Drallklappen.... Wie, Wo und Warum ?

Opel Astra H

hallo,
 
wie ihr in meiner signatur seht, habe ich einen 150ps diesel...
 
immerwieder lese ich hier ueber drallklappen (oder besser: drallklappenprobleme )
 
als ich meinen foh darauf ansprach, sagte er, dass diese nur anfangs probleme bereitet haben, also alles schnee von gestern sei...
 
daraufhin habe ich ihn gefragt, wo die sitzen, bzw. was die fuer eine aufgabe haben...
 
leichtes schlucken seinerseits..... und dann kam seine antwort :
"das waeren die schaufelraeder des turboladers.... die sich wohl mal in einzelteile zerlegt habe und dann durch den ansaugtrackt in die brennraeume gelangt waeren.... folge... kapitaler motorschaden..."
 
ich hab´s darauf beruhen lassen, denn ich wusste es nicht besser, kam mir aber komisch vor...
 
kann mir jemand erklaeren, wo die sitzen und welche aufgabe die haben ?
... und .... gibts aktuell noch probleme damit ?
 
viele gruesse,
andreas
 

20 Antworten

Hallo,

ich habe dazu eine frage

Zitat:

Original geschrieben von excysyr


*schluck*
hat der 1.6T benziner (bzw. alle turbomotoren) auch Drallklappen ??

Zitat:

Original geschrieben von Kanazuchi


Das Problem haben nur die Diesel, da nur die rußen, welcher dann die Klappenverstellung blockiert...

Heißt es, dass Benziner keien Drallklappen haben, oder das die dort verbauten Drallklappen das problem nicht bekommen?

Hi Kollegen,

um Benziner gehts überhaupt nicht.

Aber 1000 Euro für die Drallklappen halte ich für ziemlich teuer....

Ich habe beim 1. mal gar nichts, und beim 2 mal 10 % der Teile bezahlt, und das war bei mir 18,22 netto. Hinzu kamen nochmal ca. 47 Euro Fehlerfindung, die nicht von der Kulanzgutschrift von Opel abgewickelt werden. Dafür habe ich jetzt aber eine Rechnung, (insg. ca. 80 Euro) und wieder 24 Monate Garantie :-) Also keine 1000 Euro... Das Teil kostet 177,00 netto. (Abgasrückführungsventil)

Grüße

Schienchen

(übrigens eigentlich immer nur max 130 km/h, Langstrecke, Autobahn 90 %, Nie über 3000 Touren!!!)

Oder vertue ich mich hier jetzt komplett, und die Drallklappen sitzen nicht im AGR-Ventil? Doch, oder?

Zitat:

Original geschrieben von schienchen



um Benziner gehts überhaupt nicht.

Aber 1000 Euro für die Drallklappen halte ich für ziemlich teuer....

Klar geht es eher um den hohrenden Reparaturpreis! Aber zuerst geht es MIR persönlich darum, ob die Aussage der Werkstatt stimmt, dass an meinem Auto (Benziner Motor Z16XEP) die Drallklappen defekt sind.

Da ich bis jeztt nur auf aussagen und problemen bezüglich Drallklappen udn Diesel Motoren gestoßen bin, verwundert mich das lles etwas und daher meine nachfrage 2 Postings weiter oben.

Danke für wieter führende Informationen

Gruß Christian

hallo,
habe hier eine .pdf Datei dort kannst du nachlesen wie die Drallklappen funktionieren und die Fehlerursache.Habe sie schon öfers eingestellt.
Kannst sie mal ausdrucken und deinem OH übergeben damit er auch mal weiss um was es sich dabei handelt und wo die sitzen.🙂
Meine wurden bei 87.000 gewechselt bei 90%Kulanz und 3 1/2 Jahren .

gruss

Ähnliche Themen

danke für die pdf datei.

ich weiß aber leider nciht wie diese mir bei meinem OH weitehelfen soll?!

Zitat:

Original geschrieben von schienchen


Oder vertue ich mich hier jetzt komplett, und die Drallklappen sitzen nicht im AGR-Ventil? Doch, oder?

Hi,

Die Drallklappen sitzen in der Ansaugbrücke!
Das AGR hat damit gar nichts zu tun, das is ja nur für die Abgasrückführung zuständig, die Drallklappen sitzten in der Ansaugbrücke und optimieren die Strömungswege der AnsaugLuft.

Gruß, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen