Drehmoment Achszapfen an der HA?!
Hi,
mache ja grade meine Achsen neu und habe die letztens vom pulvern abgeholt.
Nun wollte ich mich bei machen die wieder zusammenzubauen. Weiß zufällig einer aus dem Kopf mit wieviel Nm die 4 Schrauben für die Achszapfen an der HA angezogen werden?
Ist ne Golf III VR Achse, aber das sollte ja sicher keine Rolle spielen.
Weiß jetzt nicht genau ob das im Selbsthilfebuch steht, das liegt nämlich in der Garage. Wenn es nämlich nicht drin steht bin ic umsonst hin gefahren...
mfg
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Misses-Old
dann hilft ja reinschaue bevor man hier frägt 🙄
Liest du immer nur die Hälfte?!? Ich habe ja gesagt das ich es nicht genau weiß ob es drin steht. Und ich wollte nicht extra zur Garage fahren um denn evtl festzustellen das es nicht drin steht und denn nochmal nach Hause und hier nachfragen... Ich mein es gibt hier ja wohl weitaus sinnfreiere Beiträge. Und sehr konstruktiv waren deine Beiträge hier jetzt nicht wirklich... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von \/R6
Normales Klebeband kann man vergessen, es gibt aber extra ein hitzefestes Band zum Pulvern. Habe damit z.B. vor der Felgenpulvern die Anlageflaechen abgebklebt.
Warum kann man normales Klebeband vergessen? In der Firma wo ich meine Teile pulvern lassen habe nehmen die auch nur das normale Papierklebeband. Warum soll es auch nicht funzen!? Bei meinen Teilen hat es ja auch geklappt...
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Und sehr konstruktiv waren deine Beiträge hier jetzt nicht wirklich... 🙄
verlass dich uf andere und du bist verlasse 😛
Zitat:
Original geschrieben von GaNjAmAn
Einfach nach Gefühl schön fest ziehn 😉
Pi x Daumen würde ich 70NM sagen.
Zitat:
Original geschrieben von GaNjAmAn
Keine Sorge, da passiert schon nichts 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GaNjAmAn
Mist, habe 10NM zuviel geschätzt 🙂 Naja, kann auch nicht schaden.
Dann ist eigentlich garnicht so hoher Härtegrad nötig 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golfer006
Müssten 60NM sein. hatte es 06 auch gemach.UPS zu Spät.🙂
was soll man dazu noch schreibe?
Willst du jetzt sagen das 60NM sein MÜSSEN? Ist doch quatsch!
Das sind doch keine Dehnschrauben!🙄
Bei 10NM mehr wird garantiert nichts passieren!
Ausserdem habe ich ja gesagt, wo man den max Drehmoment für ALLE Schrauben ablesen kann.
PS: In diesen Wichs Büchern (Jetzt mach ich es mir selbst), stehn die wenigsten Sachen drin. Da verlasse ich mich lieber auf ELSA Win (wenn es mal wieder funktionieren würde!)
Sein "müssen" meinte nur, dass er es nicht genau weiss ^^
Ähnliche Themen
Gerade an Teilen wie Achsen , Bremsen oder Motor sollten die Drehmomente eingehalten werden. Die Vorgaben werden ja nicht nach Lust und Laune ertsellt. Ich sehe in meinem Job des öfteren abgerissene Schraubverbindungen, die auf unsachgemäße Befestigung zurückzuführen sind.
Wenn man dann Aussagen liest wie: }>Da passiert schon nichts{< stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Also beim BMW E30 M3 bekommt fast jede Schraube 10-20NM mehr, oder sogar noch mehr. Nach jedem Rennen müssen dann sogar alle Schrauben nachgezogen werden.
(Inkl. Sitz)
Wenn Schrauben abreissen, dann meistens weil Sie festgegammelt sind.
Zitat:
Original geschrieben von GaNjAmAn
Wenn Schrauben abreissen, dann meistens weil Sie festgegammelt sind.
falsch, die reissen des öfteren ab weil sie zu fest gezogen wurden. Damit werden sie überdehnt und reissen beim lösen oder unter Last ab.
also i versteh des auch ned 🙄 selbst dann wenn vor de richtig Angabe "müssten" steht. Entweder 100% richtig oder gar ned schreiben, andere lese den müll und mache das nach.
und bei dem Satz...
Zitat:
Original geschrieben von GaNjAmAn
Einfach nach Gefühl schön fest ziehn 😉
könt ich gar ned so viel fresse wie ich kotzen müsste (Zitat Brecht oder wars Liebermann? 😁)
was bedeutet "nach gefühl"? der eine dreht die schraub ab und der annere bringt se zum kindergarten, wenn se gelöst werden muss oder wie oder wat? 😁
60Nm ist richtig, wer was und wie mit der angabe damit macht is dann schlussendlich egal
Ich weiss nicht wozu hier die Aufregung ist,... hier wurde doch nichts falsches gesagt!
60NM sind richtig und bei 10 mehr reisst auch nichts ab. Wollt ihr mir jetzt sagen das zB bei VW in der Werkstatt jede Schraube mit Drehmomentschlüssel angezogen wird?🙄
Naja, die klügere Zahnbürste gibt nach. Ihr habt recht, ich habe kein Plan.
Ahso, wenn Ihr mich zitiert, dann bitte auch vollständig:
Zitat:
Original geschrieben von GaNjAmAn
Einfach nach Gefühl schön fest ziehn 😉
Pi x Daumen würde ich 70NM sagen.Ansonsten hier einfach die Maße der Schraube eingeben und dann soweit anziehn:
http://www.tuning-tipps.de/SchraubMax/Anzugsdrehmoment.php
Und jetzt bitte negativ bewerten 😁😛
Früher hätte man gesagt: "Ihr streitet euch um Kaisers Bart". Ihr seid doch keine Juristen, sondern praktische Handwerker (hoffentlich).
Zum abkleben beim pulverbeschichten nochmal kurz. Das Werkstück wird auf über 300°C erhitzt. Ich denk nicht das da normales Kreppband mit macht.
Die haben bestimmt Deins entfern und eigenes drauf gemacht.
Wer brennt denn mit 300 Grad ein?!?
Das pulver verflüssigt sich bei 160-180°C. Und eingebrannt wird mit 200°C. Kommt zum Teil auch auf das Pulver an. Und das geht super mit normales Klebeband.
Hab es doch selber an meinen Achsen so gemacht und gesehen. Und selbst in der Pulverfirma machen die das so. Also kanns ja nicht ganz falsch sein.
mfg
So hats mir mein Lackierer gesagt. Kommt vielleichts aus Material drauf an.
Aber auch schon krass, was Kreppband anscheind so aushält!