Drallklappensteller mechanisch defekt
Hallo zusammen.
Mein F11 535xd hat keine bzw. wenig Leistung
Fehlerspeicher steht:
Drallklappensteller mechanisch defekt (Hebel gebrochen)
Hab nun die Ansaugbrücke abgebaut, gereinigt und die Drallklappen entfernt und zusätzlich einen neuen Stellmotor für Drallklappen verbaut.
Der Fehler lässt sich nicht löschen und Leistung auch nicht da.
Hab ihr Tipps??
24 Antworten
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 28. Dezember 2022 um 10:44:06 Uhr:
Zitat:
@Alex2113 schrieb am 28. Dezember 2022 um 09:45:16 Uhr:
Könnte das mein Problem sein.Wissen wir nicht. Ganz oben schriebst du, die Koppelstange und die Hebelmimik wären intakt und nicht gebrochen. Wozu also einen neuen Anschlag basteln?!
Da oben steht doch er hat alles ausgebaut.Man kann auch einfach nur die Drallklappen demontieren und die Welle mit Hebel usw. wieder montieren dann muss man sich keinen Anschlag basteln.
Hab nur den Stopfen eingebaut ohne Hebelmechanik, dachte die wird nicht mehr gebraucht
Werde jetzt versuch den Drallklappenmotor auszubauen und Hebelmechanik wieder einbauen.
Ist der Drallklappensteller für Leistungsverlust zuständig ?
Ich weiß nicht wie es bei den 35D Motoren ist, aber bei den 30D Varianten muss man differenzieren.
Die alten 245 PS Motoren konnte man problemlos mit Stopfen versehen und dem Stellmotor war das egal.
Beim Nachfolger mit 258 PS musste man, wie vorhin schon beschrieben, beispielsweise mit einer Schraube eine Begrenzung setzen.
Hier ein kurzes Video dazu:
https://youtu.be/Y51922ZjHFo
Mal ne andere Frage:
Wenn die alte Ansaugbrücke in Teilen defekt ist, was ist von einer neuen Ansaugbrücke aus dem Zubehör zu halten? Hat da jemand Erfahrung? Die kosten so um die 210,-€.
Ähnliche Themen
Dr.Bart hat Recht.
Die Lösung wird im Video schön erklärt.
Vermutlich braucht der Motor eine Startposition,
die bei mir nicht mehr vorhanden ist.
Werd jetzt versuchen, den Motor abzubauen und mit Schraube fixieren
Natürlich. Wenn du das komplette (!!!) Gestänge ausgebaut hast und keine Verbindung mehr besteht zwischen E-Steller und Hebel an der Welle (wo einst die Drallklappen dran waren) dann ist es klar, dass der Fehler bestehen bleibt. Der Stellmotor ist, kann sich über die Grenzen, die normalerweise vom koppelgestänge bzw. Hebel definiert werden, hinausbewegen. Wenn diese Begrenzung nun fehlt, weil du die komplette Mimik demontiert hast, dann fährt der E-Steller undefinierte Positionen an => Eintrag im FS
Ich hatte Deinen Post mir leer drehen nicht so ganz verstanden. Dachte du hast alles (also auch die Koppelstange) wieder eingebaut, bist auf die Drallklappen selbst.
Geht ohne Probleme ab, ohne großartig was abzubauen
Ganz normale Torx, hatte meinen erst getauscht wegen Defekt.
Habs geschafft.
Mit einem langem Torx Bit gehen die Schrauben raus.
Anschlagschraube wie im Video verbaut.
Alles wieder eingebaut.
Kein Fehler mehr und wieder volle Leistung