Dreck im Motorkreislauf? Motorwäsche und Kraftstoffilter/Kraftstoffpumpe gewechselt

Opel Astra F

So ich versuche es noch einmal. Vielleicht klappt es ja. Konnte meinen alten Beitrag leider nicht löschen.Alsoo ich bin heute Mittag gefahren (ich habe es gewagt), da hat er wieder geknattert wie eine Nähmaschine. Eben bin ich nochmal gefahren, bzw. habe ihn angemacht, da hat es komisch geklüngelt beim anmachen?? Das Geräusch war mir neu. Meine Mutter sagte, das sie dieses knattern wie die Nähmaschine auch schon ab und zu hatte aber nicht so oft. Und sie sagt, sie ist damit schon ein Jahr so rumgefahren. Ihr Typ in ihrer Werkstatt hat gesagt, es wäre die Heizung, darum hat sie nichts gemacht! Ich weiß nur , das sie letztes Jahr noch eine neue Wasserpumpe bekommen hat und die blubbert auch ab und zu, das soll wohl angeblich nicht schlimm sein. Naja.Ich weiß nur, das von Mai bis Ende Juli das Auto ab und zu wie eine Nähmaschine geknattert hat. Dann haben wir fachgerecht eine Motorwäsche gemacht (wegen Verdacht von Nockenwelle, irgendwas mit Hydro und Lager). Dann wurde die Kraftstoffpumpe und der Filter gewechselt (Auto ist bei der Fahrt stehen geblieben, sprang nicht mehr an), dann war drei Tage nischt und dann fing es wieder an zu knattern (hat aber bei 60kmh bzw. im 4ten Gang aufgehört) und gestern hat er so geschleift wie er das vorher gemacht hat, bevor ich die Kraftstoffpumpe wechseln lassen habe und heute sprang er wieder so naja normal knatternd (Nähmaschine)an und heute Abend hat er ein klüngeln dazu bekommen. Ich muß dazu sagen, ich habe sehr empfindliche Ohren.Öl ist noch drin und ich bin ratlos muß ich ehrlich sagen. Da war mir mein alter Ford Fiesta Bj. 91 mit seinem Kriechstrom und Batterie abklemmen echt lieber! Aber der TÜV sah es leider anders :-(
Kann es auch an kurze Strecken im Ort liegen? Sollte ich ihn mal ordentlich ausfahren? Meine Werkstatt sagt, es könnte Dreck im Motorkreislauf sein, ich soll erstmal weiter fahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von safira74


Konnte meinen alten Beitrag leider nicht löschen.

Welcher Beitrag (Link bitte)?

Mach mal bitte ein paar Zeilenumbrüche in den Text, dann lese ich den auch zuende.

Gruß Metalhead

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo, das Problem wurde leider nicht gelöst, da er wegen dem Rost nicht durch den TÜV kam :-(. Wurde an einen Schrotthändler verkauft.Ich hatte gedacht da die Wasserpumpe auch immer Geräusche machte, das sie den Zahnriemen vielleicht falsch eingebaut haben und er darum solche Geräusche gemacht hat aber das werden wir hier wohl nie erfahren. Fahre jetzt einen Fiat Panda der auch einen leichten Schaden hat aber hier unter einem anderen Thema steht "Getriebeschaden Gebrauchtwagengarantie hat Händler ausgeschlossen Fiat Panda Bj. 2003 112000km" gelaufen.

Eine Gebrauchtwagengarantie kann ein Händler ausschliessen. Nicht aber die gesetzliche Gewährleistung. Schon garnicht gegenüber einem Privatkunden. Steht das Getriebe also nicht explizit als defekt im Kaufvertrag muss er das Teil reparieren oder den Wagen zurücknehmen. Zumindest wenn du den noch kein halbes Jahr hast.. Die Gewährleistung kann ein Händler nur auf ein Jahr ruduzieren, ansich sinds 2 Jahre, nach 6 Monaten kommt aber die Beweisumkehr. Heißt du müsstest beweisen das der Schaden schon beim Kauf bestand. Die ersten 6 Monate wird davon ausgegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen