Drehmoment
Hallo,
ich unterhielt mich mit einem C320 Fahrer. Wir redeten über dies, wir diskutierten über das ..... dann kamen wir auf das Thema "Diesel", genauer C320Cdi. Er sagte, dass der Diesel gegen ihn keine Chance hätte. Ich sprach vom Drehmoment ...... dann kam die Fragen der Fragen:
"Sag mal, erkläre mir mal "Drehmoment"?
Äh, ja. "Kraft", hm, "Hebelgesetz" viel mir noch ein, half aber wenig. Ich hatte wohl die richitge Folge der Sendung mit der Maus verpasst.
Wie erkläre ich nun "Drehmoment"?
Ich danke, der Höflichkeit folgend, im voraus für alle verwertbaren Informationen.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MBSchwuppdich
Huch, nach einer Kiste Bier schon schwindelig? Hast Du einen schlechten Tag, oder macht das das Alter? *lol*
Nein, das war immer schon so … jetzt kommt nur langsam Alzheimer hinzu … 😛
Hallo Bruno,
Deine Aussage mit dem Bier und der Leistung stimmt sicherlich.
Das Beispiel mit den Autos und den 200 Nm widespricht sich.
Wenn ein Fahrzeug 200 Nm bei 2000 Upm, ein anders ebenfalls 200 Nm bei 6000 Upm hat, dann sind beide Autos gleich schnell den Berg hoch. Nm bedeutet, daß wenn du z.B. deine Radschrauben festziehst mit einem Hebel von einem Meter Länge und du würdest rechtwinklig Dein Gewicht von - sagen wir mal - 75 Kg draufstemmen, dann wäre es ein Drehmoment von ca 750 Nm.
Die Drehmomentangabe bei Fahrzeugen bezieht sich auf den größten Drehmoment (Beim Diesel etwa 2000 Upm, beim sportlichen Benziner vielleicht 4500 Upm. Wenn also das eine Auto mit seinem größten Drehmoment (hier 200 Nm/2000 Upm) den Berg in einer bestimmten Zeit hochfährt, kann - so denke ich - das andere Auto das den gleichen Drehmoment aber 6000 Upm hat, troztdem nur genau so schnell hochfahren.
Gruß
Vielen Dank für die Bechreibung. Jetzt aber noch eins drauf.Die Sache ist quasi "statisch" dargestellt , bedeutet keine Geschwindigkeitsänderung = keine Beschleunigung.
Die Beschleunigung ist und bleibt der interessanteste Faktor in Richtung Fahrspaß ( wer brettert schon immer mit 200 km/h über die Bahn und sagt "toll"😉.
Und da wird es beim Turbomotor wieder interessant. So ist die Drehmomentangabe beim Turbodiesel sehr hoch und läßt dem Kompressorbenziner keine Chance. Aber : Wenn der Dieselfahrer beschleunigt so muss der Diesel zunächst einmal "angeblasen" werden , denn das "Papierdrehmoment" steht nicht direkt auf Abruf. Und da macht der Kompressorbenziner wieder Boden gut und mehr Spass, denn er wird schneller "angefeuert" , soll heißen : der Motor stellt das Drehmoment schneller zur Verfügung ist somit dynamischer .
Zitat:
Original geschrieben von midjet
Hallo Bruno,
Deine Aussage mit dem Bier und der Leistung stimmt sicherlich.
Das Beispiel mit den Autos und den 200 Nm widespricht sich.
Wenn ein Fahrzeug 200 Nm bei 2000 Upm, ein anders ebenfalls 200 Nm bei 6000 Upm hat, dann sind beide Autos gleich schnell den Berg hoch. Nm bedeutet, daß wenn du z.B. deine Radschrauben festziehst mit einem Hebel von einem Meter Länge und du würdest rechtwinklig Dein Gewicht von - sagen wir mal - 75 Kg draufstemmen, dann wäre es ein Drehmoment von ca 750 Nm.
Die Drehmomentangabe bei Fahrzeugen bezieht sich auf den größten Drehmoment (Beim Diesel etwa 2000 Upm, beim sportlichen Benziner vielleicht 4500 Upm. Wenn also das eine Auto mit seinem größten Drehmoment (hier 200 Nm/2000 Upm) den Berg in einer bestimmten Zeit hochfährt, kann - so denke ich - das andere Auto das den gleichen Drehmoment aber 6000 Upm hat, troztdem nur genau so schnell hochfahren.
Gruß
Sorry, ist falsch, Bruno hat recht.
Deshalb nocheinmal:
DIE LEISTUNG IST DAS PRODUKT AUS DREHMOMENT UND DREHZAHL 🙂
Grüße
Hellmuth
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Nein, das war immer schon so … jetzt kommt nur langsam Alzheimer hinzu … 😛
Sei zufrieden lieber Paquito,
dann vergisst Du Deine Probleme mit dem Bier...
(Eigentlich nix mit dem man Witze macht, aber er hat angefangen 😉 )
Hellmuth