Drehmomentschlüssel und Adapter - ist das OK?
Ich habe gestern nach 3/8-Ratschenkasten gefragt (Link), aber mein eigentliches Problem ist anders.
Ich habe zwei Drehmomentschlüssel:
- Proxxon MicroClick MC 30, für 6 - 30 Nm (1/4-Zoll)
- Proxxon MicroClick MC 200, für 40 - 200 Nm (1/2-Zoll)
Und einen Ratschenkasten in 1/4-Zoll + 1/2-Zoll:
https://www.proxxon.com/de/industrial/23286.php
Wie man sieht, zwischen 30 Nm und 40 Nm gibt es ein Loch. Damals dachte ich, es ist nicht schlimm, aber jetzt hatte ich den Fall für 35 Nm. Daher möchte ich doch einen weiteren DrehMo kaufen, der diesen Bereich abdeckt. Leider sind sie durch die Bank in 3/8-Zoll. Die Frage ist: soll man dazu einen passenden Steckschlüsselsatz (also in 3/8) kaufen, oder wäre es OK, wenn man zwei Adapter kauft, 3/8" <-> 1/4" und 3/8" <-> 1/2", und mit bestehenden DrehMos arbeitet?
Beste Antwort im Thema
Das stimmt doch gar nicht. Actio = Reactio.
Die Achse kann so lang sein und aus so vielen Adapter bestehen, wie sie will. Solange schraube und Schlüssel koaxial zueinander liegen, liegt dort dasselbe Moment an. Ob dazwischen Gummi oder plastisch verformtes Metall ist, ist egal. Das erfordert zwar mehr Energie und damit Arbeit, um das Drehmoment zu übertragen, aber am Drehmoment selbst ändert sich nichts.
57 Antworten
Dafür gibt es den hier: https://www.manomano.de/.../...0-nm-brilliant-tools-19631-17894942?...
Fedora hat auch mal einen exklusiv für Stahlgruber hergestellt der auch 20-200 konnte, aber der KS-Tools tuts ja auch...
Meine Antwort war sicherlich etwas knapp formuliert.
Wenn du den 20-200 kaufst und den 40-200 auf Ebay verklingest musst du nicht mit nem 3 Drehmomentschlüsseln und dem Adapter rummachen der ja zusätzlich Aufbauhöhe braucht.
Ich hatte bis vor kurzem kein 3/8“ Werkzeug und bin wohl gut 25 Jahre so hingekommen..(oh Gott ich bin alt) Wenn ich dich richtig verstehe, du ja auch... es geht also mit nur 2 Schlüsseln, ohne Lücke, aber mit Überlappung....
Oder du kaufst n 3. Drehmomentschlüssel, da gibts auch einen von Proxxon, dann hast die Sammlung komplett und nimmst den Adapter aus deinem Kasten.... Oder kaufst n 3/8“ Satz... wollte nur ne andere Möglichkeit aufzeigen die am Ende preiswerter und weniger platzintensiv ist.
Zitat:
@Fraenkie77 schrieb am 5. Juli 2020 um 03:18:50 Uhr:
Dafür gibt es den hier: https://www.manomano.de/.../...0-nm-brilliant-tools-19631-17894942?...Fedora hat auch mal einen exklusiv für Stahlgruber hergestellt der auch 20-200 konnte, aber der KS-Tools tuts ja auch...
Es war Gedore die den Drehmoment für Stahlgruber gebaut haben...sorry Auto-Korrektur....
Ähnliche Themen
und dann 25Nm mit einen 1/2zoll 50cm langen Drehmomentschlüssel anziehen 🙄
ich hab auch mal einen 1/2zoll von 20 - 200Nm gehabt da ist nicht viel gefühl gewesen bei 25Nm anziehen und
platz war an bestimmten stellen dafür auch nicht.
deshalb hab ich mir dann einen 1/4zoll proxxon gekauft
Zitat:
@sony8v schrieb am 5. Juli 2020 um 10:38:51 Uhr:
und dann 25Nm mit einen 1/2zoll 50cm langen Drehmomentschlüssel anziehen 🙄
Das ist genau auch mein Problem. Für kleinere Drehmomente braucht man kurze Schlüssel.
Zitat:
@sony8v schrieb am 5. Juli 2020 um 10:38:51 Uhr:
und dann 25Nm mit einen 1/2zoll 50cm langen Drehmomentschlüssel anziehen 🙄ich hab auch mal einen 1/2zoll von 20 - 200Nm gehabt da ist nicht viel gefühl gewesen bei 25Nm anziehen und
platz war an bestimmten stellen dafür auch nicht.
deshalb hab ich mir dann einen 1/4zoll proxxon gekauft
Dafür kann er doch den 6-30 Nm nehmen, den er schon hat, oder?
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 5. Juli 2020 um 10:41:16 Uhr:
Zitat:
@sony8v schrieb am 5. Juli 2020 um 10:38:51 Uhr:
und dann 25Nm mit einen 1/2zoll 50cm langen Drehmomentschlüssel anziehen 🙄Das ist genau auch mein Problem. Für kleinere Drehmomente braucht man kurze Schlüssel.
ganz deiner meinung
in habe einen 1/4zoll proxxon MC30 der geht von 6 - 30Nm
einen proxxon MC60 3/8zoll von 12 - 60Nm
einen 1/2zoll hazet von 40 - 240
die überschneiden sich sehr gut und die hebellängen sind ideal
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 2. Juli 2020 um 16:03:48 Uhr:
Ich habe zwei Drehmomentschlüssel:
- Proxxon MicroClick MC 30, für 6 - 30 Nm (1/4-Zoll)
- Proxxon MicroClick MC 200, für 40 - 200 Nm (1/2-Zoll)
Mal davon abgesehen, dass man 20 oder 25 Nm auch mit einem 1/2“-Schlüssel anziehen kann, musst du es ja nicht, weil du doch einen 6-30 hast. (Hast du ja bisher auch so gemacht.)
Aber ich habe verstanden, du möchtest lieber noch einen 3. Drehmoment Schlüssel kaufen. Wenn Dir das so besser gefällt, ist das eine gute Lösung für Dich, alles gut....
Nicht ist besser als gutes Werkzeug, ausser mehr gutes Werkzeug....
Zitat:
@sony8v schrieb am 5. Juli 2020 um 10:38:51 Uhr:
ich hab auch mal einen 1/2zoll von 20 - 200Nm gehabt da ist nicht viel gefühl gewesen bei 25Nm anziehen...
Und ich dachte einen Drehmomentschlüssel nimmt man, um nicht nach Gefühl anzuziehen?
;o)
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 5. Juli 2020 um 01:58:46 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 3. Juli 2020 um 09:37:14 Uhr:
oder mit dem vorhandenen 6-30 Nm Drehmomentschlüssel auf 30 Nm einstellen und dann mit einer normalen Ratsche noch einen kleinen gefühlten Rucker geben. Früher hat man das auch alles nach Gefühl gemacht.Nach Gefühl kann man es machen, wenn man das Gefühl dafür hat. Zum Thema mein Gefühl siehe das Foto unten. Es war wohl zu wenig. Ich habe dann, wie hier empfohlen, den großen DrehMo genommen, etwas unter 40 eingestellt und angezogen. Da ging noch ein wenig bevor der Schlüssel auslöste.
Evtl. taugt aber die Dichtung nicht mehr allzuviel und muss angeknallt werden damit sie noch dichtet.
Das ist gut möglich. Ich habe es leider verpennt und keine neue Dichtung besorgt. Also habe die alte wiederverwendet, aber vorher von beiden Seiten mit Schmirgelpapier bearbeitet.
Da haben wir es doch. Die Dichtungen sind für einen einmaligen Anzug vorgesehen, sie verformen sich dabei und dichten uA deshalb auch ab. Wenn du die gleiche Dichtung nochmal nimmst, kann sie sich nicht mehr verformen.
Und ich ziehe Dichtungen immer gerne Etappenweise an, damit man die Dichtung mit der ersten Schraube nicht gleich verformt.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 5. Juli 2020 um 22:29:59 Uhr:
Da haben wir es doch. Die Dichtungen sind für einen einmaligen Anzug vorgesehen, sie verformen sich dabei und dichten uA deshalb auch ab. Wenn du die gleiche Dichtung nochmal nimmst, kann sie sich nicht mehr verformen.
Ja, ist klar. Aber wie gesagt, ich habe es vergeigt. Jetzt muss sie drin bleiben.