dreh schlüssel um und nichts kommt

VW Käfer 1200

fahre 73er käfer. wenn ich den schlüssel umdreh beim starten, passiert manchmal gar nichts. wenn ich glück hab, startet er dann beim 3ten oder 4en mal schlüsselumdrehen. manchmal startet er aber überhaupt nicht. dann hilft nur anschieben. war schon in der werkstatt. dann gings natürlich jedesmal und man vertröstete mich mit den worten: beobachte das mal weiter...

hat schonmal jemand das gleiche problem gehabt?

Woran kann das liegen. Batterie ist voll...

34 Antworten

Hm nee.
Ist entweder Zündschloss oder Elektroteil.
Schließ mal den Anlasser kurz.
Wenn das klappt, ist der Anlasser heil

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Es ist der Anlasser. Das Fett ist steif geworden.
Anlasser komplett zerlegen, abwaschen, neu fetten und zusammenbauen.
Ein Hammerschlag auf den Anlasser erspart Dir einen Mann, der dich anschiebt.

Mal abwarten!

Isses der Mangnetschalter,
oder der Zündschlossschalter?

da musser erst ma testen.

@ rudi:
Ein erfrischende Beitrag, wie krig mein Passat/Audi 80 an.
(Oder auch Golf)

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von speedsterhorst


...massekabel ist übrigens auch erneuert...

Welches?

Auch das von Getriebe zur Karosserie?

Hinweis: Deine Fehlerbeschreibung trifft genau hin, so wie es bei mir voriges Jahr auch war. Tagelang kein Problem, und dann auf einmal geht nichts los...😕 Grade zum blödsten Zeitpunkt. Wenn Du den Schlüssel bissel länger in Anlass-Stellung hälst, überlegt er sich es manchmal doch noch... ganz leichtes klicken müsste aber zu hören sein, weil der Magnetschalter zwar anzieht, sich aber nicht bewegt. Nicht viel lauter, als das Klicken vom Zündschloss selbst.
Bei mir war es definitiv das steife Fett.

Problem Nr.2:

Zitat:

Original geschrieben von speedsterhorst


aber die batterie ist auch nach ca. 2-3 wochen empty

Antennen-Verstärker an's Radio geklemmt (Schaltkontakt)? Da gibt es meisstens einen extra Abgang am Radio dafür.

Wenn Du den Antennen-Verstärker direkt an + klemmst, saugt der die Batterie in 2-3 Wochen aus.

Fehler vielleicht gefunden...??
Vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps.
War wieder zum Ölwechsel in einer anderen Werkstatt. Hab denen auch vom Startproblem berichtet. Die haben bei einer angeblich totgelegten Verbindung zu einem Knopf im Armaturenbrett (sieht aus wie ein Startknopf, der mal früher in Funktion war) ein lockeres Kabel und wohl ein unisoliertes Kabel gefunden. Das könnte die Ursache gewesen sein. Obs stimmt, muß sich erst noch zeigen. Im Moment funktionierts ja wieder ohne Probleme. Halte Euch auf dem Laufenden... unten mal ein Foto von meinem Problemfall.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

kann es wirklich an der Hitze liegen das meiner heute ein paar mal nicht anspringen wollte, weil der Magnetschalter die Hitze nicht ab kann?

Heute morgen als es noch kühl war habe ich einige Wege erledigt. Elf mal ohne Probleme gestartet. Über den Mittag hat er dann gestanden und danach wurde er gewaschen. Nachdem wir den neuen Viano Marco Polo geordert hatten wollte er beim Starten nicht anspringen, aber der Anlasser drehte durch. Komischer Weise drehte er ca. drei Sekunden und dann war Ruhe, nichts ging mehr. Nachdem erfolglosem dritten Versuch habe ich ihn mir eingelegtem Gang etwas hin und her geruckelt. Und er sprang an.

Wir sind noch etwas spazieren gefahren und waren dann auf der Königsalm für einen kleinen Zwischenstop. Ca. eine Stunde wollte er dann wieder nicht, kein auch noch so leise Klacken, gar nichts. Ein freundlicher junger Mann hat dann mit meiner Frau fünf Meter geschoben und er sprang an. Ich habe dann heute Abend als merklich kühler war noch ein paar mal den Motort gestartet, keine Probleme.

Ich kann diese mal da , mal nicht da Fehler überhaupt nicht ab. Was meint ihr, einfach noch ein bisschen fahren oder einen neuen Anlasser besorgen?

Grüsse ami 56

Der ist beleidigt wegen dem Neuwagen kauf und hat Angst vernachlässigt oder sogar Verkauft  zu werden.
So ein Käfer lebt halt und ist nicht nur ein Gegenstand,ich kann ihn verstehen,und er ist jetzt eben bockig.

Vari-Mann

Der Käfer steht nicht zur Disposition. Der Viano und das Clk Cabrio sollen ersetzt werden. Der Viano zu Gunsten eines Marco Polo's für Kurzreisen. Der CLK weil nun auch die Tochter den Führerschein macht und die bessere Hälfte meint, dass sie sich zu leicht bei offenem Verdeck ablenken lässt. Das könnte dann etwas teuer werden. Die Familie war ob meiner Zustimmung zwar überrascht, aber wer weiss wie sie reagieren wenn ich da nein sage. Könnten ja auch auf dumm Ideen kommen und den K....., wage gar nicht dran zudenken🙄.

ami 56

Hallo zusammen

Ich habe heute meine Teile durchstöbert und einen Anlasser mit der Teile-Nummer 311 911 023 DX gefunden. Kann ich diesen in meinem 1303 Cabrio, Bj 1978, AD-Motor mit Schaltgetriebe verbauen? Wäre es nicht einfacher nur den Magnetschalter aus zu tauschen?

Grüsse ami 56

Zitat:

Original geschrieben von ami 56


Hallo zusammen

Ich habe heute meine Teile durchstöbert und einen Anlasser mit der Teile-Nummer 311 911 023 DX gefunden. Kann ich diesen in meinem 1303 Cabrio, Bj 1978, AD-Motor mit Schaltgetriebe verbauen? Wäre es nicht einfacher nur den Magnetschalter aus zu tauschen?

Grüsse ami 56

Passt

Das ist der Anlasser mit 4 Kohlen.
Den haben wir an der Probelauf-Getriebeglocke verbaut

Mit nur "Magnetschaltertauschen" läufst du Gefahr, das das Problem nicht behoben wird, wenn der Vorschub schwergängig ist.

Siehe auch:

http://www.motor-talk.de/.../anlasseruebersicht-i202925745.html

Uwe

Danke Uwe!

Diesen Beitrag hatte ich gesucht und nicht gefunden. Dann will ihn mal säubern und einbauen. Heute startet er ohne Probleme. Ich habe vorsorglich nur an Ecken mit einem kleinen Hügel geparkt.

Grüsse und ein schönes Wochenende

ami 56

Zitat:

Original geschrieben von ami 56


Danke Uwe!

Diesen Beitrag hatte ich gesucht und nicht gefunden. Dann will ihn mal säubern und einbauen. Heute startet er ohne Probleme. Ich habe vorsorglich nur an Ecken mit einem kleinen Hügel geparkt.

Grüsse und ein schönes Wochenende

ami 56

Danke für das schöne "Wochenende"

Kris hat heute seine große Party zum 20. Geburtstag.

Uwe

Na dann, schöne kurzweilige Nacht😁 , unsere Gegend soll lt. Wetterbericht von den Gewittern verschont bleiben, dafür dann morgen wechselhaft mit Gewittern. Grüsse an Kris

ami 56

http://www.motor-talk.de/.../anlasser-mit-4-kohlen-t2309329.html?...

Hallo rudi

auch dir vielen Dank. Das erste Mal, dass er nicht so richtig will. Beim Benz-Händler ist er ja nach kurzem Ruckeln angesprungen, da wollte er sich keine Blöse geben😉.

ami 56

Hallo zusammen

ich bin heute mal alle Kabel, Stecker und Anschlüsse zum Anlasser und der Batterie durchgegangen. Vom ersten Eindruck her war alles in Ordnung. Ich habe trotzdem alle Anschlüsse gesäubert und die Oxidation entfernt, auch am Masseband vom Getriebe. Der Motor springt nun sofort an. Zündschlüssel rein und umdrehen, da bleibt keine Zeit "eins" zu sagen und der Motor läuft. Kann die Summe der Übergangswiderstände das Problem ausgelöst haben und der Magnetschalter hat einfach nicht genug Strom bekommen? Für mich hat es den Anschein. Bis auf die Kontakte in den Rücklampen und der Hupe habe ich nun alle Kontakte in den letzten Wochen gereinigt. Scheint eine sinnvolle Arbeit zu sein😁

Grüsse ami 56

Deine Antwort
Ähnliche Themen