Drehmoment Achszapfen an der HA?!

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

mache ja grade meine Achsen neu und habe die letztens vom pulvern abgeholt.

Nun wollte ich mich bei machen die wieder zusammenzubauen. Weiß zufällig einer aus dem Kopf mit wieviel Nm die 4 Schrauben für die Achszapfen an der HA angezogen werden?

Ist ne Golf III VR Achse, aber das sollte ja sicher keine Rolle spielen.

Weiß jetzt nicht genau ob das im Selbsthilfebuch steht, das liegt nämlich in der Garage. Wenn es nämlich nicht drin steht bin ic umsonst hin gefahren...

mfg

35 Antworten

Einfach nach Gefühl schön fest ziehn 😉
Pi x Daumen würde ich 70NM sagen.

Ansonsten hier einfach die Masse der Schraube eingeben und dann soweit anziehn:
http://www.tuning-tipps.de/SchraubMax/Anzugsdrehmoment.php

Ja naja das wollte ich ja eigentlich nicht... Sonst mache ich das auch immer Pi x Daumen, aber einmal wollte ich es richtig machen... 😉

Keine Sorge, da passiert schon nichts 🙂

Nur wenn du mal wieder dran musst, ist es mit Inbus immer so ne Sache. Da fliegen schon mal die Köpfe

Sind ja zum Glück keine Inbus... Sind ja normale 6 Kant Schrauben... Und die Teile hab ich eh alles neu gekauft.

Wie schnell man für nen paar Schrauben, Bolzen und Scheiben 40 Euro los werden kann...

Ähnliche Themen

Ja, aber ist immer besser wenn man 1. neu macht und 2. von da kauft, wo man genau weiss, das es passt und auch für die nächsten 20 Jahre hält.

Schau einfach in die Tabelle von tuning-tipps

Ich weiß es auch gerade nicht,würde aber die Fläche dazwischen abkratzen wo die Schraube und der Zapfen dransitzt oder haste die eh vorm Pulvern abgedeckt,wie teuer wars denn?
Ja solche Schrauben sind teuer,haben ja auch einen extrem hohen Härtegrad,was stehtn da drauf? 🙂

Klick mich

Mist, habe 10NM zuviel geschätzt 🙂 Naja, kann auch nicht schaden.
Dann ist eigentlich garnicht so hoher Härtegrad nötig 😉

Ich glaube nicht das man beim Pulverbeschichten so einfach was abkleben kann.
Das die Flächen plan sein müssen ist ja wohl klar!

Hi,

also die Flächen wurden natürlich abgeklebt. Da kann man normales Papierklebeband von Tesa nehmen. Kunststoffklebeband würde schmelzen.

Naja hab ja noch paar andere Sachen gekauft für die Achsen. Aber halt alles nur kleine Schrauben, Muttern und so. Aber auch Kleinvieh macht Mist... 😉

Hier mal ein paar Bilder... Hab heute leider keine gemacht. Die mache ich wenn die Achsen fertig sind...

Klick mich

mfg

Müssten 60NM sein. hatte es 06 auch gemach.UPS zu Spät.🙂

bei so einem projekt sollt an selbsthilfebuch obligatorisch sei 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Misses-Old



bei so einem projekt sollt an selbsthilfebuch obligatorisch sei 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Koni205



Weiß jetzt nicht genau ob das im Selbsthilfebuch steht, das liegt nämlich in der Garage. Wenn es nämlich nicht drin steht bin ic umsonst hin gefahren...

Wohl meinen ersten Beitrag überlesen... 😉

dann hilft ja reinschaue bevor man hier frägt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Hi,

also die Flächen wurden natürlich abgeklebt. Da kann man normales Papierklebeband von Tesa nehmen. Kunststoffklebeband würde schmelzen.

Naja hab ja noch paar andere Sachen gekauft für die Achsen. Aber halt alles nur kleine Schrauben, Muttern und so. Aber auch Kleinvieh macht Mist... 😉

Hier mal ein paar Bilder... Hab heute leider keine gemacht. Die mache ich wenn die Achsen fertig sind...

Klick mich

mfg

Normales Klebeband kann man vergessen, es gibt aber extra ein hitzefestes Band zum Pulvern. Habe damit z.B. vor der Felgenpulvern die Anlageflaechen abgebklebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen