Drehmomentanzeige

BMW 1er

Moin moin!

ich muss demnächste ein Vortrag über Kraft bzw. Drehmomentmessung in Fahrzeugen halten.
Nun weiß ich das der 1er diese Anzeige hat, die einem Leistung und Drehmoment anzeigen kann.

Weiß wer wo das Drehmoment genau gemessen wird? oder ist das nur ein errechneter wert?

Und wenn mir jemand seine Anzeige fotografieren könnte, würde mir das weiterhelfen. Im Internet finde ich zwar auch bilder davon, aber quellentechnisch ist es so einfacher.

vielen dank schonmal!

25 Antworten

Nun, ich habe es letztens ausprobiert. Autobahn, Tempomat auf 130 km/h im 6. Gang und Eco Pro Modus. Die Bonuskilometer sind angestiegen, daher gehe ich davon aus, dass auch tatsächlich Sprit gespart wurde. Wäre dem nicht so, dann hätte die Bonusreichweite beim Einsatz des Tempomats keinen Sinn.
Die technischen Hintergründe dazu müsste man allerdings erfragen und erschließen sich auch mir nicht ganz.
Aus meiner Sicht liegt der große Sinn des Fahrerlebnisschalters allerdings darin, möglichst effizient unterwegs zu sein. Ich denke, die volle Leistung steht tatsächlich nur im Sport Modus bzw. Sport+ Modus zur Verfügung. Der Rest verändert wohl das Motormanagement dahingehend, dass man nicht die ganze Kraft des Motors zur Verfügung hat, selbst wenn man das Gaspedal bis zum Anschlag drückt. So jedenfalls mein bisheriger Eindruck. Das Gute daran ist aber, man merkt erst dann, wie selten man die volle Leistung seines Autos wirklich braucht - das gilt sogar für den 116i ... 

Es ändert sich nur die Gaspedalkennlinie und die Automatik, wenn vorhanden, wird hippeliger und dreht höher. Du kannst jederzeit im Ecopro Mod die volle Leistung abrufen!

Beobachte den Momentanverbrauch oder dieses Balkendiagramm und schalte zwischen den Mods hin und her. Es ändert sich nix. Woher auch - das Ding fährt mit konstanter Geschwindigkeit. Der Rest ist Verarschung....

Zitat:

Original geschrieben von Das_Eichamt


Bei Fahrten mit Tempomat ist der Unterschied zwischen Sportmodus, Comfortmodus, Ecopromodus, bei Wahl des selben Ganges gleich null. Mag jeder anders sehen und darum geht es hier ja auch nicht...

im eco-modus wird noch klimaanlage, lüftung, spiegelheizung, sitzheizung etc. heruntergeregelt. spart zwar nicht viel, ist aber nicht das gleiche.

Das stimmt, aber laufen diese Verbraucher bei dir immer auf Anschlag?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Das_Eichamt


Das stimmt, aber laufen diese Verbraucher bei dir immer auf Anschlag?

das habe ich nicht behauptet. aber es ist nunmal nicht das gleiche, so wie du es dargestellt hast.

Wenn ich auf den Momentanverbrauch gucke, schon. Denn ich sehe keinen Unterschied 🙄

Wie dem auch sei, ich wäre auch einem hackeligen, altmodischen Gaszug nicht abgeneigt 😉

Doch, ich merke schon einen Unterschied beim Momentanverbrauch! Er geht nur im Sport Modus bis auf 20 Liter/100 km rauf. Im Comfort oder Eco Pro bleibt er bei 15 Liter/100 km hängen, egal wie stark man das Gaspedal durchdrückt. Schön zu sehen, wenn man die Instrumentenkombi mit erweiterten Umfängen hat...
Auch bin ich dennoch der Meinung, dass nur im Sport Modus die volle Motorleistung (PS und Drehmoment) zur Verfügung gestellt wird, denn ich habe mir mittlerweile abgewöhnt, stärkere Steigungen im Eco Pro Modus zu fahren. Da verhungert der Wagen, egal wie stark ich aufs Gas steige. Und wenn ich das Gaspedal stärker durchtrete oder einen Gang zurückschalte, dann nützt mir Eco Pro auch nichts. Da ist es besser, man schaltet gleich in den Sport Modus - wenn ich dies tue, merke ich einen deutlichen Leistungsunterschied. Der Wagen fährt sich dann wirklich wie ein 136 PS Turbobenziner, hingegen wirkt er im Eco Pro zugeschnürt, aber für's entspannte Dahincruisen auf der Ebene langt es.
Es gibt in einem anderen großen 1er-Forum einen interessanten Thread dazu. Da hatte jemand bei seinem 118d anhand dieser Drehmoment- bzw. Leistungsanzeige im Navi Professional festgestellt, dass die volle Motorleistung offenbar nur im Sport Modus zur Verfügung steht.

Zitat:

Original geschrieben von Das_Eichamt


Ich fahr nur in Comfort. Wenn ich sparsam unterwegs sein will, geb ich halt weniger gas bzw bei sportlichem Fahren halt mehr. Dazu brauch ich keinen zusätzlichen Schalter - mir reicht das Potentiometer im Fahrerfußraum. Hat im E91, E46 super geklappt 😛

Natürlich kommt man auch ohne den Schalter aus. Tut es aber weh, ihn zu haben? Ich finde es toll, dass man der Elektronik sagen kann, wie gerade die Fahrbedürfnisse sind. Wenn man das nicht braucht kann man ja auch einfach im Standard-Komfort-Modus bleiben.

Ich würde mir da eher noch mehr wünschen, nämlich Eco-Pro-Plus mit elektrischem Wastegate, das dann immer auf ist, wenn man den Turbolader gerade nicht braucht.

Zitat:

Original geschrieben von Das_Eichamt


Ich fahr nur in Comfort. Wenn ich sparsam unterwegs sein will, geb ich halt weniger gas bzw bei sportlichem Fahren halt mehr. Dazu brauch ich keinen zusätzlichen Schalter - mir reicht das Potentiometer im Fahrerfußraum. Hat im E91, E46 super geklappt 😛

Das ist quatsch du vergleichst hier Äpfel mit Birnen!

Erstmal damit du siehst welche Auswirkungen die verschiedenen Stellungen haben eine kleine Zusammenstellung eines Users aus den 1erForum.

http://www.1erforum.de/.../...gramme-und-ihre-auswirkungen-144438.html

Habe das einfache Navi und diese Anzeige ist nicht vorhanden. Darüber wird auch nichts im Handbuch gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von Fettmops


Habe das einfache Navi und diese Anzeige ist nicht vorhanden. Darüber wird auch nichts im Handbuch gesagt.

Die ist auch nur für das Navi Prof. vorgesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen