Drallklappensteller mechanisch defekt
Hallo zusammen.
Mein F11 535xd hat keine bzw. wenig Leistung
Fehlerspeicher steht:
Drallklappensteller mechanisch defekt (Hebel gebrochen)
Hab nun die Ansaugbrücke abgebaut, gereinigt und die Drallklappen entfernt und zusätzlich einen neuen Stellmotor für Drallklappen verbaut.
Der Fehler lässt sich nicht löschen und Leistung auch nicht da.
Hab ihr Tipps??
24 Antworten
.... jetzt hast Du keine Drallklappen mehr ?????
Hallo,
War den etwas gebrochen oder defekt bei Ausbau..?
Habe selben Fehler mit Bimmerlink ausgelesen. Gab gefühlt weniger Leistung und noch nichts unternommen…
Es sind jetzt keine Drallklappen drin und die Ansaugbrücke ist komplett sauber, trotzdem läßt sich der Fehler nicht löschen.
Beim Ausbau war nix gebrochen bzw. defekt.
Glaube schon fast das ist ein Folgefehler von was anderem.
Adaptionswerte zurückgestellt?
Ähnliche Themen
Waren die Welle/ Drallklappen gangbar als du die ASB ausgebaut hattest?
Wie hast du die Drallklappen abbekommen? Welle ausgebaut oder Drallklappen zerstört?
Die Adaptionswerte wurden auch zurückgesetzt.
Die Drallklappen funktionierten beim ausbau, waren gangbar und ich hat die Stange entfernt und Drallklappen rausgenommen.
Ist das richtig, das der Drallklappensteller dann leer dreht ?
Was bedeutet leer dreht? Logisch, angesteuert wird der Motor ja noch, ob nun Drallklappen da sind oder nicht.
Ja, der Motor dreht natürlich, nur jetzt ohne Wiederstand.
Wird das evtl. irgendwo gemessen wie stark er dreht?
Du musst dir nun ne neue Endlage bzw. Startpunkt basteln und die Funktion am besten mit dem Drallklappentest überprüfen.
Wieso neue Endlage? Begrenzen beim N57 etwa die Drallklappen selbst die Drehbewegung vom E-Steller. Kann aber durchaus sein, hatte vor wenigen Tagen sowas für nen vw Skandal Diesel besorgt, da fährt der Stellmotor auch in eine nicht definierte/ plausible Position, weil der Anschlag offenbar abgebrochen ist, der die Bewegung des E-Stellers begrenzt…
Die noch nicht verschlissene Hebelmechanik bildet normalerweise die Endlage.
Zitat:
@Alex2113 schrieb am 28. Dezember 2022 um 09:45:16 Uhr:
Könnte das mein Problem sein.
Wissen wir nicht. Ganz oben schriebst du, die Koppelstange und die Hebelmimik wären intakt und nicht gebrochen. Wozu also einen neuen Anschlag basteln?!
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 28. Dezember 2022 um 09:42:01 Uhr:
Die noch nicht verschlissene Hebelmechanik bildet normalerweise die Endlage.
Okay, ich kenne nur die Sauganlage vom B48. Da sind am Alu-Gusssammler entsprechende Anschläge gefräst.