Drc /magnetic Ride rauscodieren / deaktivieren wegen Gewinde fw.
Hi liebe A5 Gemeinde
Ich möchte gerne meinen audi S5 Coupé tieferlege nur ist das magnetic Ride dabei im Weg
Nach Einbau von mtm gewindefedern ist das gewünschte Ergebnisse noch nicht erreicht
Deshalb soll jetzt ein Gewinde fw. Rein
Hat jemand Erfahrungen mit der deaktivierung von diesem System ist es per Laptop möglich das die restlichen Funktionen erhalten bleiben ?
Wenn ja weis jemand net kleine Anleitung
Vielen Dank schon mal
31 Antworten
Ich denke mal das den STG der Dämpfer vorgegaukelt wird, hatte aber auch keine weiteren Probpleme damit. Daher gehe ich davon aus das es sich bei dem Set um ein gutes Produkt handelt.
wenn das einer wüsste wäre KW nicht der einzige Anbieter/Hersteller.
Die Sensoren der LWL sind beim A5 nicht im Dämpfer sondern sitzen am Querlenker.
Ich denke das der DRC-Dämpfer durch die Härteverstellung dem Steuergerät lediglich mitteilt wie die Motoren im Scheinwerfer arbeiten sollen je nachdem wie es eingestellt ist.
Ist aber reine Spekulation!!!
Aber das das Kit funktioniert kann ich Bestätigen.
Wie gesagt ich hatte es schon öfter mit Rauskodieren und verschiedenen Wiederständen probiert und es hat alles nicht geholfen!!
Ähnliche Themen
die Leistung dahinter ist auch entscheident; ich habe das ganze mal für ein MR gemacht; die Widerstände mussten zudem mit dicken Kühlkörpern versehen werden... daher entweder den Stilllegungssatz rein ; oder sauber umverkabeln
Danke den Stillegungssatz wollt ich ja eigtl umgehen 😉 wenn KW das hinbekommt sollte man sowas evtl ja nachbauen können dachte ich. aber das haben wohl schon andere Profis probiert hmm 🙁
ja; leider eben nicht ganz einfach -zwar machbar - aber ich finde es auch nicht schön gelöst wenn da blindwiderstände rum baumeln
Hallo zusammen
ich habe bei meinem S3 auch das magnetic Ride eingebaut, nachdem ich ein neues Gewindefahrwerk von Eibach eingebaut habe hatte ich das selbe Problem wie hier geschildert. Das System bekommt eine Fehlermeldung da die elektrischen Dämpfer kein Signal mehr geben. Die Lösung des Problem habe ich mit dem Eibach Pro Tronic Stilllegungssatz hingekommen, das sind 4 Wiederstände die angeschlossen werden müssen.
Nach dem die weiderstände verbaut sind gibt es auch keine Fehlermeldung mehr im System.
Was mir jedoch aufgefallen ist, ist das im Fahrzeug nun beim Rollen ein hohes Pfeifen zu hören ist, hat sonst noch jemand das Problem? Mir scheint es so als ob das Pfeifen durch die Stilllegung des MR kommt.
Zitat:
@Andi-3,2 V6 schrieb am 25. Mai 2014 um 14:19:40 Uhr:
Ich habs mal probiert und muss sagen das mir der Aufwand viel zu groß war und ich daher lieber das Stilllegungskit von KW gekauft habe. Natürlich kostet das Kit 200€ aber es funktioniert und die LWL und das Kurvenlicht funtionieren wieder.
Im Falle eines Verkaufs ist dann auch eine Rückrüstung problemlos möglich, was bei geändertem Kabelbaum nur mit großem Aufwand wieder möglich wäre.Gruß Andy
Hallo Andi, hast du nur das MR stillgelegt oder auch ein neues Fahrwerk verbaut? Ich würde irgendwie nur gerne dieses MR still legen, gibt es da ne Möglichkeit?
LG
nur Stilllegungssätze = blindwidestände die die Dämpfer simulieren
alles andere bedeutet eine Menge verkabelungs Aufwand
Mein MR funktioniert nämlich nicht mehr richtig. Wir haben bisher alles getestet und können so gut wie alles ausschließen. Unsere Vermutung das MR gibt vielleicht verzögerte Impulse ab und somit können die Stoßdämpfer nicht mehr richtig angesteuert werden und das Fahrwerk schaukelt nach. Es stabilisiert nicht mehr richtig, wo es früher schön stramm und straff war und wie ein Brett fuhr. Auch die Lenkung ist leichter geworden. Und immer wenn er auf der Bühne längere Zeit ist hat er einen sogenannten Höhenausgleich, danach fährt er paar km wie er fahren soll und dann wird es wieder labrig.