Dreck unter dem Öleinfülldeckel....
Moin,
mir ist grade aufgefallen das wenn ich den Öleinfülldeckel aufschraube und dann in den Motor schaue, in den ecken die ich sehen kann so dunkler grisselkram klebt......
Seit 100tsd km ist vollsynthetisches 5w-30 im motor......das wurde auch immer regelmäßig gewechselt.....
Bei 190tsd km (also vor 50tsd) wurde eine ölschlammspülung gemacht, als die neuen hydros reingekommen sind.......
normal?
bei unserem astra h ist jedenfalls kein solcher grisselkram.....
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Katastro
Also das mit den ölthreads iss mir klar...habe auch einige gelesen.....aber meine frage ist ja nicht was für ein öl da rein kommt, sondern welches das BESTE ist......
Kann ich irgendein gutes nehmen, oder vllt ein dieselöl (eben wegen der schmutzaufnahmefähigkeit...)
Ich fahre einen Vectra C mit Z22SE Motor und Vialle Anlage seit ca 30000km ! Habe bis jetzt das 5-30 (teil-Syn. ) von Opel ( GM )drauf gehabt ( ECO-Flex Intervalle ) und festgestellt daß ich seit ich mit LPG fahre leichten Oelverbrauch habe. Wechsle auf 0-40 ( voll-Syn ), wolln mal sehen wies sich dann verhält. Grundsätzlich sind Fuchsöle Qualitätsmäßig, mit anderen Premiumanbietern auf einer Höhe. Was vielfach nicht bekannt ist, das Fuchs auch für andere Mineralölkonzerne Schmiermittel herstellt. Man sollte sich nicht so auf die Produktvertreiber verlassen. Also, nur wo Jägermeister drauf steht, ist auch Jägermeister drinn ! Bin seit 36J. Kfz-Mech Geselle. mfg.
Das mit Leistungszuwachs und Verbrauchsminderung nach der
Motorspülung ist Blödsinn. Das ist nur ein Verkaufsargument.
Zitat:
Original geschrieben von Katastro
Joa....Ich denke Diesel ist ok....Habe mal 25liter diesel durch einen 54ps dieselgolf gejagt.....nach der letzten ladung wars dann ncith mehr ganz so schwarz.....^^
Wie häh?! kannst Du mir das näher erklären?
Habe mal ein reinigungsaditiv verwendet, das hat mir den KW Simmerring zerrissen. von da her interessiert es mich sehr.
mein 1,6 SZR ist noch verschleimt fahre jetzt 5W40 Castrol in 3000 KM
interwallen das kann bald keiner mehr bezahlenl vorher nur 15W40 alle
10000KM. mfg. Rabe]
Naja,
halt Öl ablassen, die menge an Diesel in den Motor füllen die bei Öl richtig wäre 3,5liter?
und nen paar minuten im standgas, NUR IM STANDGAS laufen lassen....Dann ablassen, neuen filter und neues öl rein...
Oder wenn die suppe die dann rauskommt total dunkel ist, halt nochmal 3,5liter diesel rein...wieder laufen lassen und gut.....
Wie gesagt beim Golf 2 diesel warens nach 80tkm mit dem selben 15w-40 25liter die ich in mehreren durchgängen durchgejagt habe bis es zum schluss heller wurde......
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt auch Motorspülung gemacht und habe jetzt 17 Ps mehr und der Verbrauch ist 1,4 Liter weniger!!!
Das funktioniert ja wirklich...
Muss man das verstehen?
Also der Golf hatte keine mehrleistung nach der spülung....
Lief nur kalt besser als vorher...weil das ölkonzentrat raus war.....
Zitat:
Original geschrieben von Katastro
Naja,
halt Öl ablassen, die menge an Diesel in den Motor füllen die bei Öl richtig wäre 3,5liter?und nen paar minuten im standgas, NUR IM STANDGAS laufen lassen....Dann ablassen, neuen filter und neues öl rein...
Oder wenn die suppe die dann rauskommt total dunkel ist, halt nochmal 3,5liter diesel rein...wieder laufen lassen und gut.....
Wie gesagt beim Golf 2 diesel warens nach 80tkm mit dem selben 15w-40 25liter die ich in mehreren durchgängen durchgejagt habe bis es zum schluss heller wurde......
Danke erstmal, aber
bei mir sind jetzt die Dichtungen am Motor Neu, können die den Diesel ab? habe da ein wenig Angst!
mfg. Rabe
Mhh....Also der Golf hat vorher schon öl aus jeder denkbaren dichtung gedrückt.....
Danach wurds nicht besser......Schlechter aber auch nicht....
Also ich möchte hier niemandem zu irgendwas raten das nachher evt in die hose geht....Beim mondeo hats auch problemlos geklappt...der war hinterher genauso furztrocken wie vorher......
Zitat:
Original geschrieben von Katastro
Mhh....Also der Golf hat vorher schon öl aus jeder denkbaren dichtung gedrückt.....Danach wurds nicht besser......Schlechter aber auch nicht....
Also ich möchte hier niemandem zu irgendwas raten das nachher evt in die hose geht....Beim mondeo hats auch problemlos geklappt...der war hinterher genauso furztrocken wie vorher......
werde natürlich niemandem etwas "du weist schon" anlasten!
ich warte mal ob da noch Erfahrungswerte kommen.
trotz allem Danke
mfg. Rabe
Zitat:
Original geschrieben von Katastro
Also die meinungen mit diesel, gehen stark auseinander...
glaube ich sofort aber es wird doch jemanden geben der beim SZ 1,6
mit Kork und weis ich was für Materialien Erfahrung mit der Dieselspülung hat.
@Rabe67
Das man mit Diesel den Motor spülen kann, höre i wirklich zum ersten Mal.
Ob das wirklich hilft, keine Ahnung, hab noch nie ein Bericht gelesen.
In dein Fall wo dein Motor verdreckt ist, würde i Spülung mit Liqui Moly Motorclean versuchen.
Im Motor wo noch das Altöl drin ist, reinkippen, und nur im Stand laufen lassen. 15 Minuten lang.
Holt zum großen Teil den Dreck raus. Vorteil ist, es umhüllt die Schmutzpartikel, bleibt denn in der Schwebe erhalten,
bis zum abfüllen des Öls.
Öl würde i lieber das vollsynthetische 5W40 von Meguin nehmen. Da es auch eine hohe Reinigungskraft hat.
Und den Motor vor verschleiß schüzt. Castrol hat keine vollsynthetische 5W40. Sind auch nicht hochwertig.
Also Motorclean verwenden, danach das empfehlende Öl verwenden, vielleich den 1.Intervall verkürzen. So die ersten 5000tkm.
Danach denn alle 10tkm.
Gruß