Drehmomentwandler fällig bei 42.000 km / E 220 CDI 150 PS
Hallo,
zuerst zu meinem Wagen, E220CDI, BJ: 08/2004, Automatic, RPF. 42.000 km
wegen meiner beanstandung ruckeliges runterschalten der gänge im kalten zustand, wurde vor 2 wochen am Getriebe eine undichte stelle an einem Steckplatzes entdeckt erneuert und 1,5 liter getriebeöl nachgefüllt.
folgendes problem war immer noch nicht verschwunden, bei stop and go im stau mit gas anfahren und gleich abbremsen kurz vor stillstand des wagens manchmal ein brummen fühlte sich so an als ob der gang zu spät rausgenommen und der motor gleich abgewürgt würde.
heute werkstatttermin, meister hat mich angerufen wandlerüberbrückungskupplung der drehmomentwandler muss getauscht werden. 100% kulanz durch mercedes-benz. hätte noch die europa gebrauchtwagengarantie gehabt aber die hat man erst gar nicht eingeschalten.
und das bei 42.000 km, ist der drehmomentwandler wirklich so anfällig. ???? binn grad wirklich am überlegen ob ich den wagen danach verkaufen soll.
kann mir einer von euch genau erklären, was da genau gemacht wird.??? wird da auch gleich ein glykoltest gemacht und nach dem kühler geschaut ob der eventuell auch undicht gewesen ist, oder wurde das bei der 1. reperatur bereits gemacht, es gibt bestimmt auch vorgaben und wird von mercedes-benz aus verlangt bei reparaturen am getriebe auch gleich einen glykoltest zu machen. ich meine wenn schon der drehmomentwandler getauscht wird könnten die jungs auch gleich nach dem kühler schaun.
wird nach dem tausch vom drehmomentwandler neues getriebeöl eingefüllt und das getriebe auch gespült wenn kein glykol nachgewiesen wurde. ???
ich würde mich wirklich auf antworten freuen.
gruss
murat
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von efes.p
meinst du das mercedes center direkt hinter dem museum. ????wie meinst du das mit dem zeugen. ???
Hallo efes.p,
ja, meine das Werk Untertürkheim, daß an der B10 gegenüber dem Mercedesmuseum liegt.
Zeugen: Du lässt dir einfach in Gegenwart eines Zeugen (z.B. ein Bekannter) die durchgeführten Arbeiten aufsagen. Das ist dann auch vor Gericht verwertbar. Am besten erstellst du ein Gesprächsprotokoll (nach dem Gespräch mit dem Meister) und lässt deinen Zeugen dieses unterzeichnen. so kannst du Gedächnislücken vermeiden.
Da du ja jetzt eine Mail hast, wirst du wohl die oben dargstellte Vorgehensweise nicht mehr benötigen.
hallo c220,
habe heute vom serviceleiter post bekommen, habe alle unterlagen (kopien) bezüglich meines wagens bekommen, habe alles schwarz auf weiss was gemacht wurde. wandler und steuereinheit wurden getauscht, habe jedoch immer noch bei stop and go das brummen kurz vorm stehenbleiben.
montag ist mein wagen wieder dort, die wollen wieder danach schauen, hoffentlich bekomme ich diesmal gleich ein neuse getriebe auf kulanz.
Zitat:
Original geschrieben von efes.p
hallo habe jetzt vom serviceleiter eine e-mail bezüglich meinem reparaturauftrag bekommen. er hat mir bestätigt, das an meinem wagen der Wandler und die Steuereinheit des Automatischen - Getriebes getauscht wurde.Habe noch folgendes Sympthom: Wenn ich im Kalten Zustand losfahre auf ca. 60 Km/h beschleunige und vom Gas gehe so fällt die Drehzahl auf ca. 800 u/min runter, beim gaswegnehmen wird wohlmöglich in den 4 bzw. 5 Gang geschalten. ist das normal??? kujko kannst du das mal versuchen, nach einem kurzen stop nochmals beschleunigen auf dieselbe geschwindigkeit und wieder vom Gas gehen so fällt die drehzahl auf ca. 1.200 u/min und hält sich dort.
kann mir jemand von seinem wagen berichten ob das normal ist..
leider verstehe ich nicht genau was du für einen "test" von mir willst, aber wenn du kurz mal in der gegen bist und zeit hast kann ich dich gern auf ne probefahrt mitnehmen und kannst es dann selber testen. schreib mir ne PM wenn dein wagen wieder aus der werkstatt ist, dann kannst das ganze 1:1 testen. ein brummen hab ich jedenfalls nicht, bei keinem der fahrzeuge....
hallo kujko,
folgendes, z.b. morgens beim ersten losfahren im kalten zustand wenn ich so auf ca. 60 km/h beschleunige und dann vom gas gehe, so sinkt die drehzahl auf ca. 800 u/min, fühlt sich so an als ob der wagen im leerlauf rollt oder den höchsten (5.gang) drinn hat. wenn ich dann anhalte das selbe nochmal druchziehe so pendelt sich die drehzahl bei ca. 1.200 u/min ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von efes.p
hallo kujko,folgendes, z.b. morgens beim ersten losfahren im kalten zustand wenn ich so auf ca. 60 km/h beschleunige und dann vom gas gehe, so sinkt die drehzahl auf ca. 800 u/min, fühlt sich so an als ob der wagen im leerlauf rollt oder den höchsten (5.gang) drinn hat. wenn ich dann anhalte das selbe nochmal druchziehe so pendelt sich die drehzahl bei ca. 1.200 u/min ein.
viele user berichten hier dass sie morgens (wenns kalt ist) ein eigenhaftes schalten des getriebes haben.
das ist von mir aus auf den ersten 300-400m so, danach sollte aber alles wieder laufen.
bei meinem 270er habe ich übrigens ein anderes schalten festgestellt als beim 320er..
der 270er geht beispielsweise in etwas langsam genommenere kurven im selben gang durch, was sehr angenehm vom geräuschpegel ist. beim 320er schaltet er da runter und hält das auto auf 2000-2500 umdrehungen, damit man danach gleich kräftig abdüsen kann.
weshalb das so ist weiß ich nicht, beide getriebe machen im grunde keine probleme.
wieso machst du dir überhaupt so sorgen? wenn das getriebe im warmbetrieb ganz normal schaltet dann ist doch alles in butter. im kalten zustand und auf den ersten paar meter haben die alle ihre eigenarten 😉
hallo kujko danke erstmal für die antwort, im warmen zustand schaltet das getriebe einwandfrei seit die den wandler getauscht haben habe ich keine probleme auser dieses leichte brummen bei stop and go kurz vor dem stehen kommen des wagens, da schauen die morgen nochmal danach.
kujko ist es aber normal wenn ich aus höheren gängen abbremse um zum stehen zu kommen, kann man dann wahrnehmen wie das getriebe kurz vorm stehen kommen in den leerlauf schaltet. ich habe manchmal das gefühl das ich da ein leichtes vibrieren wahrnehme wenn das getriebe auskuppelt.
Efes mach dich nicht verrückt.Ich habe es auch.Bei Niderlassung Duisburg konnten die aber angeblich nichts feststellen.Alles soll in Ordnung sein.
Und im Kaltzustand sind alle Autos-Getriebe etwas komisch.Auch bei mir.Egal ob S oder C.Bei C fahre ich den garnicht mehr weil der Wagen sonst sowieso ziemlich spät schaltet.