Drehknopf - 3D Drucker (aber auch andere Teile?)

Mercedes

Hallo,

mich hatte es auch erwischt, mein Drehknopf in der Mittelkonsole ist kaputtgegangen. Da mir die Angebote bei Ebay nicht zugesagt haben (über 40 Euro), habe ich eine solche Welle 3D-Drucken lassen. Ich will jetzt keine Werbung machen deshalb sage ich jetzt nicht wo ich es gedruckt habe und was es gekostet hat.
Nach dem Einbau funktioniert der Drehknopf wie zuvor und ich kann endlich wieder bequem Radiosender wechseln 😁

Ich habe mir jetzt überlegt, dass wenn mehrere solche Ersatzteile (oder auch Designelemente) gedruckt werden könnten, es sich vielleicht lohnt einen solchen Drucker privat zu kaufen. Der Preis wäre ja nach ca. 15 Teilen amortisiert. Hattet ihr mal solche Fälle bei denen man das Teil auch drucken hätte können, oder wo es praktisch gewesen wäre?

Danke für eure Antworten und eure Entscheidungshilfe für mich 😁

Grüße
Jonas

Beste Antwort im Thema

Wieso so viele die hier damit Geld machen wollen und keine Infos rausrücken?

Mensch Mensch Mensch ...

http://www.thingiverse.com/thing:2299813

Viel Erfolg! Habe schon ein paar für Bekannte gedruckt.

Danke an Rikjahardhu von http://www.thingiverse.com

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hast du ein Bild von dem eingesetzten 3D-Drehknopf. Wenn ja, bitte mal posten!

Zitat:

@W204Coupe96 schrieb am 15. Mai 2017 um 14:56:07 Uhr:


Hast du ein Bild von dem eingesetzten 3D-Drehknopf. Wenn ja, bitte mal posten!

Daheim müsste ich noch eins haben, ich schau mal und poste es dann. Es war aber auf jedenfalls FDM-Druck.

Grüße

ich könnte mir vorstellen, dass die meisten Drehregler aus Kunststoff auf Ebay so hergestellt werden.

Hast du den Drehknopf mit einem CAD Programm selbst gezeichnet oder wie hast du das gemacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@LeBaron90 schrieb am 15. Mai 2017 um 16:09:31 Uhr:


Hast du den Drehknopf mit einem CAD Programm selbst gezeichnet oder wie hast du das gemacht?

Ja den habe ich im CAD selbst konstruiert. Die Daten hatte ich gemessen aber soweit ich mich erinnere gab es die auch hier im Forum in irgend einem Beitrag, bzw. sogar eine technische Zeichnung.
Auf der Seite konnte man auch für sich auch ein 3DModell konstruieren lassen, aber ich denke nicht, dass das dann jemand noch zahlen würde ??.

Google Sketch Up könnte aber eine Lösung sein, falls man keinen Zugang zu ner CAD Software hat.

Ich meine irgendwo ne Vorlage für die Welle gesehen zu haben, sofort einsatzbereit für nen 3D-Drucker.

Zitat:

@go72 schrieb am 15. Mai 2017 um 14:34:08 Uhr:


Hallo,

mich hatte es auch erwischt, mein Drehknopf in der Mittelkonsole ist kaputtgegangen. Da mir die Angebote bei Ebay nicht zugesagt haben (über 40 Euro), habe ich eine solche Welle 3D-Drucken lassen. Ich will jetzt keine Werbung machen deshalb sage ich jetzt nicht wo ich es gedruckt habe und was es gekostet hat.
Nach dem Einbau funktioniert der Drehknopf wie zuvor und ich kann endlich wieder bequem Radiosender wechseln 😁

Ich habe mir jetzt überlegt, dass wenn mehrere solche Ersatzteile (oder auch Designelemente) gedruckt werden könnten, es sich vielleicht lohnt einen solchen Drucker privat zu kaufen. Der Preis wäre ja nach ca. 15 Teilen amortisiert. Hattet ihr mal solche Fälle bei denen man das Teil auch drucken hätte können, oder wo es praktisch gewesen wäre?

Danke für eure Antworten und eure Entscheidungshilfe für mich 😁

Grüße
Jonas

Ich schätze ,das einige W 204 Besitzer das gleiche Problem haben , es werden ja auch Empfehlungen auf 3 2 1 gemacht ,warum machst du da so ein Geheimniss rauss ? Preis etc

Na dann geb ich hier mal einen Preisvergleich ab 😉

gekostet hat mich der Spaß ein bisschen Zeit zum konstruieren und 20€ für die Fertigung. Ich denke das ist in Ordnung, da die Ebay, Amazon,... Angebote alle jenseits der 35€ zu finden sind.

Man muss natürlich schauen dass man alles "Fertigungsgerecht" gestaltet, aber da waren die am Telefon sehr hilfsbereit (wollen ja auch Geld verdienen)

Grüße
Jonas

Nun OK, aber reich wird man damit auch nicht .......................

sicher nicht, nur im größeren Stil und schwarz bleibt was hängen. Hat man aber selbst oder im Bekanntenkreis einen 3D-Drucker, dürfte das mit wenigen Cent Material ne gute Sache sein, wenn gerade der eigene Drehknopf kaputt ist.

Wieso so viele die hier damit Geld machen wollen und keine Infos rausrücken?

Mensch Mensch Mensch ...

http://www.thingiverse.com/thing:2299813

Viel Erfolg! Habe schon ein paar für Bekannte gedruckt.

Danke an Rikjahardhu von http://www.thingiverse.com

Genau die Seite meinte ich.
Danke!

Bedarf für Scheinwerfer-Reflektorhalterungen, Stellmotoren etc. könnte ich mir vorstellen. Da man da meist den kompletten Scheinwerfer kaufen muss... (natürlich für alle Marken...).

Gibts dort auch, oder selber mit FREECAD machen.

Habe auch schon vieles selber gemacht was man nicht kaufen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen