Drehzahl bzw. Leerlaufprobleme
Hallo Allerseits,
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber komme trotz Suchfunktion leider nicht richtig weiter und bitte Euch um Hilfe.
Mein Focus MK1 - 2,0 Benziner macht seit einigen Tagen Probleme. Im kalten Zustand, also wenn die Kaltstartautomatik aktiv ist, läuft er ganz normal (1200-1300 U/min). Nach ca. 5km wenn der Motor ein wenig wärmer wird und ich dann einkuppele oder den Gang raus mache, fällt die Drehzahl auf ca. 800-1000 und schwankt aber in diesem Drehzahlbereich (Standgas).
Wenn der Motor richtig warm ist und ich wiederum einkuppele oder den Gang raus mache fällt die Drehzahl auf 1500 U/min. und bleibt dort bis das Auto zum Stillstand gekommen ist. Erst dann fällt die Drehzahl auf ca. 800 U/min. Es ist auch egal, ob ich mit dem Auto rolle oder z.B. 50 km/h oder mehr fahre. Die Drehzahl fällt erst auf Standgas, wenn ich stehen bleibe. Wenn ich aber stehe und die Drehzahl auf Standgas gefallen ist und ich im Leerlauf mal Gas gebe z.B. bis 3000 U/min. dann bleibt die Drehzahl nicht bei 1500 U/min. stehen sondern fällt ganz normal auf Standgas (ca. 800 U/min.).
Ich hoffe, das es einigermaßen verständlich rübergekommen ist.
Folgende Sachen habe ich schon unternommen.
-Zündkerzen und Luftfilter getauscht
-LMM Stecker abgezogen und gefahren - Focus geht dann im standgas aus, wenn ich den Stecker wieder aufstecke ist alles wieder wie vorher - also schliesse ich den LMM mal aus
-Drosselklappe gereinigt
-Ansaugtrakt mit Bremsreiniger eingenebelt - Drehzahl bleibt konstant
-LLRV gereinigt - brachte keine Besserung - vorsorglich ein neues LLRV eingebaut - leider immer noch keine Besserung
-Drosselklappensensor abgebaut, gereinigt und durchgemessen - leider weiß ich nicht die genauen Werte die er haben muß aber er verändert gleichmäßig seinen Widerstandswert
-Fehlercodes sind keine gespeichert
-Unterdruckschläuche alle ausgebaut und überprüft
-Zündspule und Zündkabel sind vor ca. einem halben Jahr ersetzt worden
So, bin mit meinem Latein am Ende. Hoffe jetzt auf Eure Hilfe.
Viele Grüße
Martin
20 Antworten
also abziehen des steckers am kupplungsschalter hilft mal nix 🙁
Das mit dem Stecker am Kupplungsschalter werde ich morgen auch mal testen.
Ich hab da noch in einem anderen Forum was gefunden und zwar könnte es auch ein Masse Problem sein.
Siehe hier: http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=152997.0
Diese Massepunkte werde ich nächste Woche auch mal bearbeiten. Vielleicht hilft's ja. Ich werde Euch das Ergebnis dann mal Posten.
So, bin endlich mal dazu gekommen mal alle Massepunkte im Motorraum zu bearbeiten. Ich habe den Rost entfernt und neue Schrauben verbaut und mit Batteriepolfett eingeschmiert damit das ganze nicht so schnell wieder rostet.
Leider besteht das Leerlaufproblem weiterhin. :-(
Wieder mal eine neue Erkenntnis.
Das Problem muß irgendwie mit dem Rollen des Autos zu tun haben. Ich habe es gestern mal an einem Berg ausprobiert.
-Leerlauf rein,
-Rollen lassen,
-Drehzahl steigt langsam auf 1400-1500 U/min,
-abgebremst bis zum Stillstand,
-Drehzahl fällt auf Standgas
Welches Teil oder Teile könnten das verursachen?
Ähnliche Themen
Hallo,
wieviel km hat der Wagen denn runter?
Also rein theoretisch (wenn auch recht unwahrscheinlich) könnte es acuh daran liegen, dass die Kupplung nicht 100% trennt.
Aber um ehrlich zu sein habe ich bei mir bislang noch nie darauf geachtet, ob ich ein ähnliches Problem habe. GGf. gilt vielleicht ja auch "It is not a bug it is a feature."
Gruß,
Sven
Oh, vergiss die Aussage, wenn Du wirklich im Leerlauf warst. Dann bleibt ja fast nur noch das PCM. Eventuell stimmt auch etwas nicht mit dem Kabel von dem Kupplungsschalter.