Drehmomentschlüssel gesucht: 3/8 Zoll, min 15-40 Nm Verstellbereich

Hallo Leute,

Da ich meinen Drehmomentschlüssel 1/2 Zoll nach unten ergänzen will, suche ich nach einem 3/8 Zoll Drehmomentschlüssel mit einem Verstellbereich von nach unten mindestens 15 Nm und nach oben min. 40 Nm.

Kaufen wollte ich eigentlich von den Marken: Hazet, Gedore, Carolus, Matador oder einem Hersteller mit ähnlichem Renomée, eventuell auch noch Proxxon.

Meine Frage, die eventuell kaufentscheidend sein könnte: Kalibriert Gedore/Carolus noch kostenlos? Wenn ja, in welchen Turnus? Und wie hoch wären die Kosten für eine Kalibrierung bei Hazet?

Abschließend noch eine Spezialfrage zum Matador: Ich weiß, dass Matador seine Drehmomentschlüssel in England bei Norbar produzieren lässt. Die Allround-Serie ist ja baugleich mit den KS-Tools, Würth etc. und kommt definitiv von Norbar. Aber wer weiß wo die Eco-Serie herkommt? Die liegt ja preislich wirklich einwandfrei und wenn da auch Norbar dahinter steckt, wäre der Kauf eigentlich geritzt.

Auf einen China-Schlüssel wollte ich eigentlich eher verzichten, da ich lieber einen guten Schlüssel alle Paare Jahre mal prüfen lassen und für 10 Jahre oder mehr kaufen wollte.

Danke für eure Meinungen und schönen Sonntag

Beste Antwort im Thema

Die Kalibrierung erfolgt grundsätzlich nur im oberen Messbereich im angegebenen %-Rahmen. Im unteren Messbereich können deutlich höhere Messabweichungen auftreten - und tun es auch bei den ganz großen Marken - rein systembedingt ;-)

Das ist aber alles schon tausend Mal ausdiskutiert und mit Belegen hintersetzt worden. Bitte lest dazu erst mal etwas im Netz (und auch hier im Forum) quer! Das muß ja nun nicht schon wieder ein 40seitiger Thread mit "hab ich irgendwo gehört/gelesen"-"Wissen" werden ;-(

Gruß
Roman

PS: Derzeit bietet kein einziger Hersteller mehr eine lebenslange Nachkalibirerung für lau an. Man kann sich aber eine simple Kalibriereinrichtung selbst bauen - alte Nuß + angeschweißtes Flacheisen + verschieblicher Haken + Sandsäcke...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Drehmohans schrieb am 10. März 2016 um 18:22:19 Uhr:



Wir nehmen nur Aufträge von Firmen an.

Dies hört man leider sehr oft, haben Privatkunden schlechteres Geld?

Das hat nichts mit dem Geld direkt zu tun, wir haben keine Barverkauf, es läuft alles über Rechnung. Gibt Dir mal einen Tipp Fa. Mühle Messzeuge GmbH, die machen schon mal eine Ausnahme habe ich gehört.

Danke für den Tipp, ist mit 14 € bis 500 Nm auch bezahlbar. Werde sie mal anschreiben.

Ich wünsche Dir viel Glück, kannst Dich ja melden wenn es geklappt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Drehmohans schrieb am 10. März 2016 um 17:59:35 Uhr:


Der Matador wird in der USA gebaut, Ersatzteile gibt es in Deutschland nicht Er gehört zu den Einwegwerkzeugen(kann nicht ohne sehr hohem Aufwand nachjustiert werden), absolute Billigware der hier teuer verkauft wird.

Wer stellt den Drehmomentschlüssel her?
Was mich wundert, ist die auf dem Produkt fehlende Skala in imperialen Messwerten, ich habe auch beim Kauf keinen vergleichbaren Schlüssel gefunden.
Wäre klasse, wenn du nähere Informationen hast.

Nachdem unser lokaler Boschdienst 250€ für das Wechseln von sechs Zündkerzen haben will, muss ich mir jetzt doch mal einen kleinen Drehmomentschlüssel zulegen. Ich dachte ich hänge mich hier mal ran, da meine Anforderungen eigentlich genau die gleichen sind, da auch ich meinen Hezet 5122-2 nach unten hin "erweitern" möchte. Preisberich auch so bis ca 100€.

Der Hazet 5110-2CT ist mir eigentlich etwas zu teuer, die anderen sind scheinbar nur noch schwer zu bekommen. Ich habe jetzt auf Amazon diese hier entdeckt. Kann der was tauegn? Scheinbar ja ohne Prüfprotokoll, aber dennoch ausreichend für den Hobbyschrauber der das bisher mit Gefühl gemacht hat? Ich denke ja eigentlich schon, oder was meint ihr?

Gerne auch Alternativvorschläge...

Danke und Gruß

Sebastian

Zwischen Deinem Budget von ca. 100 EUR und dem verlinkten mit ca. 35 EUR ist aber eine ordentliche Spanne! (-;

Wenn schon nicht Hazet (was ich als Hobby-/Gelegenheitsschrauber durchaus nachvollziehen kann), dann würde ich zu Proxxon tendieren!

Da hast du absolut recht, ich finde aber einfach nichts in dem Preisrahmen. Bei Proxxon habe ichg auch schon geschaut, dort gibt es aber nur den MC 30 (6-30 Nm) und den MC 100 (20 - 100 Nm). Mit dem MC 30 hätte ich ja eine "Lücke" bei 31 - 39 Nm, mit dem MC 100 nichts unter 20... das ist beides nicht ideal.

Wenn würde ich dann wohl den MC 30 nehmen, mich dann aber sicher öfters ärgern...

Wie gesagt, bin für Vorschläge offen!

Vielleicht hilft ein wenig Rechenleistung weiter (siehe Foto - ich weiß, ist so alt wie das www)...😁

Drehmomentschluessel

Geil! 😁
Erinnert mich an : Du drehst die Schraube so fest, bis sie wieder leicht geht, dann eine halbe Umdrehung zurück. Jetzt hast du das richtige Anzugsmoment. 😁😁

mfg

Nachdem ich nochmal eine Nacht drüber geschlafen habe, habe ich mich dann doch für den Hazet 5110-2CT entschieden.

Zitat:

@Bassi88 schrieb am 14. April 2017 um 21:46:08 Uhr:


Nachdem ich nochmal eine Nacht drüber geschlafen habe, habe ich mich dann doch für den Hazet 5110-2CT entschieden.

Wichtig: Immer entspannt aufbewahren.

DoMi

Komplett entspannt, oder auf niedrigster Drehmomenteinstellung? Bisher drehe ich immer nur auf Minimum zurück...

Gruß Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen