Drehzahl bei Kaltstart viel zu hoch

BMW 3er

Hallo, Leute,

haben einen 320i, M52, Bj. 98, Limo, alles in original Zustand und habe das Problem, wenn ich den Wagen nach längerer Standzeit (z.B. über Nacht) im Kaltstart an mache, so geht die Drehzahl unmittelbar nach dem Anlassvorgang auf ca. 2000-2500 U/min hoch und verweilt dort einwenig, bis diese sich wieder auf normalwert runter regelt.
War noch nicht beim freundlichen um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, da es bei uns 55 € kostet, was wie ich finde für nur das auslesen viel zu teuer ist. Woanders ist leider weiter weg.

Hatte jemand von euch schonmal ein derartiges Problem bzw. kann mir weiter helfen??

Danke schonmal vorab an euch.

25 Antworten

Hi bei mir war es der Kaltlaufregler, leerlaufregler der seinen dienst quittiert hat, könnte aber noch eine andere Ursache sein da er ja trotzdem runterregelt. vielleicht hat hier jemand noch ne idee

Zitat:

Original geschrieben von nick21m


Hi bei mir war es der Kaltlaufregler, leerlaufregler der seinen dienst quittiert hat, könnte aber noch eine andere Ursache sein da er ja trotzdem runterregelt. vielleicht hat hier jemand noch ne idee

Meinst du jetzt den Kaltlaufregler u. den Leerlaufregler oder nur eins von beidem??

Sorry Kaltlaufregler meinte ich hab den Text verschluckt den ich eigentlich dazwischen screiben wollte

Zitat:

Original geschrieben von nick21m


Sorry Kaltlaufregler meinte ich hab den Text verschluckt den ich eigentlich dazwischen screiben wollte

es könnte auch sein das deiner Falschluft zieht (faltenbalg oder dergleichen) noch möglich Leerlaufregler oder die einspritzdüsen, wie ist es wenn er warm ist???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nick21m



Zitat:

Original geschrieben von nick21m


Sorry Kaltlaufregler meinte ich hab den Text verschluckt den ich eigentlich dazwischen screiben wollte
es könnte auch sein das deiner Falschluft zieht (faltenbalg oder dergleichen) noch möglich Leerlaufregler oder die einspritzdüsen, wie ist es wenn er warm ist???

sorry, das habe ich vergessen zu schreiben. Wenn er warm ist, läuft der Wagen top.

wo der leerlaufregler sitzt weiß ich, aber kann mir einer zeigen, wo der Kaltlaufregler sitzt, am besten auf einem Bild oder im online-etk von BMW???

hi schau hier mal nach http://de.bmwfans.info/ da siehst genau wo was ist,

grüße

Zitat:

Original geschrieben von nick21m


hi schau hier mal nach http://de.bmwfans.info/ da siehst genau wo was ist,

grüße

das online-etk meinte ich. Ich weiß nur nicht wo ich da genau suchen muss. in was für einer Baugruppe finde ich den Kaltlaufregler den???

achso unter Krafstoffaufbereitung, sollte nach meines wissens sein.

Einen Kaltlaufregler wirst du im ETK wohl kaum finden, da es so etwas nie serienmäßig im e36 gab.
Den KLR gibt es nur im Zubehör und sorgt dafür, dass du mit dem Einbau von Euro 1 auf Euro 2 in der Abgasnorm hochkommst...

das wollte ich auch wissen, deshalb schrieb ich, das alles noch original ist.

Dann wird es wahrscheinlich am Leerlaufregler liegen. Um zu testen ob der defekt ist, kann ich den doch einfach mal abziehen oder??

So oder so ähnlich sollte dein leerlaufregler aussehen sitzt meistens unter der ansaugbrücke.

Ich habe auch mal eine Frage dazu:

Wenn ich meinen kalten 328i starte, dann geht die Drehzahl auf ca. 1.900 u/min und dann regelt der runter in den Leerlauf.

Bei unserem 323ti geht die Drehzahl beim Kaltstart nur auf ca. 1.200 u/min und dann regelt der runter in den Leerlauf.

Ist das normal das der 328i auf 1.900 geht?

Meiner macht das nicht. Egal wie kalt oder warm hat er immer Leerlauf 600-700. Auch sofort nach Anspringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen