Dravitgrau oder Brooklyn Grau? Pflegeaufwand?
Guten Morgen in die Runde,
ich stehe nun vor der für mich schwieriegen Frage: G26 in Brooklyn Grau oder Dravitgrau?
Dravitgrau: Überzeugt mich absolut bei Sonnenschein. Klasse Farbe mit vielen Facetten. Bei dunkleren Lichtverhältnissen wirkt die Farbe auf mich jedoch recht unspektakulär. Zudem habe ich in einigen Forenen gelesen, inbesondere im Zusammenhang mit dem G20, dass die Farbe extrem pflegeintensiv sei und stark zu Swirls und Kratzern neigt. Könnt ihr das bestätigen?
Um ehrlich zu sein: Mein Auto sieht nur die Waschanlage. Daher tendiere ich zu einer vermeintlich etwas "robusteren", aber für mich dennoch sehr schönen Farbe - Brooklyn Grau.
Brooklyn Grau: Ebenfalls facettenreich mit seinen blau/grau Tönen. Soll weniger aufwändig in der Pflege sein und wäre mal eine Abwchselung nach zuletzt 2x grauen BMWs (Mineralgrau, Sophistograu). Zudem steht die Farbe dem G26, insbesondere mit getönten Scheiben, wirklich gut.
Meine Tendenz geht zu Brooklyn Grau - siehe Bilder - fand ich (unerwartet) ansprechend.
Stand jemand von Euch auch zwischen den beiden Farben? Wie ist Eure Entscheidung ausgefallen? Was sind eure Erfahrungen?
Besten Dank und euch allen einen schönen Sonntag!
38 Antworten
Habe einen weißen G23 allerdings ohne M Paket und ohne dem war die Farbe nicht zu bestellen ansonsten wäre das meine Wunschfarbe gewesen. Sieht einfach Klasse aus.
Muss meinen nächsten Wagen auch schon wieder konfigurieren.
Wird wahrscheinlich zum 3ten mal auf einen G26 M440i hinauslaufen (einfach weil es derzeit eines der geilsten BMW Modelle ist).
Normalerweise habe ich mir geschworen, seitdem ich bei einem 6er GT mal Sophisto Grau hatte, einen weiten Bogen um Grautöne zu machen. Dravit Grau schaut halt im Sonnenlicht schon geil aus, sodass ich evtl doch mal wieder einen Grauton in Erwägung ziehe.
Jetzt aber zum großen ABER: Hatte jemand schon mal Sophisto Grau (extremer Pflegeaufwand, da Flecken magisch angezogen wurden) und Dravit Grau und kann dementsprechend einen Vergleich ziehen? Wie verhält es sich, wenn man Dravit Grau am Anfang mit einer Sprühversiegelung (zB Sonax Ceramik Sprühversiegelung) behandelt? Ist es dann einigermaßen pflegeleicht oder zieht es auch so extrem Flecken/ Dreck an? Wie verhält es sich zudem mit Kratzer/ Swirls, wenn man durch die Waschanlage fährt?
Dravitgrau siehst du jeden tapper da hilft auch eine keramiklackversiegelungs nichts
OK, also wohl eher für ein Standzeug in der geschlossenen Garage denn für einen Daily Beater geeignet?
Schade, dass bestimmte Lacke so extrem viel Pflegeaufwand mit sich bringen.
David grau ist top !
Sicherlich, sofern man jedes Wochenende die Waschanlage aufsucht oder gar von Hand wäscht. Nö, Danke.
Oder ist David Grau etwa ein neuer/ Individual Farbton? Habe davon bisher noch nichts gehört...
Im sommer ist dravid grau toll. Die nano partikel im lack erzeugen ein schönes bild. Aber sensibel gegen handabdrücke ist er. Aber jedes we in die waschgarage muss man damit definitiv nicht. Nachts und im winter kommt das auto sehr dunkel rüber.
Farbe ist doch reine Geschmacksache und sollte jeder wählen wie er will …. Ausser man muss sich was schönreden (lassen)….. oder wählt die Farbe nach dem Geschmack anderer ….😰
... oder hat zu viel Zeit für die Autopflege.