Dravitgrau oder Brooklyn Grau? Pflegeaufwand?

BMW 4er G26 (Gran Coupé)

Guten Morgen in die Runde,

ich stehe nun vor der für mich schwieriegen Frage: G26 in Brooklyn Grau oder Dravitgrau?

Dravitgrau: Überzeugt mich absolut bei Sonnenschein. Klasse Farbe mit vielen Facetten. Bei dunkleren Lichtverhältnissen wirkt die Farbe auf mich jedoch recht unspektakulär. Zudem habe ich in einigen Forenen gelesen, inbesondere im Zusammenhang mit dem G20, dass die Farbe extrem pflegeintensiv sei und stark zu Swirls und Kratzern neigt. Könnt ihr das bestätigen?

Um ehrlich zu sein: Mein Auto sieht nur die Waschanlage. Daher tendiere ich zu einer vermeintlich etwas "robusteren", aber für mich dennoch sehr schönen Farbe - Brooklyn Grau.

Brooklyn Grau: Ebenfalls facettenreich mit seinen blau/grau Tönen. Soll weniger aufwändig in der Pflege sein und wäre mal eine Abwchselung nach zuletzt 2x grauen BMWs (Mineralgrau, Sophistograu). Zudem steht die Farbe dem G26, insbesondere mit getönten Scheiben, wirklich gut.

Meine Tendenz geht zu Brooklyn Grau - siehe Bilder - fand ich (unerwartet) ansprechend.

Stand jemand von Euch auch zwischen den beiden Farben? Wie ist Eure Entscheidung ausgefallen? Was sind eure Erfahrungen?

Besten Dank und euch allen einen schönen Sonntag!

Brooklyn Grau I
Brooklyn Grau II
Brooklyn Grau III
38 Antworten

Guten Morgen

Ich hatte meine Shortlist ebenfalls auf diese beiden Farben reduziert (G23). Letztendlich habe ich ihn in Brooklyngrau bestellt.

Mein jetziger F33 ist mineralgrau, davor hatte ich ebenfalls mehrere dunkelgraue Autos. Ich wollte einfach mal etwas Anderes und Brooklyn finde ich wirklich eine tolle Farbe. Sie ist im Vergleich zu ähnlichen Farben bei der Konkurrenz einfach nicht so betongrau und wie du schon schreibst auch sehr facettenreich.

Über den Pflegeaufwand kann ich noch nichts sagen, da ich den Wagen noch nicht habe, denke aber, dass sich das im Rahmen hält. Ich denke auch, dass der Schmutz darauf weniger sichtbar ist als bei dunkleren Farben.

Was mir noch ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet hat, war die Innenraumfarbe. Bei Dravit würde auch z.B. Mokka passen, bei Brooklyn kann ich mir nichts Anderes als schwarz vorstellen, was ich dann auch bestellt habe. Immerhin aber mit Kontraststeppung in blau.

Was hast du im Innenraum gewählt?

Also ich habe mich bewusst für dravit grau endchieden. Einfach weil es in der sonne toll aussieht. Werde aber direkt nach erhalt des autos.. wann immer das sein wird… aktuell von märz auf juli verschoben…eine keramik versiegelung des lacks vornehmen lassen. Einfach um die kratzer thematik auszuschliessen

Ja, Dravit neigt stark zu Swirls.
Sieht aber m. E. deutlich wertiger aus als Brooklyn. Finde, das Auto bekommt damit einen Plastiklook. Aber das ist natürlich ganz und gar eine Geschmacksfrage.

Wie so oft ist das eine Geschmacksache. Ich hab ihn genau so bestellt wie auf deinen Bildern , außer das ich die 20 Zoll gewählt habe. Nach 10 Jahren schwarze Audis ist es mal an der Zeit sich zu verändern… hab den G26 in beiden Farben schon in Live gesehen , also auch ohne künstliches Licht. Ich finde Brooklygrau schaut etwas sportlicher aus , Davit Grau eleganter….

Ich stand auch zwischen den Farben und habe mich für Brooklyn Grey entschieden, fand es in echt auf Dauer ansprechender, vor allem bei fehlendem Sonnenlicht.

Zitat:

@ichauchtt schrieb am 3. April 2022 um 11:23:03 Uhr:


...

Was mir noch ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet hat, war die Innenraumfarbe. Bei Dravit würde auch z.B. Mokka passen, bei Brooklyn kann ich mir nichts Anderes als schwarz vorstellen, was ich dann auch bestellt habe. Immerhin aber mit Kontraststeppung in blau.

Was hast du im Innenraum gewählt?

Dann geht es mir wohl wie Dir, ich sehne mich auch nach einer etwas helleren Farbe. Obwohl ich mich eigentlich als klassicher Sophisto/Dravit-Grau Fanboy bezeichnen würde 😁

Bestellen werde ich den Wagen mit der "Alcantara-/Sensatec-Kombination Schwarz/Kontraststeppung Blau" sowie mit dem dunklen Dachhimmel.

Zitat:

@radolux schrieb am 3. April 2022 um 12:33:45 Uhr:


Ja, Dravit neigt stark zu Swirls.
Sieht aber m. E. deutlich wertiger aus als Brooklyn. Finde, das Auto bekommt damit einen Plastiklook. Aber das ist natürlich ganz und gar eine Geschmacksfrage.

Da bin ich bei Dir. Ich finde auch, dass Dravitgrau eleganter aussieht - aber eben vor allem dann, wenn das Auto stetig gepflegt wird. Dafür fehlt mir etwas die Zeit und die Nerven. 🙂

Aus euren Beitägen lese ich aber allgemein heraus, dass dann Brooklyn Grau tatsächlich die "bessere" Farbe für mich sein könnte.

Habe mich für Dravit entschieden, da ich es optisch einfach geiler finde und je nach Lichteinfall man ein anderes Fahrzeug vor sich hat. Stand damals auch vor der Entscheidung.

Beim Brooklyn wirkt für mich (wie auch schon jemand hier genannt hat) das Fahrzeug sehr "plastikmäßig" und der Grill sticht zu sehr hervor. Beim Dravit fügt er sich besser ins Fahrzeug ein. Schwarzer Grill vorausgesetzt.

Meine Wahl ist Dravid Grau!! Brooklyn Grau gefällt mir live gar nicht. Aber naja.... Geschmäcker sind ja verschieden.

Kann jemand von Euch, der den G22/G26 in Brooklyn Grau besitzt, vielleicht mal ein paar Bilder hochladen? Mein Problem ist glaube ich tatsächlich, dass ich das Auto noch nicht in natura gesehen habe. Tatsächlich glaube ich auch, dass die Lampen im Autohaus für ein "verzerrtes" Bild sorgen.

Offen gesprochen: Es handelt sich um ein Leasing-Fahrzeug. Ich denke nicht, dass die Waschanlagen Mikrokratzer derart massiv sind, dass ein dravitgraues Coupe nicht durch einen Aufbereiter in Schuss zu bekommen wäre. Oder ist das Problem mit der Empfindlichkeit des Lackes wirklich so problematisch?

Schau doch einfach auf der BMW Webseite, bei welchem Händler in der Nähe einer steht. Lieber in Live anschauen, bevor man was in der Preisregion bestellt. Am besten einen Händler der Fahrzeuge in beiden Farben hat.

Unbedingt beide Farben in natura draußen im Hof bei einem Händler anschauen !! Für mich gab es beim F 36 eigentlich nur Snaper Rocks blue, als ich die Farbe mal in der Sonne gesehen habe. Durch Zufall stand beim Händler mal an einem stark bewölkten Novembertag ein 4 er in SRB im Hof. Boah taten mir die Augen weh von dieser extrem grellen, aggressiven Farbe !!! Habe aktuell Champagnerquarz, bei bewölktem Himmel ein normales " braunen " Auto, ABER wenn die Sonne draufscheint und er ist frisch gewaschen, kommt diese Individuallackierung erst richtig zur Geltung und ich werde sehr oft darauf angesprochen, nicht zuletzt vor einer Woche als ich beim Händler war und mehrere Verkäufer um das Auto liefen......

Zitat:

Unbedingt beide Farben in natura draußen im Hof bei einem Händler anschauen !! Für mich gab es beim F 36 eigentlich nur Snaper Rocks blue, als ich die Farbe mal in der Sonne gesehen habe. Durch Zufall stand beim Händler mal an einem stark bewölkten Novembertag ein 4 er in SRB im Hof. Boah taten mir die Augen weh von dieser extrem grellen, aggressiven Farbe !!! Habe aktuell Champagnerquarz, bei bewölktem Himmel ein normales " braunen " Auto, ABER wenn die Sonne draufscheint und er ist frisch gewaschen, kommt diese Individuallackierung erst richtig zur Geltung und ich werde sehr oft darauf angesprochen, nicht zuletzt vor einer Woche als ich beim Händler war und mehrere Verkäufer um das Auto liefen......

Ja, ich glaube das ist auch bei der Auswahl zwischen Brooklyn Grau und Dravit so. Brooklyn Grau gefällt mir im künstlichen Licht des Händlers super. In natura habe ich es gestern durch Zufall nur im Vorbeifahren an einem G23 sehen können. Bei bewölktem Himmel konnte diese mich nicht komplett überzeugen.

Würde ich mir das Auto kaufen, wäre meine Entscheidung Dravit, da einfach zeitlos. Da es aber ein Leasing ist und ich zuvor bereits 2x graue BMWs hatte, geht die Tendenz doch zu Brooklyn Grau. Zumal ich jetzt auch kein übertriebener Pflege-Junkie bin 🙂

Bei Tageslicht.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
Deine Antwort