Drehzahl bei 100-130
Nachdem mein Corsa nun einige Jahre hinter sich hat könnte ich mir vorstellen das ein FoFi ins Haus kommt.
Nun ein paar Fragen .
Wie hoch dreht der 1.25 bei 100 im letzten Gang
Wie hoch dreht der 1.25bei 130 im letzten Gang
Wie hoch dreht der 1.4 bei 100 im letzten Gang
Wie hoch dreht der 1.4 bei 130 im letzten Gang
Wie ist das Geräuschniveau auf der Autobahn wenn man mal einen längere Stecke fährt. Der Corsa C war bei 130 ganz schön laut. Natürlich ist der Corsa D auch leiser aber ich denke es ist im Moment nicht der richtige Zeitpunkt einen Opel zu kaufen denn da könnte ich bald ohne Garantie da stehen.
Der Benzinverbrauch will mir,was ich hier lese, gar nicht so gefallen da mein Corsa C 2001 mit 75 PS mit 6.5 L/100 auskommt und ich fahre nicht im Schleichgang.
Gruß Haribo
42 Antworten
Mah zwar kurz übersetzt sein aber bei weitem nicht so störend wie du vllt denkst.
Im Ort fahr ich locker immer im 4. und er zeiht dann von 50 auf 100 locker ohne runterzuschalten,den 3. benutz ich eig nur wenn mir der 2. zu hoch dreht, der einzige der echt länger sein könnte ist der 5. gang der aber bei 4000 umdrehungen zäher wird, sprich wie schon gesagt bei kanpp 200 kommst bei 6200-6300 raus.
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Eben, warum hat dann der schwächere 1,25er eine längere Übersetzung als der stärkere 1,25er? 😕
Weil sonst keiner den 82 PS Motor kaufen würde, da der 60 PS Motor auch so in den Elastizitätswerten gleichauf mit der stärkeren Maschiene ist (aufgrund des besseren Drehmomentverlaufs).
Wäre er kürzer übersetzt wäre er sogar schneller. 🙂
Ach ja. Drehzahl bei Tempo 100 ungefähr 2.800 und bei 130 ca. 3.400 U/Min für den Fofi mit 60 PS.
Verbrauch nach 11 TKM 6 bis 6,5 Liter. Allerdings auf längeren Autobahnetappen mit Tempo 140 leicht über 7 Liter.
Gruß
Krümel
Zitat:
Original geschrieben von RadeonMobility
Mah zwar kurz übersetzt sein aber bei weitem nicht so störend wie du vllt denkst.
Im Ort fahr ich locker immer im 4. und er zeiht dann von 50 auf 100 locker ohne runterzuschalten,den 3. benutz ich eig nur wenn mir der 2. zu hoch dreht, der einzige der echt länger sein könnte ist der 5. gang der aber bei 4000 umdrehungen zäher wird, sprich wie schon gesagt bei kanpp 200 kommst bei 6200-6300 raus.
Andere Autos mit weniger Leistung haben diese Drehzahl im 4. Gang. Habe mal probiert, in einem VW Golf III 1.6 im 4. Gang zu fahren, Drehzahl so 3000 U/min. bei 100 km/h. Mann, war das ein Rumoren. War dann heilfroh, noch einen Gang gehabt zu haben, der die Drehzahl senkt. Ähnliches bei meinem Auto, BMW 523i. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. So hohe Motordrehzahlen sind doch ein klares Komfortmanko, wenn man nicht grade nur Stadt fährt.
Ist denn der 60 PS - wieder über die Drosselklappe gegenüber dem 82 PS gedrosselt (wie der Endura - OHV im Mk 4/5)?
Unteranderem ja ist er.
Aber das mit den Drehzahlen stört mich nicht wirklich,weiß nicht wie es beim 1,25er Motor ist aber der 1,6er ist selbst bei über 5000 nicht störend aufdringlich.
Aber ist mein empfinden,dass ist ja bei jedem anders.
Lg Radeon
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RadeonMobility
Unteranderem ja ist er.
Auweia. Ich bezweifle, dass ein Gasanschlag den Drehmomentverlauf optimiert. Das muss ja eine Leiche von Motor sein, verglichen mit anderen 60 PS - Versionen.
Zitat:
Auweia. Ich bezweifle, dass ein Gasanschlag den Drehmomentverlauf optimiert. Das muss ja eine Leiche von Motor sein, verglichen mit anderen 60 PS - Versionen.
Nö, im Gegenteil, der zieht recht gut.
Elastizität im 4. Gang von 50 auf 100 Km/h:
60 PS = 17,9 Sekunden
82 PS = 17,6 Sekunden (man bedenke die kürze Achsübersetzung!)
Im Täglichen Fahrbetieb spürt man also kaum Unterschiede zwischen beiden Motorvarianten.
Gruß
Krümel
Und wie schaut es bei dem Wert im 5. Gang von 80-120 km/h aus? Mein Ex - Ford KA 1.3 (50 PS) mit Endura - OHV und Drosselklappenanschlag brauchte glatt eine Dreiviertelminute dafür. Unser ehem. Winterauto VW Polo II 1.3 mit 54 PS war in jeder Drehzahllage eine absolute Rakete dagegen (OK, war auch 80 kg leichter).
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Und wie schaut es bei dem Wert im 5. Gang von 80-120 km/h aus? ...
Im Web hab ich nichts gefunden.
Habe daher mal eben auf der Heimfahrt nach einer Baustelle handgestoppt und bin auf 16 Sekunden gekommen.
Einen Vergleichswert für die 82er MAschiene kann ich leider nicht liefern, aber vielleicht findet sich ja jemand.
Gruß
Krümel
Edit: Die Drehzahl für 130 in meinem obigen Beitrag ist falsch, es sind 3.500 U/Min.
Zitat:
Original geschrieben von kruemel-corsa
Habe daher mal eben auf der Heimfahrt nach einer Baustelle handgestoppt und bin auf 16 Sekunden gekommen.
Das war aber schon mit Rückenwind und/oder leicht bergab, oder? Ein so kleines Motörchen in einem recht üppigen Auto mit recht langer Übersetzung kann doch nicht im höchsten Gang so anziehen? Ein z.B. 170 PS starker BMW 523i braucht übrigens rund 14 Sekunden, siehe
hier. 16 Sekunden wären ein typischer Wert für den 1.6 mit 120 PS im Fiesta.
ams hat in einem Test 28,8 Sek. beim Fiesta mit 60 PS ermittelt.
Beim 86PS Fiesta waren's 27,5 Sek. und beim 1.4er 26,2 Sek.
P.S.: ach ja, danke für die Infos zu den Achsübersetzungen 😉
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
ams hat in einem Test 28,8 Sek. beim Fiesta mit 60 PS ermittelt.
Das kommt schon eher hin. Ein KA mit 60 PS hat auch so einen ähnlichen Wert fabriziert. Nur, wie kommt @kruemel-corsa auf 16 Sekunden? Wohl nur mit Durchschalten.
Moin, ich gebe zu, dass ich Windschatten von einem Focus TDCI hatte, der nur einen Tick schneller war.
Hätte aber nicht gedacht, dass das so viel ausmacht. 😕
Ich bin ja in letzter Zeit beide 1.2 - Versionen, mit 60 und 82 PS, gefahren. Beide mit 175 er Reifen, und beide zeigten bei Tacho 100 genau 2750 an. Da frage ich mich, wo die kurze Achse verbaut wird, wenn hier anscheinend bei beiden die lange verbaut war. 😕