Drehmoment Radmuttern Sommer/Winterreifen
Guten Abend,
da ich morgen vor habe die Original Winterreifen zu montieren stellt sich jetzt die Frage mit welchem Drehmoment die Radmuttern angezogen werden müssen.
Interressant wäre noch zu wissen ob die Alu und Stahlfelgen mit dem gleichen Drehmoment angezogen werden. (Beides Original Felgen ab Werk
Schönen Abend noch LG
Simon
Beste Antwort im Thema
Wer liest schon Bedienungsanleitungen wenn man doch alle Infos in Foren bekommt? 🙄
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
20 Nm können ganz schnell zuviel sein. Sonst würde man ja statt 140 Nm 160Nm schreiben. 🙄Mein Lieblingszitat ist übrigens das (nicht böse sein aber das Motto trifft leider in der heutigen Zeit all zu oft zu)
"Dummheit schafft Freizeit"
wobei es eher "Dumm stellen" heissen müsste, klingt aber nicht so gut.
Ist auch nicht böse gemeint!!!!!
Mach 140 Nm und hinterher ziehst du nochmal mit 20 Nm nach, dann hast auch 160 Nm 😁😁😁
Und ich garantiere dir das es keine Probleme macht ^^
Okay....aber was bewirkt das genau, außer das die Schrauben fester sitzen ?
Zitat:
Mach 140 Nm und hinterher ziehst du nochmal mit 20 Nm nach, dann hast auch 160 Nm 😁😁😁
Und ich garantiere dir das es keine Probleme macht ^^
Zitat:
Okay....aber was bewirkt das genau, außer das die Schrauben fester sitzen ?
Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint oder?
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Zitat:
Mach 140 Nm und hinterher ziehst du nochmal mit 20 Nm nach, dann hast auch 160 Nm 😁😁😁
Und ich garantiere dir das es keine Probleme macht ^^
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint oder?Zitat:
Okay....aber was bewirkt das genau, außer das die Schrauben fester sitzen ?
Doch, sonst würde ich nicht fragen...ich bin doch kein Automechaniker....
Reist addiert Schraube, oder was ?
Dafür ist das Forum doch da.....
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
Doch, sonst würde ich nicht fragen...ich bin doch kein Automechaniker....Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint oder?
Reist addiert Schraube, oder was ?
Dafür ist das Forum doch da.....
Diese Sch**ß Autokorrektur: Reißt die Schraube...sollte das heißen 🙂
Ähnliche Themen
Also wenn 140 Nm gefordert sind, dann nimmt man definitiv keine 160 Nm. Die Drehmomentgrenzen haben schon ihre Berechtigung.
Und das Andere ist n Scherz 😁
Zwei mal mit 80 Nm anziehen ergibt ja auch kein Drehmoment von 160 Nm.
Schlag mal bei Wikipedia unter Drehmoment nach, dann sollte dir physikalisch ein Licht auf gehen. Stichwort Kraft mal Hebelarm 😁
Da muss man kein Fachmann sein, sowas lernt man in der Schule. OK für die Waldorfschule leg ich nicht die Hand ins Feuer 😛
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Also wenn 140 Nm gefordert sind, dann nimmt man definitiv keine 160 Nm. Die Drehmomentgrenzen haben schon ihre Berechtigung.Und das Andere ist n Scherz 😁
Zwei mal mit 80 Nm anziehen ergibt ja auch kein Drehmoment von 160 Nm.
Schlag mal bei Wikipedia unter Drehmoment nach, dann sollte dir physikalisch ein Licht auf gehen. Stichwort Kraft mal Hebelarm 😁
Da muss man kein Fachmann sein, sowas lernt man in der Schule. OK für die Waldorfschule leg ich nicht die Hand ins Feuer 😛
Das ist mir schon klar...ich wollte doch einfach nur wissen was passiert, wenn die Schraube zu fest angezogen ist....ich habe nicht Maschinenbau studiert, weiß aber schon was ein Drehmoment ist !
Aber trotz Allem, die 20 Nm werden keine Beschädigung des Schraubgewindes verursachen, den bei einer Reifenpanne oder Selbstmontage, hat nicht jeder einen Drehmomentschlüssel und zieht auch mal kräftiger fest...
Der 140 er Wert stellt also eigentlich nur die Haftungsgrenze von VW dar, wenn ich das auf Wiki mit der Klemmkraft richtig verstanden habe ?😁
"Nach ganz fest kommt ganz ab." - Hobbyschrauberweisheit
Nein das ist keine Haftungsgrenze sonder die von den Ingenieuren festgelegte Größe für das Anzugsmoment. Die Schraube fängt bei einem überhöhten Drehmoment an sich zu längen und dies bei jedem Wechsel und irgendwann kann sie dann eben nachgeben. Immerhin lasten die kompletten Kräfte des Fahrzeuges auf diese 20 Schrauben und nicht nur das Anzugsdrehmoment. Beschleunigung, Bremsen, Seitenführung ........
Ich versteh die Diskussion nicht. Wenn sie bei 160 Nm abreisst (was in der Regel nicht üblich ist) und das kann sie, dann schaust halt in die Röhre. Jammern ist dann Fehl am Platz.....
Wie mein Vorredner schon sagte: Nach fest kommt ab.
Ich würde auch sagen, man schraubt die Teile genau mit dem vorgegebenen Drehmomentwert fest.
Dass dann auch gute Drehmomentschlüssel noch eine Toleranz haben sollte auch klar sein (3 bis 5% würden mich da jetzt nicht wundern), das heißt von VW aus sind die 140NM sicherlich mit durchaus nicht zu kleinen Toleranzgrenzen angegeben. Das Rad darf dir bei 120NM Anzugsmoment wohl eher nicht weg fliegen, ebensowenig sollten die Schrauben bei 160NM abreißen oder einen Schaden nehmen.
Aber irgendwo ist dann halt auch mal Schluss mit Sicherheitstoleranzen, wenn ich jetzt 160NM einstelle und mein Schlüssel nicht der beste ist und mit der Abweichung die Teile schon mit 180NM angeknallt werden, ja dann kanns schon irgendwann nen Schaden geben.
Aus diesem Grund: Entweder beim Freundlichen wechseln lassen und darauf hoffen, dass die das richtige Anzugsmoment wissen und auch einstellen oder eben selbst wechseln, 140 (oder von mir aus weil man ganz ängstlich ist 145NM) einstellen, mit dem Drehmoment festziehen und gut ists.
Und wenn 140NM fest ist, kommt danach mit den Toleranzen sicher nicht bei 150NM gleich ab, sondern dann kommt ein bisschen zu fest (egal), zu fest (nicht mehr ganz so egal), viel zu fest (mögliche Beschädigung der Felgen / Schraubenlängung) und dann kommt sehr viel zu fest = ab.
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Ich würde auch sagen, man schraubt die Teile genau mit dem vorgegebenen Drehmomentwert fest.Dass dann auch gute Drehmomentschlüssel noch eine Toleranz haben sollte auch klar sein (3 bis 5% würden mich da jetzt nicht wundern), das heißt von VW aus sind die 140NM sicherlich mit durchaus nicht zu kleinen Toleranzgrenzen angegeben. Das Rad darf dir bei 120NM Anzugsmoment wohl eher nicht weg fliegen, ebensowenig sollten die Schrauben bei 160NM abreißen oder einen Schaden nehmen.
Aber irgendwo ist dann halt auch mal Schluss mit Sicherheitstoleranzen, wenn ich jetzt 160NM einstelle und mein Schlüssel nicht der beste ist und mit der Abweichung die Teile schon mit 180NM angeknallt werden, ja dann kanns schon irgendwann nen Schaden geben.
Aus diesem Grund: Entweder beim Freundlichen wechseln lassen und darauf hoffen, dass die das richtige Anzugsmoment wissen und auch einstellen oder eben selbst wechseln, 140 (oder von mir aus weil man ganz ängstlich ist 145NM) einstellen, mit dem Drehmoment festziehen und gut ists.
Und wenn 140NM fest ist, kommt danach mit den Toleranzen sicher nicht bei 150NM gleich ab, sondern dann kommt ein bisschen zu fest (egal), zu fest (nicht mehr ganz so egal), viel zu fest (mögliche Beschädigung der Felgen / Schraubenlängung) und dann kommt sehr viel zu fest = ab.
So hab ich mir das gedacht...danke...wer noch ein Radkreuz im Auto hat...weg damit..Ratsche und Drehmonentschlüssel ist angesagt....
Habe mal in meine BA gesehen...da standen 180 Nm +- 10% (18Nm) drin...😁
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
Habe mal in meine BA gesehen...da standen 180 Nm +- 10% (18Nm) drin...😁
*buff* Thread reanimiert ...
habe heute das Drehmoment nach Reifenmontage bei VW (wir hatten einen Reifenschaden, Reifen wurde ersetzt) mit meinem Drehmomentschlüssel nachgemessen - waren 160 NM
wow
das geht von 70 bis 200 Nm?
ich hab das noch NIE gesehen, dass in einer Werkstatt oder beim Reifenhändler irgendwer an seinem Pneumatikschrauber irgendwas umgestellt hätte, nur weil da andere Autos kommen..
Habe von Winter auf Sommer wechseln lassen...in der Reifenfachwerkstatt...😁
Habe extra nachgefragt und mir sagen lassen 120 Nm...die werden von Hand nachgezogen, wenn der Wagen wieder unten steht !
Nach 50 - 100 km soll man noch mal nach ziehen...das mache ich immer selbst ( aus Zeitgründen )
mit einem professionellen Drehmomentschlüssel...
Also 120 die Werkstatt...140 das Forum / BA...160 die Tabelle ( habe ich letztes Mal gemacht )...180 meine BA...ich nemm´dann mal die 140 NM....😕😕😕
In meiner BA steht 140Nm für Alu/Stahl.