Drehmomentschlüssel bei Lidl...Wer hat ihn?

Hallo,

Wollte den Drehmomentschlüssel beim Lidl kaufen ... war aber schon donnerstag abends ausverkauft..

Kostet 15 euro..

Wer hat ihn geholt und sagt was dazu .. ist er gut ? 🙂

Beste Antwort im Thema

Hör doch einfach auf hier auf Krampf irgendwelche Ausnahmezustände zu erfinden. Niemand mit ner Werkstatt will sich mit Lidl Ratschen ausrüsten. Es geht um den Heimgebrauch. Und da passt der perfekt rein. Ob er nun 140NM statt 120NM einstellt ist doch völlig egal. Fakt ist das man damit besser beraten ist als mit einem Radkreuz 200NM auf die Felge zu knallen bis die Schrauben krachen. Wer ein Fahrzeug fährt das 200NM verlangt nimmt eh eine großes Radkreuz.

Billig= Schlecht ist genauso schwachsinnig. Mag zwar immerwieder mal zutreffen aber kommt eben ganz auf den Anwendungsbreich an. Ich bleib dabei. Wer seine Räder 2 mal im Jahr wechselt brauch keine 100€ Ratsche.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


go-4-golf... schön gesagt und sicher richtig.
Was ich sage ist eben... dass sich der Heimwerker mit der 19,95 Kreissäge dann ärgert und wundert, warum sein Schnitt tierisch ausreißt etc. und das Werkstück dann auch noch Schrott ist ... mal als Beispiel.
Werkzeug ist die halbe Arbeit... so ist das eben.

Am Rande: mit dem richtigen Sägeblatt für 60 wäre das Ergebnis dann auch wieder besser, wenn auch nicht perfekt 😉

Aber grundsätzlich geb ich dir Recht.

Das Skalpell hat mich übrigens auch nicht zum Chirurgen gemacht. Ich benutzte es ganz profan im Modellbau, weil: es schneidet zwar nicht wirklich besser, aber länger. Und es liegt eindeutig besser in der Hand, als die "Teppichklinge".

Und seit wir beim lösen der Radschrauben mal drei Radkreuze zerbrochen haben, haben wir jetzt ein anständiges.

Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf



Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Die Überschrift sagt doch alles. Man muss schon ziemlich Weltfremd sein wenn man hier mehr als reiner Hobbygebrauch hinein intepretiert.
Gerade das habe ich ja ausgeführt. Es ist ein Werkzeug, dessen Qualität für Gelegenheitsbastler in der Regel zureichend ist.

O.

Ich vergleiche das mal mit dem Gebrauch von Küchen- oder Schlachtermessern.

Beim Profigebrauch mit einer vielleicht bis zu tausendfachen Schneidleistung zum Haushalt ist natürlich beste Qualität angebracht.

Dieselbe Qualität im Haushalt ist objektiv nicht notwendig.
Wenn nun jemand auch trotz Quartalsschnitt aufs x-fach geschmiedete, 7-lagige Stahlmesser nicht verzichten möchte, ... warum nicht.

Da passt doch einfach das Zitat mit dem billig vs. zu billig. Im Hobbybereich muss der Schlüssel keine tausenden Schrauben anziehen, d.h. es kann ruhig ein günstigerer sein. Zu billig hieße dann nach 10 Schrauben passt das Drehmoment aber schon nicht mehr, dann wäre der 15€-Schlüssel auch mit 15€ überbezahlt weil auch im Hobbybereich unbrauchbar.

Aber wenn ich so Dinge wie "Drehmoment nachprüfen", "200Nm beim LÖSEN" etc. lese scheitert es vielmehr an der richtigen Anwendung als am Kauf 😛

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Da passt doch einfach das Zitat mit dem billig vs. zu billig. Im Hobbybereich muss der Schlüssel keine tausenden Schrauben anziehen, d.h. es kann ruhig ein günstigerer sein. Zu billig hieße dann nach 10 Schrauben passt das Drehmoment aber schon nicht mehr, dann wäre der 15€-Schlüssel auch mit 15€ überbezahlt weil auch im Hobbybereich unbrauchbar.

Aber wenn ich so Dinge wie "Drehmoment nachprüfen", "200Nm beim LÖSEN" etc. lese scheitert es vielmehr an der richtigen Anwendung als am Kauf 😛

Gruß Meik

Das ist richtig und jetzt sag ich noch was Anfechtbares.

Wenn ich mit meinem (anzeigevergleichendem) DMS beim Anziehen der 25 Schraube noch immer das Gefühl habe, das Ding macht genau bei der gleichen Kraftanstrengung immer noch `knack´, dann glaub ich dem einfach seine Nm.

Ähnliche Themen

Ob jetzt 100 oder 140Nm ist eh wurscht, wichtig ist dass die Größenordnung passt und die Schrauben gleichmäßig angezogen sind. 100Nm bei einem leicht angerosteten Gewinde ergeben eh weit weniger Vorspannung als 100Nm bei nagelneuen Schrauben oder gar bei neuen öligen oder fettigen Schrauben. Einer der Gründe warum Radmuttern nicht gefettet werden dürfen, die verringerte Reibung im Gewinde würde bei korrektem Anzugsmoment eine zu hohe Vorspannung der Schraube geben.

Gruß Meik

ich hatte mir nen teuren von gedore/ rahsol gegönnt, von 10-100nm, preislich okay, aber für die radschrauben wird der billige auch reichen.

das "gute" bmw werkzeug ist mir auch schon abgebrochen, von daher greif ich lieber einmal zu markenware

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


go-4-golf... schön gesagt und sicher richtig.
Was ich sage ist eben... dass sich der Heimwerker mit der 19,95 Kreissäge dann ärgert und wundert, warum sein Schnitt tierisch ausreißt etc. und das Werkstück dann auch noch Schrott ist ... mal als Beispiel.
Werkzeug ist die halbe Arbeit... so ist das eben.

bsenf, warum so aufgeregt emotional? 🙂
Funktioniert noch, soso... schonmal an ein Prüfgerät gehängt? Mal mehrere Prüfgänge bei ident. Drehmo durchgeführt? Mal dazwischen den Wert +- verändert und wieder auf das Prüfdrehmo gestellt? Nein? Aha...
Selbst ein hochwertiger Schlüssel ist ohne (nutzungsabhängige) Nachkalibrierung ein Schätzeisen.
Die Ratsche... nicht jeder Drehmo ist für Rechts- und Linksgewinde geeignet, die Ratsche dient hier nur um bequemer nachsetzen zu können. Einmal falsch rum mit Macht bei einem dazu nicht gedachten Schlüssel... und vorbei mit Messwerkzeug. Im Prinzip könnte man aber sogar fast sagen, das in der Tat die mehr oder weniger Sinnlosigkeit der Verwendung im falschen Umgang begründet liegt (ein Skalpell macht noch keinen Chirurgen..)... egal bei welcher Preisklasse.
Besser noch einen Torsionsschlüssel/nuss als so ein Trumm... kost idR nichtmal mehr. 😉

Das ist schon komisch - kein Schwein will chinesische Holzreifen, auch wenn er nur wenig oder langsam fährt. Aber der Drehmo zum Eisenpreis... der is ne Wucht 😛

However - das Thema wird wie immer in zwei Lager spalten 😉

Die Sache ist einfach das du Maßlos übertreibst. Willst du behaupten der billige Drehmomentschlüssel geht 50NM falsch? Im Leben nicht. Wie gesagt sind da 120NM vll 140NM. Das spielt doch aber absolut keine Rolle. Besser wie ein Radkreuz wo man keinen Anhaltspunkt hat ist er allemal.

aufgeregt... emotional ganz einfach weil mich Krümelkackerei aufregt. Hier war nie die Rede davon das irgendeiner ne Schraube mit 45,5674567667NM anziehen möchte.

Übrigens geht bei falscher Anwendung in aller Regel nicht die Drehmoment Mechanik kaputt sondern der Freilauf.

Wenn man 2mal im Jahr Reifen wechselt ist das kein problem..

Och bsenf... glaub was Du willst 🙂
Freilauf? Wie meinen? Einen Slipper für 15 Euro? 😛 Hömma... wenn de einen nur für rechtsrum Drehmo linksrum verwendest... haste schlicht  die "messenden" Innereien ruiniert, darum gehts.. nicht um die grobmotorische Retsch  😉
Aus welchen Gründen zieht man Radschrauben überhaupt mit einem definierten Drehmoment an?

Die Sache scheint eher... dass Du dich nur sehr oberflächlich mit dem Thema beschäftigt hast? 🙂

Und die Gschicht vom Küchenmesser... kann nur einer sagen, der entweder noch nie ein gscheides Messer verwendet hat oder praktisch nie in der Küche steht 🙄
Ferner ist es wie beim Drehmo - es gibt auch etwas zwischen geschliffenem Federbandstahl und Damaszenerklinge. 😉

However - mein Tip für Sparfüchse ist einfach ein Torsionsschlüssel/nuss/stab ... kost auch rel. wenig aber stimmt, kann man auch nicht sooo viel falsch machen damit. 😉
Und den Knacki, damit das wenigstens für die "Gläubigen" ne Chance hat ... immer schön entspannen nach Verwendung, trocken lagern (nicht Garage..), nicht zum Aufschrauben verwenden... Gewinde der Schrauben und Sitzflächen mit einem Bürsterl reinigen, trocken einsetzen. Mit Radkreuz o.ä. erst nicht zu fest anziehen, dann mit Drehmo auf Sollwert. Nicht ruckartig anziehen, sondern schön gleichmäßig durchziehen... wenn es knackt sofort absetzen (machen viele beides falsch). Über Kreuz muss ich wohl nicht betonen. Und für einen Fünfer zieht den sicher auch ne vernünftig ausgerüstete Werkstatt oder ein netter Werkzeughändler mal kurz durchs Prüfgerät... halt ohne Kalibrierung oder Protokoll, stimmt/funzt er gar nimmer... eh Müll, lohnt nicht. 🙂
Nebenbei Verlängerungen oder Fahrzeug schon voll auf den Reifen stehend, den ganzen Akt wieder zum gespielten Witz machen.

Ich hab vor Jahren mal einen gekauft, glaube war sogar bei Lidl. Kostete auch so 15-20€.

Die Einstellung des Drehmoment ist etwas ungenau und schwergängig. Vor einem Jahr hat es mir die beigelegte Verjüngung für eine kleiner Nuss abgeschert. Bei 120Nm.

Ich hab mir vor Jahren bei Aldi mal ein Schraubendreher-Set gekauft, für die paar Schrauben reicht es schon dachte ich mir...nach ein paar leichten Einsätzen drehte bei Einigen der Griff durch. 🙄

Nach ein paar weiteren Versuchen mit Discountware bin ich von dem Schrott nun endgültig geheilt!

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld. Das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.“
(John Ruskin)

Letztendlich eine (miese) Ratsche mit langen Hebel, nicht mehr und auch nicht weniger. Achso... irgendwann knackt sie auch noch, mal hier, mal da... 😉

....... leider aber NIE bei dem Drehmoment was man eingestellt hat, bzw haben möchte. 😁 😁

Hat von euch eigentlich jemand den Drehmomentschlüssel im Langzeittest geprüft oder wie kommt ihr zu der Schlussfolgerung das er überhaupt nicht für das richtige anziehen mit Drehmoment geeignet ist? Nur der Preis? Dass er beim Discounter verkauft wird?

Wir haben Drehmomentschlüssel von Gedore/Facom usw. Pro Jahr muss einer zur Reparatur weg weil er das vorgegebene Drehmoment nicht erreicht. Irgendjemand wird jetzt gleich behaupten das liegt daran das er nie zurück gedreht wird, oder das er zum aufmachen benutzt wird, und wir ihn falsch verwenden, denn es ist ja ein Markenschlüssel und alleine der Firmenname genügt das etwas nicht kaputt gehen kann. Die Drehmomentschlüssel werden jedes Mal zurück gedreht, sie werden auch nicht zum aufmachen verwendet, und auch nur zum anziehen innerhalb des vorgegebenen Drehmomentbereichs eingesetzt, kaputt gehen sie trotzdem spätestens nach 2 Jahren. Es ist echt nicht toll wenn man irgendwelche Dichtungen verdrückt weil der Drehmoment nicht reagiert. Der Drehmomentschlüssel von Aldi wird wohl nicht so lange zuverlässig funktionieren wie ein Marken Schlüssel, aber am Anfang wird er genauso genau sein wie jeder andere auch, und für jemand der nur 2 mal im Jahr die Reifen wechselt ist er gut genug. Wir kaufen mittlerweile fast nur noch Werkzeug aus der mittleren Preisklasse, das Teure ist das Geld nicht wert, das billige für den Werkstatteinsatz nicht geeignet, das geht zu schnell kaputt, aber es gibt zum Glück noch ein paar Firmen wo die Preis/Leistung stimmt.

Es gibt auch genügend andere Werkzeugtests in Fachzeitschriften wo schon oft genug gezeigt wurde das das billig Werkzeug nicht unbedingt schlechter ist als das Markenwerkzeug, viele Markenhersteller Produzieren sogar unter anderem Namen Werkzeug das dann zum Teil auch in den Baumärkten landet. Ich zahl doch nicht den doppelten oder dreifachen Preis nur das ich Verchromtes, spiegelndes und super glattes Werkzeuge hab das im Schrank gut aussieht, wer sich den sch.. einfallen hat lassen versteh ich eh nicht, der hat wohl noch nie mit Ölverschmierten Händen einen Schlüssel in der Hand gehabt und versucht eine festsitzende Schraube zu öffnen. Werkzeug muss praktisch sein und nicht gut aussehen, aber das ist ein anderes Thema.

Ich hab vor zwei Tagen Dank Lidl-Nm die WR drauf gemacht, .... übrigens mit einer BilligNuss die ist bestimmt schon seit dreißig Jahren im Reifenwechseleinsatz.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Och bsenf... glaub was Du willst 🙂
Freilauf? Wie meinen? Einen Slipper für 15 Euro? 😛 Hömma... wenn de einen nur für rechtsrum Drehmo linksrum verwendest... haste schlicht  die "messenden" Innereien ruiniert, darum gehts.. nicht um die grobmotorische Retsch  😉
Aus welchen Gründen zieht man Radschrauben überhaupt mit einem definierten Drehmoment an?

Die Sache scheint eher... dass Du dich nur sehr oberflächlich mit dem Thema beschäftigt hast? 🙂

Und die Gschicht vom Küchenmesser... kann nur einer sagen, der entweder noch nie ein gscheides Messer verwendet hat oder praktisch nie in der Küche steht 🙄
Ferner ist es wie beim Drehmo - es gibt auch etwas zwischen geschliffenem Federbandstahl und Damaszenerklinge. 😉

However - mein Tip für Sparfüchse ist einfach ein Torsionsschlüssel/nuss/stab ... kost auch rel. wenig aber stimmt, kann man auch nicht sooo viel falsch machen damit. 😉
Und den Knacki, damit das wenigstens für die "Gläubigen" ne Chance hat ... immer schön entspannen nach Verwendung, trocken lagern (nicht Garage..), nicht zum Aufschrauben verwenden... Gewinde der Schrauben und Sitzflächen mit einem Bürsterl reinigen, trocken einsetzen. Mit Radkreuz o.ä. erst nicht zu fest anziehen, dann mit Drehmo auf Sollwert. Nicht ruckartig anziehen, sondern schön gleichmäßig durchziehen... wenn es knackt sofort absetzen (machen viele beides falsch). Über Kreuz muss ich wohl nicht betonen. Und für einen Fünfer zieht den sicher auch ne vernünftig ausgerüstete Werkstatt oder ein netter Werkzeughändler mal kurz durchs Prüfgerät... halt ohne Kalibrierung oder Protokoll, stimmt/funzt er gar nimmer... eh Müll, lohnt nicht. 🙂
Nebenbei Verlängerungen oder Fahrzeug schon voll auf den Reifen stehend, den ganzen Akt wieder zum gespielten Witz machen.

Soooooooooo eeeinnn Miiiiiiiiiiisssst

Deine Antwort
Ähnliche Themen