Drehzahl bei 100-130
Nachdem mein Corsa nun einige Jahre hinter sich hat könnte ich mir vorstellen das ein FoFi ins Haus kommt.
Nun ein paar Fragen .
Wie hoch dreht der 1.25 bei 100 im letzten Gang
Wie hoch dreht der 1.25bei 130 im letzten Gang
Wie hoch dreht der 1.4 bei 100 im letzten Gang
Wie hoch dreht der 1.4 bei 130 im letzten Gang
Wie ist das Geräuschniveau auf der Autobahn wenn man mal einen längere Stecke fährt. Der Corsa C war bei 130 ganz schön laut. Natürlich ist der Corsa D auch leiser aber ich denke es ist im Moment nicht der richtige Zeitpunkt einen Opel zu kaufen denn da könnte ich bald ohne Garantie da stehen.
Der Benzinverbrauch will mir,was ich hier lese, gar nicht so gefallen da mein Corsa C 2001 mit 75 PS mit 6.5 L/100 auskommt und ich fahre nicht im Schleichgang.
Gruß Haribo
42 Antworten
Werd ich mit dem Neuen dann mal probieren, wenn es soweit ist... Aber ob die 96 PS für eine "beinahe Lichtgeschwindigkeit" ausreichen bezweifel ich fast... 😁
Zitat:
Original geschrieben von mu88
Nichts, was mit Akustik zu tun hat 😁 Aber wenn du mit Lichtgeschwindigkeit (sogar bissl weniger) auf ne rote Ampel zufährst, wirkt die grün 😁 So als Alltagstipp 😁
Na das ist doch mal ne gute Ausrede für einen Rotblitzer! Man braucht halt nur genügend Anlauf. Ich lach mich mal kurz schlapp! 😁
Ähnliche Themen
Habe mal ´rumgerechnet und kam auf folgende (echte) Werte:
1.2 60 PS, Reifen 175: Ca. 2880 U/min. bei 100 km/h
1.2 82 PS, Reifen 195: Ca. 3050 U/min. bei 100 km/h
1.4 96 PS, Reifen 195: Ca. 2920 U/min. bei 100 km/h
1.6 120 PS, Reifen 195: Ca. 3180 U/min. bei 100 km/h
Bekloppterweise ist also der stärkste Motor der, der am höchsten dreht. Toll gemacht, Ford. 🙄
Für Tachometerwerte multipliziert man je nach reifenumfangsabhängiger Tachometerabweichung mit 0.94 bis 0.97. Werte sind auf jede Geschwindigkeit hochrechenbar.
Haben der "große" 1,25er und der 1,4er nicht sowohl die gleiche Getriebeabstufung als auch die gleiche Achsübersetzung?
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Haben der "große" 1,25er und der 1,4er nicht sowohl die gleiche Getriebeabstufung als auch die gleiche Achsübersetzung?
Nur teilweise, siehe Anhang. Die längste Achse hat die 1.2 60 PS - Version.
Zitat:
Original geschrieben von RadeonMobility
1,6er 130Km/h 3,500
Kann nicht stimmen. 3500 U/min. erreicht er rechnerisch schon bei ca. 110 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Nein, siehe Anhang.
Öhm, sowohl 1,25er als auch 1,4er haben als Übersetzungen 3,58/1,93/1,28/0,95/0,76. Desweiteren haben der 1,25er mit 82 PS und der 1,4er als Achsübersetzung 4,06, lediglich der 1,25er mit 60 PS hat 4,25.
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Öhm, sowohl 1,25er als auch 1,4er haben als Übersetzungen 3,58/1,93/1,28/0,95/0,76. Desweiteren haben der 1,25er mit 82 PS und der 1,4er als Achsübersetzung 4,06, lediglich der 1,25er mit 60 PS hat 4,25.
Der 1.2 60 PS und 1.4 96 PS haben die lange 4.06 er Achse, 1.2 82 PS die kurze 4.25 er. Der 1.2 60 PS hat in der Basis 175 er Reifen mit größerem Umfang, deshalb dreht er weniger als der 1.4 96 PS, welcher mindestens 195 er Reifen mit geringerem Umfang hat. 😉
Ist übrigens eine Ford -Spezialität, den schwächeren Modellen zusätzlich mit einer langen Achse "einzuheizen". War beim Fiesta Mk 4/5/6, Mondeo Mk 3 und Ford KA Mk 1 auch so. Normalerweise gilt ja: Je schwächer der Motor, desto kürzer die Achse.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Normalerweise gilt ja: Je schwächer der Motor, desto kürzer die Achse.
Eben, warum hat dann der schwächere 1,25er eine längere Übersetzung als der stärkere 1,25er? 😕
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Eben, warum hat dann der schwächere 1,25er eine längere Übersetzung als der stärkere 1,25er? 😕
Weil das vor allem bei Ford (machen aber auch andere Marken so) üblich ist. Mein Ford KA mit 50 PS hatte auch eine 3.588 er Achse, während der mit 60 PS eine 4.059 hatte. Am kürzesten war der mit 95 PS. Oder beim Ford Mondeo Mk 3, da war der schwache 1.8 er mit 110 PS auch wesentlich länger übersetzt als der starke ST 200 mit 3.0 Liter - V6 und 225 PS (5 - Gang). Vermutlich will Ford mit der langen Übersetzung der Basismodelle die Sparsamkeit unterstreichen (nach Dynamik fragt bei 60 PS sowieso keiner), während die hohe Drehzahl bei den stärkeren Varianten einen zusätzlichen "Leistungsschub" suggerieren soll. Geschmackssache, mir wäre z.B. der 1.6 mit 120 PS, obwohl sicher ein kultivierter, moderner, drehfreudiger Motor, einfach hoffungslos zu kurz übersetzt. Nur aus diesem Grund würde ich schon die recht lang übersetzte Basisversion mit Basisbereifung kaufen.