Drallklappen wann wechseln ?
Hallo,
Ich habe mir ein bmw e61 bj 2006 530d zugelegt km stand bei 300tkm.
Das Auto ist für seine laufleistung sehr gut Erhalten nicht mal das volleder ist in bege ist gerissen. Und im servicemenu vorne im Radio Business steht dass die meisten Service Stände min. Ab 80000 km erst wieder was gemacht werden sollen.... lso rest ist wesentlich höher scheint gut aufgehoben zu sein.
Ich habe im Internet gelesen dass man die drallklappen umtauschen sollte da die Motorschaden verursachen können.
Soll ich das machen ?
Oder woran erkenne ich dass man sie umtauschen sollte oder sie noch neu sind...
Liebe grüsse
31 Antworten
Im kaltlauf mehr russ, da die ladeluft direkt in den füllkanal anstatt durch den drallkanal strömt. Das ist alles.
Also kann ich dann für e60 und e90 direkt das gleiche bestellen
Und einbauen lassen.
Bekommt man das auch wo anders als bei eBay
Google ist dein Freund
Ich hatt gehört das dieses Problem beim E61 LCi (Facelift) nicht bestehen sollte.
habe mir auch gerade einen egkauft. Die Ansaugbrücke muss eh runter wegen dem Druckventill. Da würde es ja Sinn machen die Drallkappen und Dichtungen zu wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MPowerHH schrieb am 1. Juli 2017 um 13:44:04 Uhr:
Da würde es ja Sinn machen die Drallkappen und Dichtungen zu wechseln.
Ja.
Die Drallklappen bekommt man doch einzeln gar nicht. Entweder die Stopfen oder bei den neuen Motoren so lassen oder?? Bei den N-Motoren besteht das Problem ja ohnehin nicht mehr da sie nicht mehr hineinfallen können.
Solange die ASB kein Öl saut, würde ich bei einem LCI Motor der M57/47 Generation nichts unternehmen.
Bei N Motoren kann man sie eh nicht mehr so einfach ausbauen, da sie nicht mehr Unterdruck gesteuert wurden. Da gibt's dann Fehlerspeicher und Warnlampe, wenn man nicht etwas als Simulation an den Stecker verbindet.
Bei meinem M47TÜ aus 2003 sind sie bis heute dicht (250tkm). Bei dem M57TÜ hab ich sie wegen Undichtigkeit schon bei etwa 130tkm gegen Blinddeckel getauscht. Bis jetzt mit 195tkm alles gut.
Hallo
Ich habe bei meinem BMW 535D 07.2006 bei 255 000 km die Drallklappen Entfernt und durch Blindstopfen ersetzt.
Meiner hat jetzt 268 000 km gelaufen.
Was mir sofort unangenehm aufgefallen ist,er Nagelt auf jeden Fall lauter. Beim LCI ist das ebenso.
Ich bin am überlegen ob ich mir eine neue modifizierte Ansaugbrücke kaufe 190€ im Austausch.(bei Ebay)
In der Hoffnung das er wieder leiser wird.
Mfg Mattes
Ps. wenn ihr eine andere Lösung habt,wäre ich über jeden Tipp dankbar.
Zitat:
@mattes.70 schrieb am 1. Juli 2017 um 22:56:10 Uhr:
Hallo
Ich habe bei meinem BMW 535D 07.2006 bei 255 000 km die Drallklappen Entfernt und durch Blindstopfen ersetzt.
Meiner hat jetzt 268 000 km gelaufen.
Was mir sofort unangenehm aufgefallen ist,er Nagelt auf jeden Fall lauter. Beim LCI ist das ebenso.
Ich bin am überlegen ob ich mir eine neue modifizierte Ansaugbrücke kaufe 190€ im Austausch.(bei Ebay)
In der Hoffnung das er wieder leiser wird.
Mfg MattesPs. wenn ihr eine andere Lösung habt,wäre ich über jeden Tipp dankbar.
2Takt-Öl! deutlich ruhigerer Leerlauf und bessere Schmierung einiger wichtiger Bauteile
Zitat:
Ps. wenn ihr eine andere Lösung habt,wäre ich über jeden Tipp dankbar.
Kaufe die original ASB und verbau die gemäss Rep-Anleitung.
Dann ist alles original und alle sind glücklich...
Hallo
Ich fahre schon lange mit 2Takt öl im 535D .
Ich merke KEINEN ruhigeren Lauf meines 6 Zylinders.
Mfg Mattes
Ich hab die drallklappen bei mir auch rausgeschmissen. 535d VFL. Allerdings jetzt nach ca 40.000km fängt es wieder an zu siffen. Hatte noch keine Zeit leider wieder genauer nachzuschauen und die ASB auszubauen.
Hallo
Ich bin am überlegen ob ich mir eine neue modifizierte Ansaugbrücke kaufe 190€ im Austausch.(bei Ebay)
Mfg Mattes
Ist das dann eine originale im Austausch oder Zubehör ?
Zitat:
@Czarek1610 schrieb am 5. Juli 2017 um 19:00:14 Uhr:
Ist das dann eine originale im Austausch oder Zubehör ?
Hallo
Dann schau mal bei Ebay da gibt es nur einen der Modifizierte Ansaugbrücken verkauft.
Im Austausch. Mfg Mattes