Drehmomentverlauf D3 vs. D4 vs. D5 über Drehzahl:
findet man da irgenwo eine Darstellung ?
Beste Antwort im Thema
Ich denke man sollte sich keinen Volvo zulegen wenn man ein dynamisches Auto haben möchte. Hier gibt es andere Anbieter.
18 Antworten
Hallo,
hier eine Darstellung vom XC60 D4 (und GLC250d, X3 20d, Stelvio 2,2, Q5 2,0TDI)
vielleicht hilft Dir das weiter.
Gruß Daniel
Es gibt hier irgendwo PDFs mit den technischen Daten von V60 und XC40. Da sind die D3 und D4 Diagramme drin. Allerdings weiß ich nicht in welchem Thema die sich verstecken......
Zitat:
@BANXX schrieb am 12. März 2018 um 16:26:55 Uhr:
Soweit ich informiert bin gibt es keine derartigen öffentlichen Unterlagen seitens Volvo, was mEn insbesondere den Vergleich mit/ohne Polestar unglaublich schwer macht.Wenn man die verfübaren Zahlen ansieht dürften sich D4 und D3 kaum unterscheiden und D5 nur durch die Powerpulsespitze
D3/D4/D5
Max. Leistung 150 / 190 / 235
bei Motordrehzahl 4250 / 4250 / 4000
Max. Drehmoment 350 / 400 / 480
bei Motordrehzahl 1500 –2500 / 1750 –2500 / 1750–2250
Für den D3 kenne und finde ich nur folgende Daten:
150 PS @ 3750/min
320 Nm @ 1750 - 3000/min
Die 80 Nm zum D4 wird man deutlich merken, ich hatte diesen Sprung beim Umstieg vom 2012er V70 D3 (163 PS/400 Nm) zum jetzigen V60 D3. Der reicht mir gut aus, aber 20% weniger Drehmoment müssen sich irgendwo bemerkbar machen.
Gruß
Jörg
Hallo,
ich habe schon etliche Volvo bei BSR tunen lassen und die haben auf Ihrer Homepage entsprechende Daten und Kurven.
z.B:
https://www.bsr-tuning.de/.../...o-xc90-ii-d4-190hp-2015-2018-d4204t14
Gruß Daniel