Drehmoment Radlager vorne 850..??
Hi Fans, kann mir jemand das Drehmoment fürs Radlager beim 850 vorne geben??
ich meine 120Nm plus 60° weiß es aber nicht mehr genau..!!??
Und die Bundmutter der Achswelle bekam doch 200Nm plus 60°..
könnt ihr das so bestätigen??
Danke für ne schnelle Antwort, bin gerade dabei..
Danke und Grüße..
Matze
Beste Antwort im Thema
ähm, warum soll sich das rad verabschieden, wenn die zentralmutter der antriebswelle aufgeht ?
bis man die mutter verieren würde vergeht einiges an zeit. meine war auch locker.
und selbst wenn die abgeht - was dann ????
das rad ist mit 5 schrauben an der NABE angeschraubt - nicht irgendwie an der antriebswelle !!??
19 Antworten
Hmmm - ich als Nicht-KFZ-Geselle/Meister und Gelegenheitsschrauber stelle mir ein bereits oben genanntes Szenario mal als nachdenkender Hobbytheoretiker bildlich so vor:
A)
Die Zentralmutter sitzt nur 'handwarm' - weil vergessen anzuziehen ?!
Mit zunehmenden Spiel wachsen nun auftretende Radial- und Axialkräfte dramatisch an und belasten somit das Lager nicht mehr gleichmäßig.
Einzelne Lagerkugeln 'platzen' im warsten Sinne des Wortes und deren Rest-Teile verbreiten sich 'irgendwo' im Rest des Lagers zwischen anderen Kugeln, was einen lawinenartigen Effekt weiter Zerstörung durch zunehmendes Spiel und enormer Hitzeentwicklung auslösen wird.
Je nach Beanspruchung, Last, Geschwindigkeit wird das Lager mittel- oder kurzfristig festlaufen/-sitzen und gänzlich blockieren.
B)
Die Zentralmutter reißt 'plötzlich' ab - weil planlos 'angeballert', Materialschäden bestehen !?
Sofern nicht geringe Radialkräfte 'erst mal' nur ein Spiel im Lager und damit einen Vorgang wie unter A) auslösen, dürfte sich bei größerer Radialbelastung das Lager durch regelrechtes Verkanten auch blitzartig 'verabschieden', bzw. / ggf. das Außenteil der Nabe samt Felge & Reifen das Fahrzeug 'verlassen'.
Zu A) sollte man den (hoffentlich) 'schleichenden' Prozess eigentlich durch nennenswerte Lenk- und/oder Geradeauslaufprobleme, sowie stark zunehmendem Geräusch deutlich wahrnehmen können.
... es soll Leute geben, die sind mit so was tausende KM gefahren und haben Schwein gehabt ...
Den Fall B) und das Endstadium aus A) möchte ich persönlich nicht unbedingt miterleben !
Selbst geübte & geschulte Fahrkünstler werden da sicher keine wirkliche Chance haben, den Wagen noch nennenswert zu kontrollieren !
Außer go_modem_go in seinem hydropneumatisch ausbalancierten Ziehdröhn DS21 - den juckt es nicht, wenn ihm eines seiner Räder vorauseilt / abhanden kommt ... (Sorry - das musste sein 😁)
Ich hoffe, meine Gedankenspielchen waren so weit OK und finden hier zumindestens im Ansatz Zustimmung !?
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Hi..😁😁😁
Also, was die Kollegen hier wollten, weiß ich nicht, der erste redet davon, das man wissen sollte was man tut, obwohl ich ordentlicherweise nur nach dem korrekten Drehmoment gefragt habe..!!!!
Hää???
Wenn mans nicht weiß, einfach mal klappe halten..
und nicht Märchen erzählen, dass das Rad abbfällt..🙄😛
Was völliger Blödsinn ist, die Bundmutter in der Mitte fixiert nur das Lager und hält die Antriebswelle, auf die Radführungskräfte hat es keinen Einfluß, da die Antriebswelle ja beweglich in alle Richtungen gelagert ist..
Der andere, der hier in die Planken eingeschlagen ist, hat wohl vorne mit hinten verwechselt, und tut noch so, als ob es an der schweren Arbeit gelegen hat, hat es aber nicht, sonder er hat halt Scheiße gebaut..😉Naja, mal zurück zum Thema, es gab eine Seite mit ner super Anleitung mit Drehmomenten usw, die ist aber leider nicht mehr da, da muß man sich jetzt irgendwo anmelden oder so ein Fierlefanz..
Naja, ich hab jetzt auf jeden Fall fest ne..!!!!!😁
Da es sich um einen 94er handelte, kann das mit der Bundmutter mit 120NM und 60° schon gut hinkommen, habe es schon mal gemacht, aber kann mich nicht mehr erinnern..🙄
Dasselbe mit den Lagerschrauben, die bekommen bei einem 94er auf jeden Fall mehr als die von dem Radverlierer, denn ich meine mindestens 80Nm und 60° im Kopf zu haben...Naja, bei mir gabs jetzt 120Nm und 60°😁
und die Bundmutter hat gute 200Nm gekriegt können auch 240Nm gewesen sein..😁😉Wie gesagt, hätte es einer gewußt hätte ich gerne mit den korrekten Daten gehandelt, weil ich weiß das das entscheident sein kann, aber hier gleich den Teufel an die Wand zu malen, und mit 65° Drehwinkel für Lagerschrauben zu kommen, find ich ehrlich gesagt nicht so gut..!!😕
Hier komm, kannste noch was lernen..!!!!!!!!!
Drehwinkel werden immer mit NM vorgezogen und dann angewendet, weil es sich hier in der Regel um Dehnschrauben handelt, ohne da jetzt weiter ins Detail zu gehen..😁
Mit NM hat das nichts zu tun..
Zu deiner abgescherten Welle, ja, habe ich gelesen..!!! Weißte wie das meistens kommt.. wenn die festsaßen, und da einer mit nem Brenner dran war, oder die Welle anders geschwächt wurde..
Eine heile Welle reißt Du mit 200NM oder 250NM nicht ab, den dann wäre ich vom Schwedenstahl doch sehr enttäuscht..😁😁😉
Bei meinem 5er bekommt die Bundmutter an der Antriebsachse übrigens 350NM..😉
Weißte Bescheid...!!!??Ansonsten Danke und bis bald..🙂
Matze
Du bist ja offensichtlich ein ganz Schlauer.
Ich kann Dir gerne mal die Bilder der abgescherten Achsen bzw. Radträger und die dazugehörigen Stories zukommen lassen.
An diesen Fahrzeugen wurde garantiert nicht mit einem Schweißbrenner hantiert,es wurde ganz einfach in einer Werkstatt ohne Sachverstand angeknüppelt bis es nicht mehr ging.
Wenn Du es selbst doch so gut weißt,warum fragst Du dann hier?
Ich bin mir sicher,das hier mehr Leute mit Volvo-Sachverstand unterwegs sind als Du denkst....
Martin
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von roorback
nichts. da es von beiden seiten verschraubt ist !auf der einen seite ist die nabe - auf der einpressseite ist die bremsscheibe drüber.
oder glaubst die konstrukteure solcher geschichten sind doof ?
gruß
Du kannst zwar tolle Texte kopieren das nützt aber nix wenn Du die Technik nicht verstehst.
Vielleicht hilft das weiter:Die Nabe ist ein zweireihiges Winkelkontaktkugelgleitlager.
Sie ist so geformt , daß der Teil der Nabe, gegen den
die Bremsscheibe drückt , den Innenring der Nabe darstellt.
Der Teil der Nabe, der an der Antriebswelle sitzt,
bildet den Außenring der Nabe.Stell es dir mal bildlich vor,was meinst Du was die Radnabe mit samt Bremscheibe und Rad nun macht wenn der Halt durch die Zentralmutter fehlt???
Was glaubst du denn wie es bei Fahrzeugen mit Heckantrieb aussieht, die über keine Antriebswelle an der VA verfügen, oder an der Hinterachse? Das eingepresste Lager allein hält ohne jegliche Verschraubung!! Wenn das Lager verschlissen ist kann es dazu führen, dass sich die Nabe aus dem Lager zieht und sonit das Ganze inklusive Rad abfällt - Deshalb immer rechtzeitig die Radlager wechseln!
Mit solch einer wichtigen und sicherheitsrelevanten Information wartest du 8 1/2 Jahre? 😁
Ähnliche Themen
Besser spät als nie 😁