte reperaturkosten mehr als nur aufgewogen.
mein fehler sorryaber was untertourig ist und was nicht hört man sehr deutlich, wenn der motor kurz vorm absaufen ist dann ist es unterourig und sonst kann man auch mit 50km/h im 5. gang locker dahinrollen ohne mehr-vibrationen..
1500U/min sind fuer einen Benziner nicht gut, da sollte man bei 2000U/min fahren. Dieselmotoren haben ja sowieso eine geringere Drehzahl, da ist es dann wieder anders.
unsinn. ich kann beim vectra auf ebener strecke bei ca. 60 in den 5. (letzten) gang schalten und locker gleiten. das ist dann kurz über leerlauf. da ruckelt oder vibriert nix. wenns schädlich wär, würde die betriebsanleitung dies auch verbieten. welche teile sollen denn da kaputt gehen?
beim ehemaligen corsa c meiner frau reichten sogar schon knapp 50 für den letzten gang, und das waren dann ziemlich genau 1000 u/min. man konnte den einen gang dann auch völlig ruckfrei und problemlos bis 200 fahren 😁
Man kann den 1.7er mit 80 im 6ten fahren ohne dass er mucken macht.
Zum normalen dahingleiten reicht das allemal, natürlich nicht für einen schnellen Sprint.
Ich konnte gestern leider nicht mehr auf die Bahn, war aber zwischen den Ortschaften um die 90 schnell, sind auf jeden Fall unter 2000/min.
Grüße
So, hier wie versprochen die Fotos vom gestrigen Heimweg.
Es sind zwar 100 km/h nach Tacho und nicht GPS und die Handyfotos sind sicher nicht von bester Qualität, aber ich hoffe dennoch, ein wenig geholfen zu haben. Weit unter 2000 u/min liegen auf jeden Fall an.
Beste Grüße
Du mußt noch den Fahrzeugschein und die aktuelle Tageszeitung mit ins Bild halten, sonst glauben wir hier gar nix (!...;o)
Ähnliche Themen
Nach meinen Infos hat der Corsa D mit dem DTR-Motor die gleiche Übersetzung, wie der entsprechend motorisierte Astra H (die neueren Astra H allerdings mit einer Achsübersetzung von 3,65).
Die Achsübersetzung ist beim Corsa D immer 3,35 und die Übersetzung des 6. Gangs ist 0,61.
Damit ergibt sich eine Drehzahl von ca 1800 rpm bei echten 100km/h.
Da der Tacho aber immer voreilt, wird die Drehzahl bei Tacho 100km/h noch etwas darunter liegen.
Opel-Infos irrt mit Sicherheit bei der Angabe zum Corsa D.
Warum sollte auch ausgerechnet der leichtere Wagen mit weniger Windwiderstand (Corsa) bei gleichem Motor eine kürzere Übersetzung haben, als der Astra?
Genaue Angaben erhält man (das galt zumindest 2007 noch), wenn man mal einen Blick in die Konformitätserklärung des Fahrzeugs wirft.
Dort standen, jedenfalls bei meinem Meriva, alle Übersetzungswerte drin.
Schädlich sind 1800 rpm für den Motor definitiv nicht.
Bin heute den 1.7 Probe gefahren. Klar kann man ohne weiteres 80 im 6ten fahren. Bei 90 habe ich sogar mit dem 6ten überholt. Überhaupt kein Ding. Schöne Maschine. Leider hat er die Turbogedenksekunde. Muss ich mich erstmal dran gewöhnen. Kriege meinen hoffentlich nächste Woche.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von navec
.....und die Übersetzung des 6. Gangs ist 0,61.
Wo hast denn die Angabe mit 0,61 her?
Im Opel TIS steht 0,74.
Meiner dreht ca. 1800/Min im 6. Gang bei 100 km/h.
Was mir immer noch nicht klar ist, ist er unter 100 km/h im 6. sparsamer als im 5. Gang? Manche meinen ja, das wäre nicht so oder zählt doch nur die Drehzahl?
Ich weiß es nicht mehr genau, meine aber, dass jemand die (analog zum Astra) Übersetzungen anhand seiner Konformitätserklärung bestätigt hatte. Außerdem ist bei Opel-Infos die Seite zum M32-Getriebe geändert worden. Dort stand früher etwas anderes drin.
(
Z.B. steht jetzt beim Astra H, dass der Z17DTR-Motor eine Achsübersetzung von 3,65 hat. Dass diese Angabe nur für die neueren Modelle des Astra H gilt, steht da auch nicht)
Letztendlich bestätigen die aktuellen Rückmeldungen ja aber sowieso, dass 0,74 mit der 3,35er Achsübersetzung im 6. Gang nicht stimmen kann, denn dann würden bei echten 100km/h rund 2200rpm anliegen.
Zum Spritsparen:
Beim Corsa D kann ich direkt nichts sagen, aber im Meriva habe ich den gleichen Motor und das gleiche Getriebe gehabt.
Das Getriebe ist beim Meriva aber tatsächlich etwas kürzer übersetzt, schließlich ist der auch schwerer und hat mehr Windwiderstand.
Auf langen Urlaubsfahrten in Skandinavien, wo man den Geschwindigkeitsbereich von 70-90km/h ohne Ende (und viel mit Tempomat) ausprobieren kann (muss), habe ich herausgefunden, dass mein Motor im 5. Gang zwischen ca 1700 und 2200 weniger Sprit braucht, als zwischen 1400 und 1800 im 6. Gang.
Das kann daran liegen, dass es sich dort größtenteils um unebene Strecken handelt (Berg und Tal) bei denen, durch die ständig veränderte Lastanforderung, die Einspritzmenge nicht so optimal mit dem zeitverzögert anlaufenden Turbolader zusammenspielt.
Aber wo gibt es schon topfebene Strecken, wo sich ein quasi stationärer Zustand für die Motorlast ergibt?
Ich würde bei dem Motor jedenfalls generell lieber zu etwas höheren Drehzahlen tendieren.
(So ab 1700-1800 läuft der sehr gut und verbraucht trotzdem nicht viel. Darunter bringt nichts.)
@navec
das deckt sich voll und ganz mit meinen Erfahrungen beim 1.3 CDTI
Früher glaubte ich, wenn man Diesel sparen will, dann fährt man so niedrig turig, wie dies ohne Überlastung des Motors möglich ist.
Wenn man aber die Momentanverbrauchsanzeige viel beobachtet, dann sieht es beim 1.3 CDTI eher so aus:
Bei sehr wenig Last: 1000 U/min bis 1500 U/min (segeln)
bei wenig Last: 1500 U/min bis 1800 U/min (sparen)
bei mehr oder viel Last: 1800 bis 2000 U/min (Power bei geringem Verbrauch)
Und wenn es seien muss: 1800 bis 2800 U/min
Und wenn es gar nicht anders geht: 1800 U/min bis 4200 U/min
Gruß
Schilling
Zitat:
Original geschrieben von Schilling72
...
Bei sehr wenig Last: 1000 U/min bis 1500 U/min (segeln)
....
ja genau, selbst das geht mit dem verständnis für "segeln" und halte ich auch für nicht schädlich !
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Das ist Blödsinn. Moderne Automatikgetriebe schalten ja auch sehr früh hoch, sodass manchmal kaum mehr als Leerlaufdrehzahl anliegt. Solange man keine Beschleunigung erwartet, ist es auch nicht schädlich.
ein automatikgetriebe ist wohl anders aufgebaut oder??????
aber naja okay wenn es dir besser geht du hast recht
Zitat:
Original geschrieben von plato79
ein automatikgetriebe ist wohl anders aufgebaut oder??????
Jo, ein Wandlerautomat schon. Aber es gibt auch automatisierte Schaltgetriebe oder Direktschaltgetriebe. Und die verfahren ähnlich.
Und es ging hier doch um die Schädlichkeit für den Motor, vor dem Getriebe....