ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Abgaslampe/AGR/Drallklappen

Abgaslampe/AGR/Drallklappen

Opel Astra H
Themenstarteram 12. Juli 2013 um 14:35

Hallo,

 

ich weiß, es wurde schon "1000" mal gepostet, aber ich komme irgendwie nicht weiter:

 

Astra Caravan 1,7 CDTI, 81 Kw, Bj. 2008. Wir haben jetzt ca. 96.000 Km auf dem Tacho. Die ersten 80.000 KM gab es keine Probleme. Nun ist es so, dass die Abgaslampe auf dem Display leuchtet. Wenn ich dann zum FOH fahre, sagt er, dass ich einmal auf die Bahn soll. Gesagt getan, Nach 50 km Autobahnfahrt ist die Lampe aus. 4 Wochen später das gleiche Spiel. Am Anfang waren die Intervalle zwischen den Fehlermeldungen groß, jetzt werden sie immer kürzer. Kann es sein, dass AGR und/oder Drallklappen hinüber sind?

 

Frage: Zeigt der Fehlerspeicher denn an, ob die Drallklappen oder das AGR defekt ist??? Oder wird es dann nur vermutet. Oder soll ich das AGR von einem Schrauber meines Vertrauens einmal reinigen lassen? Ein Austausch der Drallklappen nur so auf gut Glück würde meiner Geldbörse arg weh tun. Evtl. wäre es auch unnötig.

 

Verzweifelte Grüße

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 12. Juli 2013 um 15:44

Welcher Fehlercode ist denn gesetzt?

Seit wann hat der 1,7 Dralklappen??

Themenstarteram 15. Juli 2013 um 7:26

Hi Virus,

 

stimmt, Die Drallklappen kommen beim 1,9 vor.

 

Fehlercode: Bin immer gleich zum FOH. Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und dann wieder gelöscht. Zum Glück zum Nulltarif. Habe ihn aber auch nicht nach dem Fehlercode gefragt.

 

Kann man denn aus dem Fehelrspeicher erkennen, ob das AGR Probleme bereitet? Wie gesagt werden die Intervalle immer kürzer. Beim letzten mal war ich 500 km auf der Bahn unterwegs, zwei Tage später leuchtete die Lampe. Danach wider kurz auf die Bahn und das Teil war erloschen.

 

 

am 15. Juli 2013 um 7:30

Natürlich, der Fehlercode dient ja dazu, den Fehler möglichst eng einzugrenzen. Wenn das nächste Mal die Lampe kommt, lies den Fehler selbst aus und poste ihn hier. Alles andere ist nur Spekulation. Wie Du den Fehler selbst ausliest, steht in der FAQ .

Les den Fehler aus aber Wahrscheinlich ist es zu 80% das AGR. Bau es aus entfern den groben Ruß von innen und leg es über nacht in Benzin. Dann baust es wieder ein und es ist ok.

Themenstarteram 25. Juli 2013 um 9:01

So, Fehlercode habe ich ausgelesen:

 

P242 56 und

P242 66

 

Wichtig: Während des Auslesens blinkte die Abgaslampe im Display. Wenn ich den Motor starte ist alles wieder ok.

 

Demnach müsste es am DPF liegen, oder???

 

Sonnige Grüße

 

Zitat:

Original geschrieben von Krummkralle

Demnach müsste es am DPF liegen, oder???

-

Wie ist denn Dein Fahrzyklus.

Reinigt sich der DPF denn auch immer vollständig oder kriegst Du das gar nicht mit ??

Themenstarteram 25. Juli 2013 um 9:28

Wenn ich fahre, achte ich immer darauf, ob der Brennzyklus einsetzt. Wenn es kurz vor dem Ziel passiert, drehe ich noch eine "Ehrenrunde". Letztens meinte noch mein Nachbar, ob das denn alles so richtig sei, was ich mache. Na ja, DPF eben.

 

Allerdings fährt meine Frau überwiegend den Astra. Da bin ich mir nicht sicher.............

 

Wir fahren in der letzten Zeit überwiegend Stadtverkehr und ab und zu einmal Autobahn. Mein Golf Diesel hat jetzt ca. 230.000 Km runter bei gleicher Fahrweise, allerdings auch ohne DPF. Vor dem Astra Kauf war mir die Problematik mit dem DPF nicht bewusst. Habe in meinem Leben fast 1 Mio. Km mit Dieselfahrzeugen hinter mir, aber so einen Sch..... hatte ich noch nie.

am 25. Juli 2013 um 11:16

Ich fahre eigentlich auch immer ausreichend lange Strecken und trotzdem war vor kurzem der DPF gesättigt, sodass ich ihn manuell frei brennen musste. Hast Du die Möglichkeit, das Steuergerät auszulesen und den DPF ggf. selbst frei zu brennen? Evtl. hast Du einen User mit Opcom in der Nähe der das für dich macht?!

Themenstarteram 26. Juli 2013 um 7:22

Nein, leider nicht. Wieviel nimmt denn der FOH dafür?

 

Kann es denn aufgrund des Fehlercodes sein, dass das AGR verschmutzt ist?  

Zitat:

Original geschrieben von Krummkralle

Nein, leider nicht. Wieviel nimmt denn der FOH dafür?

-

Kommt immer drauf an - meiner nimmt nix. Der kriegt dann einen 10er in die Kaffeekasse und gut is.

Andere schreiben Dir da eine fette Rechnung zu (bis 100,-- habe ich schon gehört).

Themenstarteram 26. Juli 2013 um 7:37

Wenn ich nächste Woche in den Urlaub fahre,  besteht dann die Möglichkeit, dass er sich dann komplett freibrennt oder bleibt dann immer noch ein Rest zurück?

am 26. Juli 2013 um 8:48

morgen,

wenn du eine lange strecke fährst,bei einer ordentlichen geschwindigkeit sollte er sich wieder freibrennen.bei meinem astra dauert das so ca. 35-45 km.normaler weise sollte sich er da freibrennen,obwohl wenn russ verbrennt,bleibt asche zurück die drinne bleibt,sodas der dpf keine unbegrenzte lebensdauer hat.leider kann das unter umständen sehr teuer werden.also bei kurzstrecken lieber das fahrrad nehmen.sorry hört sich besch.... an aber die realität ist so.fahre mein auto knapp 2 jahre und fahre sehr wenig kurzstrecken mit ihm.

 

schönens wochenende

 

achso mein nachbar hatte vor 2 wochen dieses problem.dpf komplett zu,versucht mehrmals beim foh freibrennen zu lassen keine chance.beim boschdienst auto fast 2 woche dagelassen,haben den dpf eingeschickt und freibrennen lassen so nun läuft er wieder,hat ihn satte 600 euros gekostet.na ja besser als ein neuer der schnell 1500 kosten kann.

stefan

Zitat:

Original geschrieben von Krummkralle

Wenn ich nächste Woche in den Urlaub fahre,  besteht dann die Möglichkeit, dass er sich dann komplett freibrennt oder bleibt dann immer noch ein Rest zurück?

-

Normal sollte er dann frei werden.

Beim 1,9er dauerte das immer so ca 20 km bzw. 20min.

Erst müssen allerdings einige Eckdaten wie

- DPF - Sättigung

- Motortemperatur

- Drehzahl

. . . .

erreicht sein - sonst startet er das Freibrennen nicht.

Ich habe oft vermisst, das es keinen Knopf gibt, mit dem man die Reinigung manuell starten kann.

Hatte immer 12km Arbeitsweg (über BAB) - kaum war ich da runter und fuhr durchs Dorf, wollte er reinigen - also wieder Reinigungsfahrt. :(.

Deine Antwort
Ähnliche Themen