Drehmomentschlüssel bei Lidl...Wer hat ihn?

Hallo,

Wollte den Drehmomentschlüssel beim Lidl kaufen ... war aber schon donnerstag abends ausverkauft..

Kostet 15 euro..

Wer hat ihn geholt und sagt was dazu .. ist er gut ? 🙂

Beste Antwort im Thema

Hör doch einfach auf hier auf Krampf irgendwelche Ausnahmezustände zu erfinden. Niemand mit ner Werkstatt will sich mit Lidl Ratschen ausrüsten. Es geht um den Heimgebrauch. Und da passt der perfekt rein. Ob er nun 140NM statt 120NM einstellt ist doch völlig egal. Fakt ist das man damit besser beraten ist als mit einem Radkreuz 200NM auf die Felge zu knallen bis die Schrauben krachen. Wer ein Fahrzeug fährt das 200NM verlangt nimmt eh eine großes Radkreuz.

Billig= Schlecht ist genauso schwachsinnig. Mag zwar immerwieder mal zutreffen aber kommt eben ganz auf den Anwendungsbreich an. Ich bleib dabei. Wer seine Räder 2 mal im Jahr wechselt brauch keine 100€ Ratsche.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eyes-Killer


Und bei diebstalhemmende Schrauben? Wird da mit gleiche Drehmoment angezogen wie bei normalen Schrauben? Ich habe am Wochenende geschafft die Adapter zu ruinieren. 😠 Daher die Gedanke diese Drehmomentschlüssel zu kaufen.

cu Floh

Ja, die werden mit dem selben Drehmoment angezogen.

Wenn du die geschrottet hast, dann saßen die bestimmt nicht 100% in der Führung, oder du hattest einen Gewaltausbruch 🙁

Die saßen richtig drinnen, nur beim fest anziehen ist es rausgerutscht. (und ab waren die Ecken von der "Muster"😉 🙁
Ich habe kein Verständnis, wieso diese "Muster" (wie heissen diese Dinger, die so rausragen und in Schraube reinkommt 😕 ) maximal 2mm dick sind. 🙄 Ist das bei andere Hersteller auch so? (ich hab Audi)
Da kann man doch unmöglich mit größere Kraftaufwand durchführen, wenn nicht ein 2. Person die Achse gegen die Schraube drückt/hält (um rausrutschen zu vermeiden).

cu Floh

Wem das gute Stück beim Lidl ausgehen sollte, der kann es ständig bei ATU zum gleichen Preis nachkaufen, genaus so wie den hydraulischen Wagenheber zum fast gleichen Preis.
Beide leisten mir gute Dienste, wobei ich den DMS mit einem professionellem WErkzeug vergleichen konnte und siehe da, zwischen 100-150Nm ist die 15-Euro-Lösung genau so richtig und der HWH tut's nun mal unabhängig und bestens vom jeweiligen Fahrzeug oder Hänger.

Zitat:

Original geschrieben von jloethe



Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Hi

Eine Freundin hat ihn sich geholt. Für 15€ ist das Ding super. Macht sich einwandfrei. Man sollte ihn vll nicht nehmen um Schrauben zu lösen welchen mit 400NM angezogen sind. Aber benutzt man ihm im vorgegebenen Bereich sollte das alles passen. Die 15€ sind gut angelegt.

Achtung !!!!
Drehmomentschlüssel sollten nicht zum öffnen von Schrauben verwendet werden da sie nach bereits einmaligen Öffnen einer schwergängigen Schraube beim nachfolgenden Anziehen nicht mehr stimmen. Das trifft nicht nur für Hochwertiges Werkzeug ( 300 Euroklasse ) zu sondern in verstärktem Maße für die Billigwahre.
Habt Ihr ein Messgerät zum Abeichen des Schlüssels dann kann man das machen , ichwürde nicht mal für zweimaligen Einsatz dafür Geld ausgeben, hab ich einmal gemacht und bin auf die Schnauze gefallen.

Willst Du eine normale Ratsche mit langem Griff kanst du mit dem Schrott ja schrauben , aber keinesfalls als Messewerkzug.

Jol.

Völliger Schwachsinn. Die Ratsche funktioniert mit 210NM in beide Richtungen. Da verstellt sich nichts. Sie geht höchstens kaputt wenn mans übertreibt. Wer seine Schrauben mit 200NM anzieht is eh ne ganz dicht.

Ähnliche Themen

Schwachsinn würde ich das nicht nennen, ein Drehmomentschlüssel
deffiniert das angezogene Moment nur bei sehr teuren Profischlüsseln
in der 150 Euro-kategorie in beide Richtuingen einwandfrei.
Das mag vieleicht auch ein zweimal klappen aber überprüfen würde ich den Schlüssel danach auf alle Fälle
Mach doch mal einen Termin im Werkzeugfachhandel und lass Dir die interne Funktion genau erklären.
Das ein Lidlschlüssel das auch kann währe mir allerdings neu und alle Werkstattinhaber währen dähmlich.
Ratsche umschaltbar heißt nicht zweifelsfrei das der Hebel mit dieser einstellbaren Momenteinstellung das lösemoment das häufig um einiges höher als das Anzugsmoment ist auch kann.
jol.
P.S .
Mercedes Sprinter werden mit 180 Nm Drehmoment angezogen
und wenn meine Kenntnisse richtig sind gibt es Modelle die 240 Nm an den Radschrauben verlangen. Was ist da so abwegig?

Hör doch einfach auf hier auf Krampf irgendwelche Ausnahmezustände zu erfinden. Niemand mit ner Werkstatt will sich mit Lidl Ratschen ausrüsten. Es geht um den Heimgebrauch. Und da passt der perfekt rein. Ob er nun 140NM statt 120NM einstellt ist doch völlig egal. Fakt ist das man damit besser beraten ist als mit einem Radkreuz 200NM auf die Felge zu knallen bis die Schrauben krachen. Wer ein Fahrzeug fährt das 200NM verlangt nimmt eh eine großes Radkreuz.

Billig= Schlecht ist genauso schwachsinnig. Mag zwar immerwieder mal zutreffen aber kommt eben ganz auf den Anwendungsbreich an. Ich bleib dabei. Wer seine Räder 2 mal im Jahr wechselt brauch keine 100€ Ratsche.

Falsch ist falsch - ob privat oder gewerblich, ob 1 oder 100x 😉

Manchmal ist wohl einfach der Wunsch Vater des Gedankens 😛
Die Diskussion über solche Sachen ist so alt wie diese selbst, die Argumente auch... und das Ergebnis ebenfalls. Glauben aber trotzdem vermutl. auch in 100 Jahren noch welche, dass es kein rausgeschmissenes Geld ist.. ja mei. 😛
Is ja eh fast wurscht, wenn ich mir so anseh wie viele einen Drehmo schon "bedienen"... machts das Kraut auch nicht mehr fett.

Zitat:

Original geschrieben von jloethe


........... Ratsche umschaltbar heißt nicht zweifelsfrei das der Hebel mit dieser einstellbaren Momenteinstellung das lösemoment das häufig um einiges höher als das Anzugsmoment ist auch kann.
jol.
.............

Die Ratsche hat mit dem "knacken" bei Erreichen des eingestellten Drehmomentes nichts zu tun.

Ich hatte selbst so einen Schlüssel. Die Ratsche ist das schwächste Teil und hat nach ca. 10 Jahren den Geist aufgegeben. Der Schlüssel wurde fast ausschließlich zum Radwechsel von 4 Autos 2x im Jahr benutzt

LG r.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Falsch ist falsch - ob privat oder gewerblich, ob 1 oder 100x 😉

Manchmal ist wohl einfach der Wunsch Vater des Gedankens 😛
Die Diskussion über solche Sachen ist so alt wie diese selbst, die Argumente auch... und das Ergebnis ebenfalls. Glauben aber trotzdem vermutl. auch in 100 Jahren noch welche, dass es kein rausgeschmissenes Geld ist.. ja mei. 😛
Is ja eh fast wurscht, wenn ich mir so anseh wie viele einen Drehmo schon "bedienen"... machts das Kraut auch nicht mehr fett.

Da kommen Raucher daher die mindestens 100€ im Monat verqualmen und reden von rausgeschmissnem Geld. Wie sinnvoll in dem Lichte gleich eine Ratsche erscheint. Das sind fast 7 pro Monat.

Es ist doch naheliegend, dass unterschiedliche Meinungen über die Qualität der Lidl-Ratsche vorgetragen werden. Fachleute haben eben andere Qualitätsanforderungen an ihr Werkzeug als die Hobbyhandwerker.
Der Automechaniker kauft sich eine Ratsche hoher Qualität, da er die Vorteile dieses Qualitätswerkzeuges selbst erfahren hat. Holzarbeiten führt er wahrscheinlich jedoch mit einer Tischkreissäge von Aldi durch, da sie seinen Ansprüchen genügt.
Ein Schreiner jedoch meckert über die Qualität dieser Säge, weil er besseres gewohnt ist, und kann nicht verstehen, wie man sich so etwas kaufen kann. Der Schreiner widerum verwendet in seinem Haus Tapeten, die nach Meinung eines Profimalers für qualitativ gute Arbeit unzureichend sind.  Der Maler kauft Lebensmittel, die ein Koch niemals anrühren wird. Der Koch wiederum kauft Schuhe, die ein Schuster usw.....

Also wer hier sich über die Qualität der Ratsche aufgeregt hat, hat mit Sicherheit auch Sachen gekauft, über deren Qualität ein anderer geringschätzig redet.
Oder besitzen alle die, die hier die Nase über die Ratsche rümpfen, nur hochqualitative Sachen?

O.

Die Überschrift sagt doch alles. Man muss schon ziemlich Weltfremd sein wenn man hier mehr als reiner Hobbygebrauch hinein intepretiert.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Die Überschrift sagt doch alles. Man muss schon ziemlich Weltfremd sein wenn man hier mehr als reiner Hobbygebrauch hinein intepretiert.

Gerade das habe ich ja ausgeführt. Es ist ein Werkzeug, dessen Qualität für Gelegenheitsbastler in der Regel zureichend ist.

O.

Ich weiss.. Wollts nur nochmal unterstreichen.

Meine 15€ Ratsche hat auch schon einige Jahre aufm Buckel und tut ihren Dienst 2 mal im Jahr.

Ich hab mir so ein Ding vor zwei Jahren beim Praktiker geholt, auch für ca. 15 Euro. Tut wunderbar seinen Dienst 🙂

Bei uns in der Firma haben wir Drehmomentschlüssel für bis zu 800 NM, da musste aber Kraft haben 😁 Gut, die sind "etwas" länger als die für den PKW Bereich.

go-4-golf... schön gesagt und sicher richtig.
Was ich sage ist eben... dass sich der Heimwerker mit der 19,95 Kreissäge dann ärgert und wundert, warum sein Schnitt tierisch ausreißt etc. und das Werkstück dann auch noch Schrott ist ... mal als Beispiel.
Werkzeug ist die halbe Arbeit... so ist das eben.

bsenf, warum so aufgeregt emotional? 🙂
Funktioniert noch, soso... schonmal an ein Prüfgerät gehängt? Mal mehrere Prüfgänge bei ident. Drehmo durchgeführt? Mal dazwischen den Wert +- verändert und wieder auf das Prüfdrehmo gestellt? Nein? Aha...
Selbst ein hochwertiger Schlüssel ist ohne (nutzungsabhängige) Nachkalibrierung ein Schätzeisen.
Die Ratsche... nicht jeder Drehmo ist für Rechts- und Linksgewinde geeignet, die Ratsche dient hier nur um bequemer nachsetzen zu können. Einmal falsch rum mit Macht bei einem dazu nicht gedachten Schlüssel... und vorbei mit Messwerkzeug. Im Prinzip könnte man aber sogar fast sagen, das in der Tat die mehr oder weniger Sinnlosigkeit der Verwendung im falschen Umgang begründet liegt (ein Skalpell macht noch keinen Chirurgen..)... egal bei welcher Preisklasse.
Besser noch einen Torsionsschlüssel/nuss als so ein Trumm... kost idR nichtmal mehr. 😉

Das ist schon komisch - kein Schwein will chinesische Holzreifen, auch wenn er nur wenig oder langsam fährt. Aber der Drehmo zum Eisenpreis... der is ne Wucht 😛

However - das Thema wird wie immer in zwei Lager spalten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen