Drehsitze
Hallo,
Thema "Drehsitze" kann nicht mehr angezeigt werden.
Sind die Seiten gelöscht?
Grüße
mopedo
Beste Antwort im Thema
Also wissense? Nee?
1) Bin wieder aus dem Urlaub zurück und dann sowas.
Ich habe die letzten Beiträge nicht gelesen, (und kann es jetzt nicht mehr) kann daher nichts dazu sagen, von unserer Seite hat es keine Ankündigung einer Selbsteinbauaktion gegeben, sie ist auch nicht von uns angestoßen oder initiiert.
2) Auf die Striktheit der Airbag Diskussion hier im Forum habe ich - einmal darauf hingewiesen - angemessen reagiert und klargemacht, daß der Einbau in einer Fachwerkstatt im Gutachten zwingend verlangt wird. (Und auch, daß man den Sitz nur in Fahrtrichtung benutzen darf, weil sich der Sidebag nicht deaktivieren läßt)
3) Ich bin auf meine Doppelidentität im Forum von einem Moderator angeschrieben worden (zooomchef und zooombie) und habe es beantwortet, das war ein Versehen, weil ich bei einer Registrierung die Zugangsdaten nicht mehr parat hatte.
4) Das Drehen der Sitze klemmt keine elektrischen Leitungen oder stört irgendeine ursprüngliche Funktion, es bleibt Alles, wie es ist, außer der Untersitzschublade, die muß raus. Alles Andere wäre ja wohl auch kaum ernstzunehmen.
5) Da wir uns beruflich mit der Entwicklung, Fertigung und dem Verkauf von Ausbauteilen beschäftigen, ist es geradezu zwingend, daß unsere Beiträge auch was mit Eigenwerbung zu tun haben müssen, sie sind aber nicht die Hauptmotivation, sondern im Rahmen unserer Arbeit erlangen wir zwangsläufig Kenntnisse über das Fahrzeug, die einem "Normalschrauber" nicht zugänglich sind. Mit diesen Erfahrungen sind wir auch nicht geizig und Jeder, der bei uns oder in einem Forum anfragt, bekommt eine Antwort, sofern wir über das Thema Bescheid wissen. Ich bin u. a. im Berlingo Forum, im Scudo Forum und im Hochdachkombiforum aktiv. Daß sich meine Aktivität hier fast nur auf das Thema Drehsitze beschränkt, hängt damit zusammen, daß wir an diesem Fahrzeug noch nichts so weit vorangetrieben haben, wie eben diese Konsolen. Sobald wir mehr Erfahrung haben mit dem Caddy insgesamt, werden wir auch darüber gerne berichten. Ich kenne wenige Teilnehmer in Foren, die in unserer Branche tätig und gleichzeitig in Foren aktiv sind. (Das kann man auch ganz schön blöd finden) Natürlich hat mich die Resonanz hier im Forum darin bestärkt, das Ding mit den Drehkonsolen durchzuziehen. Wer hat den mal eben € 20.000.-, die er als Klimpergeld durch den Schornstein blasen kann?
6) Ich habe mich nur ein einziges Mal gegen m.E. unsachliche Kritik gegen uns gewehrt.
7) da dies hier kein Werbeforum ist, Anfragen bitte per E-Mail an mich: mail@zooom.biz
Gruß Thomas
128 Antworten
Aber nicht mehr lange, ällabäätsch!
Drehsitz auf der beifahrer Seite sind beim Camper schon gut, während der Fahrt dreht man ja eh zurück d.h. die sache mit dem luftsack wäre da nicht so problematisch. Natürlich kann man ja nicht immer im Kreis drehen das wollen die Verbindungskabel nicht
Mfg Ripatorget
Da müsste man sich aber auch anstrengen, die immer im Kreis zu drehen.
Ich habe die Drehsitze für Fahrer- und Beifahrersitz und drehe die nie im Kreis. Immer nur jeweils einmal mit der Lehne durch die Tür und zurück. Geht einem in Fleisch und Blut über 😉
Gibr es denn die Drehsitze nun auch für den aktuellen Caddy? BJ 2016
Ähnliche Themen
Wir klären das übernächste Woche, ob wir für die geänderten Laufschienen des 4er eine Lösung finden. Ich melde mich dann.
Ich weiß jetzt immer noch nicht, wie ich zu einem Drehsitz komme und was der kostet
Mitglied zooombie anschreiben und Antwort abwarten 😉
Zitat:
@zooombie schrieb am 8. Februar 2017 um 19:29:48 Uhr:
Wir klären das übernächste Woche, ob wir für die geänderten Laufschienen des 4er eine Lösung finden. Ich melde mich dann.
Bin auch interessiert an einer Lösung für beide Sitze! Bitteee
Gibt es wohl so schnell nicht (wenn überhaupt), steht doch im entsprechenden Thread.
Kann man den Sitz in der gedrehten Stellung dann noch vor bzw. zurückschieben um den Winkel der Lehne noch mehr in die Liegeposition zu bringen?
Ja - aber in die Liegeposition bekommst Du die Lehne bei umgedrehtem Sitz bei weitem nicht. So lang sind die Sitzschienen Richtung Rücksitzbank ja nicht. Wüsste auch nicht, wozu das gut sein sollte. Die Lehne des Beifahrersitzes ist am Armaturenbrett, die des Fahrersitzes am Lenkrad. Ich verstelle allenfalls die Neigung etwas.
Neulich übrigens 2,60m Seitenteile eines Regals bei umgedrehtem Beifahrersitz transportiert im kurzen Caddy, ging gut. Beifahrerairbag hatte ich abgeschaltet und die Kopfstütze des Sitzes zwecks freier Sicht durch die Scheibe entfernt.
Gibt's für solche Transporte im Caddy nicht auch schon die umklappbare Lehne des Beifahrersitzes? Beim Touran auf alle Fälle. Hieß irgendwie "Durchlademöglichkeit" in der Konfiguration.
Gibt's, hab den Drehsitz auch nicht dafür gekauft. Ergab sich nur so und war praktisch.
Danke für die Antwort. Mir geht es nicht um eine Liegeposition im wahrsten Sinne.
Auf den Bildern, die ich bisher gesehen habe sind die Sitze immer recht Senkrecht.
Möchte wenn ich den Umbau angehen sollte auch in eine etwas komfortablere Leseposition kommen.
@boxor
Kannst Du eventuell mal ein Bild machen wie weit man die "Liegepositn" treiben kann.
Kann ich die Tage mal machen. Nutze den selbst immer etwa so, wie er auch in Fahrposition stehen würde, stelle dann mal mehr ein. Das geht aber nur beifahrerseitig, denn fahrerseitig ist wegen des Lenkrads weniger Platz. Mag Dir auch schon eine Idee geben: Fahrerseitig etwa wie auch bei Fahrposition (eher steil), beifahrerseits geht etwas mehr. Allerdings geht jedes Verschieben des Sitzes natürlich wieder zu Lasten der Fußfreiheit (Abstand Rücksitz), wobei man die Füße ganz angenehm auf dem Rücksitz hochlegen kann.