Drehlaufzahl W213 D
Guten Mittag in die Runde.
Ich konnte zu meinem Modell nichts vernünftiges finden und mache mir etwas Sorgen.
Meine Leerlaufdrehzahl ist auf 900. was ist denn der normal Bereich?
Er startet oft bei 1000 Umdrehungen geht aber nach wenigen Minuten auf 900 aufgrund der Kälte. Auch nach dem Warmfahren ist der Zeiger immer sehr leicht unter der 900.
Normal ist das nicht oder?
Sorry! Es handelt sich um den W213 E220d BJ 16/17
18 Antworten
Was ist das für ein "D"?
Zitat:
@Munder schrieb am 30. Januar 2023 um 13:50:05 Uhr:
Normal ist das nicht oder?
Doch, klingt ziemlich normal.
Vom OM 642 im W213 kenne ich das sogar so, dass die Leerlaufdrehzahl auf gut 600 rpm abgesenkt wird, wenn er warm genug ist.
Bei meinem 400d Start mit 800 U/min und nach kurzer Zeit Absenkung auf 600 U/min. Während der Regenerierung erneute Anhebung auf 800 U/min. Und auch in S+ 800 U/min.
Das macht jeder Diesel etwas anders. Unser 300d hat bei Kälte eine etwas höhere Kaltlaufdrehzahl. Im Sommer auch, wenn die Klima anläuft und der Lüfter ordentlich drehen muss. In etwa das gleiche Niveau wie bei "Sport" und beim regenerieren. Deswegen fragte ich um welchen Motor es sich handelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lejockel schrieb am 30. Januar 2023 um 15:15:55 Uhr:
Das macht jeder Diesel etwas anders. Unser 300d hat bei Kälte eine etwas höhere Kaltlaufdrehzahl. Im Sommer auch, wenn die Klima anläuft und der Lüfter ordentlich drehen muss. In etwa das gleiche Niveau wie bei "Sport" und beim regenerieren. Deswegen fragte ich um welchen Motor es sich handelt.
Wie finde ich den Motor raus?
Es ist der 220d Baujahr 2016/17 aber noch der W213.
Das Problem ist natürlich bzw. Meine Sorge, dass er nicht 900 geht. Wenn ihr schon sagt dass es bei 600,700 sein sollte find ich das schon sehr kritisch und frag mich natürlich woran das liegt.
Klima etc ist ausgeschaltet. Ob sich das geändert hat bzw. ob das früher unter 900 war weiß ich leider auch nicht. Hab natürlich erst bei der Kälte nachgeschaut...
Hab den Wagen als gebrauchten gekauft seit 2 Jahren schon,
Bin jedenfalls bis dato für die Antworten dankbar.
Der 213er ist ja die aktuelle Baureihe. Der 220er mit 1950 ccm fällt nicht auf 600 Umdrehungen. Wenn er normal läuft und warm ist, so um die 750 -800 Umdrehungen. Muss mal auf die AU gucken. Da steht die echte Leerlaufdrehzahl drauf.
Zitat:
@Munder schrieb am 30. Januar 2023 um 15:32:35 Uhr:
Zitat:
@lejockel schrieb am 30. Januar 2023 um 15:15:55 Uhr:
Das macht jeder Diesel etwas anders. Unser 300d hat bei Kälte eine etwas höhere Kaltlaufdrehzahl. Im Sommer auch, wenn die Klima anläuft und der Lüfter ordentlich drehen muss. In etwa das gleiche Niveau wie bei "Sport" und beim regenerieren. Deswegen fragte ich um welchen Motor es sich handelt.Wie finde ich den Motor raus?
Es ist der 220d Baujahr 2016/17 aber noch der W213.Das Problem ist natürlich bzw. Meine Sorge, dass er nicht 900 geht. Wenn ihr schon sagt dass es bei 600,700 sein sollte find ich das schon sehr kritisch und frag mich natürlich woran das liegt.
Klima etc ist ausgeschaltet. Ob sich das geändert hat bzw. ob das früher unter 900 war weiß ich leider auch nicht. Hab natürlich erst bei der Kälte nachgeschaut...Hab den Wagen als gebrauchten gekauft seit 2 Jahren schon,
Bin jedenfalls bis dato für die Antworten dankbar.
Übrigens: von ,,Klima ausschalten'' kann ich nur abraten. Da handelt man sich unnötig Probleme ein. Vernünftig einregeln und einfach immer laufen lassen. Ist für die Ventile in der Klimaanlage besser und für das Klima (Ermüdung, Aufmerksamkeit, Luftqualität) im Auto ebenfalls.
Zitat:
@MTBer schrieb am 30. Januar 2023 um 16:04:51 Uhr:
Zitat:
@Munder schrieb am 30. Januar 2023 um 15:32:35 Uhr:
Wie finde ich den Motor raus?
Es ist der 220d Baujahr 2016/17 aber noch der W213.Das Problem ist natürlich bzw. Meine Sorge, dass er nicht 900 geht. Wenn ihr schon sagt dass es bei 600,700 sein sollte find ich das schon sehr kritisch und frag mich natürlich woran das liegt.
Klima etc ist ausgeschaltet. Ob sich das geändert hat bzw. ob das früher unter 900 war weiß ich leider auch nicht. Hab natürlich erst bei der Kälte nachgeschaut...Hab den Wagen als gebrauchten gekauft seit 2 Jahren schon,
Bin jedenfalls bis dato für die Antworten dankbar.Übrigens: von ,,Klima ausschalten'' kann ich nur abraten. Da handelt man sich unnötig Probleme ein. Vernünftig einregeln und einfach immer laufen lassen. Ist für die Ventile in der Klimaanlage besser und für das Klima (Ermüdung, Aufmerksamkeit, Luftqualität) im Auto ebenfalls.
Naja, hab Klima eben selten an. Ich schalte es jetzt nicht extra dafür aus.
Zitat:
@Munder schrieb am 30. Januar 2023 um 17:39:01 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 30. Januar 2023 um 16:04:51 Uhr:
Übrigens: von ,,Klima ausschalten'' kann ich nur abraten. Da handelt man sich unnötig Probleme ein. Vernünftig einregeln und einfach immer laufen lassen. Ist für die Ventile in der Klimaanlage besser und für das Klima (Ermüdung, Aufmerksamkeit, Luftqualität) im Auto ebenfalls.
Naja, hab Klima eben selten an. Ich schalte es jetzt nicht extra dafür aus.
Das meinte ich: die Klimaanlage geht kaputt, wenn man sie selten an hat. Und die Luftqualität im Auto ist schlecht bei ausgeschalteter Klimaanlage. Aber genau dafür hat man ja eine Klimaautomatik - für besseres Raumklima und bessere Luftqualität.
Ich verstehe die Gründe nicht, warum man eine Klimaautomatik im Auto hat, sie aber ausschaltet. (oder nicht anschaltet)
Zitat:
@MTBer schrieb am 30. Januar 2023 um 17:53:54 Uhr:
Zitat:
@Munder schrieb am 30. Januar 2023 um 17:39:01 Uhr:
Naja, hab Klima eben selten an. Ich schalte es jetzt nicht extra dafür aus.
Das meinte ich: die Klimaanlage geht kaputt, wenn man sie selten an hat. Und die Luftqualität im Auto ist schlecht bei ausgeschalteter Klimaanlage. Aber genau dafür hat man ja eine Klimaautomatik - für besseres Raumklima und bessere Luftqualität.
Ich verstehe die Gründe nicht, warum man eine Klimaautomatik im Auto hat, sie aber ausschaltet. (oder nicht anschaltet)
Weil man ein Schiebedach hat? Zumindest Morgens und Abends ist das für mich angenehmer, wie die Klima.
Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 30. Januar 2023 um 18:19:15 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 30. Januar 2023 um 17:53:54 Uhr:
Das meinte ich: die Klimaanlage geht kaputt, wenn man sie selten an hat. Und die Luftqualität im Auto ist schlecht bei ausgeschalteter Klimaanlage. Aber genau dafür hat man ja eine Klimaautomatik - für besseres Raumklima und bessere Luftqualität.
Ich verstehe die Gründe nicht, warum man eine Klimaautomatik im Auto hat, sie aber ausschaltet. (oder nicht anschaltet)
Weil man ein Schiebedach hat? Zumindest Morgens und Abends ist das für mich angenehmer, wie die Klima.
Ein Schiebedach ist schön. Ich habe im einen Wagen ein Panoramadach und im anderen ein Textilverdeck. Aber beides taugt doch nicht zur Klimatisierung. Und wieso morgens und abends? Warum mittags nicht? Weil es mittags wärmer ist? Eine Klimaanlage ist doch keine Kühlanlage. Sie dient dem gedämpften geregelten Luftaustausch zum Erhalt der Luftqualität in einem fast hermetisch abgeriegelten Raum.
Zitat:
Übrigens: von ,,Klima ausschalten'' kann ich nur abraten. Da handelt man sich unnötig Probleme ein. Vernünftig einregeln und einfach immer laufen lassen. Ist für die Ventile in der Klimaanlage besser und für das Klima (Ermüdung, Aufmerksamkeit, Luftqualität) im Auto ebenfalls.
Was spricht dagegen eine Klimaanlage dauerhaft zu nutzen? Wie oben bereits beschrieben, hat es doch eigentlich nur Vorteile und Spritverbrauch hat man dadurch auch nur marginal mehr. Da sich im Klimakreislauf auch Schmierstoffe befinden, die sämtliche Bauteile im Kreislauf schmieren, dies aber nicht getan wird, wenn die Pumpe steht, könnten die Bauteile eben Schaden nehmen.
Bei mir läuft die Klima immer! Einmal eingeregelt auf die gewünschte Temp und basta!
Klimaanlage AN hat gerade in den kühlen/nassen Tagen auch den Vorteil, dass eben keine beschlagenen Scheiben vorhanden sind.
Gruß
@MTBer
Weil dir Mittags die Sonne das Hirn weg brennt😰
Klima = trockene Luft = Augen und Atemwegsprobleme.
Ich habs lieber warm.
Unter 100 km wird die Klima nur kurtz angeschaltet und > 100 km gibts auch aircondition, die 10-15 Minuten vor Fahrtende wieder abgeschaltet wird😰 KONDENSATION 😰
Zitat:
@MTBer schrieb am 30. Januar 2023 um 19:50:10 Uhr:
Zitat:
Ein Schiebedach ist schön. Ich habe im einen Wagen ein Panoramadach und im anderen ein Textilverdeck. Aber beides taugt doch nicht zur Klimatisierung.
Doch, BAB, offenes Schiebedach, 250 Km/h und die Fenster einen Spalt geöffnet, das kühlt. 😁