Drehstabfeder ausbauen Tips

Mercedes ML W163

Hallo Leute,
ich muß bei meinem 320 `01vMopf den linken Kat ausbauen,da dieser einen ganz feinen und fiesen Haarriß rundum die Schweißnaht hat.
Somit zieht er Falschluft und läuft wie ein 40 jähriger Trecker.

Aber nun zum Thema:
Dafür muß ich den linken Drehfederstab ausbauen,ich habe aber keine Idee,wo ich anfangen soll.
Hinten bei der Höheneinstellung(Vorspannung) ist der ganze Einstellungskasten mit der Karosserie verschweißt;vorne ist der Stab mit dem Querlenker über eine Hülse(Gummilager)verbunden.
Wer kann mir detailiert beschreiben wie ich den Stab rausbekomme um den Kat nachzuschweißen.

32 Antworten

Laut Deinem Messprotokoll stimmt das Niveau weder auf der Vorderachse noch auf der Hinterachse

In der Mitte sind de jeweiligen Sollwerte angegeben und von diesen weicht der Ist Wert (der gemessene Wert) Extrem ab, ich meine das die Einstellung so nicht OK ist😕

Diese Werte sind ja auch mit einem * gekennzeichnet
und unten in der Erklärung steht doch * = Ausserhalb der Toleranz 😎

Hallo

habe die KunststoffPlatten Einzel bekommen bei Mercedes

Grüsse

Guten Morgen,

hast du schon hierzu eine Antwort erhalten wie sich das Drehstab Problem bemerkbar macht?

Zitat:

@borako-clk schrieb am 5. Juni 2011 um 11:00:03 Uhr:


Hallo, habe eine Frage zu eurem Drehstabfeder - Problem.
Wie und wo hat sich das metallische Geräusch gezeigt?
Habe bei mir metallisches knarren unter dem Beifahrerfußraum wenn ich enge oder schnelle Rechtskurven fahre. Meine Werkstatt hat die Drehststabfedern schon einmal komplett gefettet.
Danach war für ca 8 Wochen ruhe. :-) Nun kommt es wieder! :-(
Was muss gewechselt werden? Sind es bei mir auch diese Kunststoffteile?
Oder waren die Symptome bei euch anders?
Deine Antwort
Ähnliche Themen