Drehmomentschlüssel kaufen ! von welcher marke ?
Hallo zusammen
mich würde interessieren von welchen marke es sich lohnt einen drehmimentschlüssel zu kaufen.
Marken die ich kenne sind Hazet , Gedore und Proxxon
Ist egal welches ich kaufe oder ist eins euer favorit ?
http://www.ebay.de/.../221149990841?...
Beste Antwort im Thema
Es ist völlig egal, welchen von denen Du kaufst, die sind alle ok.
44 Antworten
für 50 bekomm ich den und ist bei mir ume ecke was meint ihr ?
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../83266937-223-1871
Kaufen.....
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
So ist es. Hauptsache keinen Schrott vom Baumarkt oder ATU. Gedore hat auch noch Budget-Marken, "Carolus" und "Rahsol", die kann man auch ohne Bedenken kaufen und sind ein ganzes Stück günstiger.Zitat:
Original geschrieben von torre01
Es ist völlig egal, welchen von denen Du kaufst, die sind alle ok.
Seit wann ist rahsol die billig marke von gedore?
zum te: stahlwille ist auch eine gute alternative, hatte nen arbeitgeber genutzt. regelmäßig zurück gestellt und waren jahrelang bei der jährlichen prüfung io.
Rahsol ist eine "Marke" von Gedore die im Werkzeugmittelpreissegment verkauft wird.
Dabei handelt es sich wie bei Carolas um externe Zukäufe, während "richtige" Gedore Werkzeuge von Gedore selbst hergestellt werden.
Es ist halt nicht alles Gedore wo Gedore draufsteht.
Ähnliche Themen
aber der drehmomentschlüssel den ivh für 50 bekommen könnte ist 100% von gedore ? drauf stehen tut das ja garnicht was mich etwas stuzig macht
Ausser es handelt sich um eine Fälschung. Glaub ich aber nicht.
Rhasol gehört Gedore. Dementsprechend ist der von Gedore.
Nur wurde der höchstwahrscheinlich nicht in einem Gedore-Werk gebaut, sondern von einem anderen Hersteller zugekauft.
Das macht ihn aber nicht schlechter, schliesslich gibt Gedore für seine "sublabels" auch einen Qualitätsstandard vor.
Das machen viele Hersteller, so kann man dem Kunden Qualität durch dein berühmten Namen suggerieren, aber man muss das Zeug halt nicht selbst herstellen.
ich würde mal sagen, aus der Luft gegriffen... 90%der Werkzeugmarken sind nicht selbst Werkzeughersteller.
Wozu auch? Die Teile sind so standardisiert, da muss nicht jede Marke ihr eigenes Werkzeug entwickeln und herstellen.
Extremes Beispiel Ring-Maulschlüssel. Da gibt's einen 25 teiligen Satz überall zu kaufen, nur immer von unterschiedlichen Marken. Der Preis ist in etwa der selbe, sogar die Rolltasche und die Position des Logos ist die selbe.
Nur bei den einen steht halt "Mannesmann Werkzeuge", "Condor-Werkzeuge", "Trendline" oder "BGS-Technik" usw.
Bei Drehmomentschlüsseln ist wahrscheinlich einfach noch die Lackierung, Prägung und Form etwas auf die Marke abgestimmt, aber der Rest ist nahezu identisch.
Ausnahme ist halt wirklich richtiges gutes (teures) Markenwerkzeug. Hier in Deutschland Gedore (und nur als Gedore, keine Submarke wie Carolus oder Rhasol), Hazet usw.
Ich persönlich bin noch der Meinung, dass das für den normalen User Geldverschwendung ist, aber die Diskussion artet meistens in einen Werkzeugreligionskrieg aus.
kann es nicht.auch.so.sein.das.es A undB lieferanden.gibt das z.b. A lieferanden gedore genannt.werden und B lieferanden anders genant werden. könnte.doch damit uusammenhängen das die schlüssel geprüft werden und wenn.die leicht abweichen aber noch.nutzbar sind werden die.somit B lieferand und nur anders bennant.und halt etwas günstiger verkauft ???
Ja, das kann natürlich sein.
Das wird so sehr oft gemacht, und ich kann mir vorstellen das so zwischen Carolus und Rhasol unterschieden werden kann.
(Aber nicht jeder Drehmomentschlüssel einzeln. Güteklasse A wird zu Rhasol, Güteklasse B wird zu Carolus.)
Ich kann mir aber nicht vorstellen das Gedore die selben Produkte einmal mit günstigen Marken an den "Hobbyschrauber" bringt und das selbe richtig teure Zeug an die Professionellen verkauft.
Zwischen Gedore und Carolus/Rhasol gibt es nochmal einen Unterschied in der Herstellung.
rahsol für 50 kaufen oder doch eher noch mal 50 graufpacken und hazet oder gedore und gut ist.
wie gesagt bin hobbyschrauber und den.drehmomentschlüssel brauch ich vllt.3-4 mal im jahr
Oh man.... was ein geschiss wegen einem drehmomentschlüssel der nur zum reifenwechsel benutzt wird.
Nimms bitte nicht persönlich...... 😉
Meiner kommt von ATU, hat irgendwas um die 20€ gekostet glaub ich und tut seit ca. 10 Jahren seinen Dienst für mein Auto und die anderen Autos in der Familie.
Für den Radwechsel ist es völlig übertrieben, so viel Geld für einen Drehmomentschlüssel auszugeben.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Meiner kommt von ATU, hat irgendwas um die 20€ gekostet glaub ich und tut seit ca. 10 Jahren seinen Dienst für mein Auto und die anderen Autos in der Familie.
Und mit diesem Billig-Drehmomentschlüssel ziehst du kleinere Momente an? Oder nur Räder?
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
...und tut seit ca. 10 Jahren seinen Dienst für mein Auto und die anderen Autos in der Familie.
Woher weißt du denn, dass er seinen Dienst tut und das eingestellte Moment auch wirklich näherungsweise am Radbolzen ankommt...?
Der TE hat gefragt, welche Marke er kaufen soll und daraus kann man schon schließen, dass er sich was "gutes" kaufen will. Insofern verstehe ich nicht, warum hier in jedem 3. Beitrag darauf hingewiesen wird, dass Drehmomentschlüssel für 20 EUR völlig ausreichend sind ^^
@bastino
Ich habe genau den, den du da oben verlinkt hast und kann ihn nur empfehlen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Und mit diesem Billig-Drehmomentschlüssel ziehst du kleinere Momente an? Oder nur Räder?Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Meiner kommt von ATU, hat irgendwas um die 20€ gekostet glaub ich und tut seit ca. 10 Jahren seinen Dienst für mein Auto und die anderen Autos in der Familie.BMW_verrückter
Wie schon gesagt: Ich mache damit den Radwechsel - nicht weniger und nicht mehr. Mir ist durchaus bewusst, dass er nicht 100%ig genau ist. Muss er aber für den Radwechsel auch gar nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
Woher weißt du denn, dass er seinen Dienst tut und das eingestellte Moment auch wirklich näherungsweise am Radbolzen ankommt...?Der TE hat gefragt, welche Marke er kaufen soll und daraus kann man schon schließen, dass er sich was "gutes" kaufen will. Insofern verstehe ich nicht, warum hier in jedem 3. Beitrag darauf hingewiesen wird, dass Drehmomentschlüssel für 20 EUR völlig ausreichend sind ^^
Richtig, er WILL etwas gutes kaufen. Er hat aber auch gesagt, dass er damit nur die Räder wechseln will, sonst nichts. Und damit ist klar, dass so ein 100€ Schlüssel völlig übertrieben ist. Die mögen sinnvoll sein, wenn man damit auch noch andere Sachen einstellen will, wo es auf 10NM mehr oder weniger ankommt. Beim Radwechsel ist das jedenfalls nicht so. Die sollten eben nur nicht viel zu fest angezogen werden und dafür reicht jeder Baumarktdrehmomentschlüssel.
Männas ist doch jetzt auch in Ordnung 🙂
Ich habe mich meine fragen sehr gut beantwortet bekommen und wollt einfach nix verkehrtes kaufen 😉
Werde mir den Gedore für 50 Euro kaufen und hab dann was vernünftiges, was mich viele Jahre begleiten soll und wer weiß vllt mach ich irgent wann ja mehr als nur Räder damit 😉
von daher recht herzlichen dank von mir an euch 😁 gute weiterfahrt noch ^^