Drallklappen eines Z19DTH EZ 10/2007 - Defekt an verbesserter Variante
Hallo Vectra Gemeinde 😉
wollte mal über mein neues Problem mit den Drallklappen berichten. Und zwar habe ich schon die neue Variante Serienmäßig verbaut gehabt (gibt es hier im Forum zwei Bilder an denen man den Unterschied zwischen alt und neu gut sieht).
Habe vergangene Woche beim abmachen der Motorabdeckung gesehen, dass nun auch mein Gestänge danaben liegt. Also muss ich die Ansaugbrücke nun nach knapp 156TKM auch wechseln lassen.
Das Teil gibts vom Originalteilhersteller PIERBURG bei 321.. für knapp 200 € ebenfalls als neue verbesserte Variante ... für den Einbau beim FOH hab ich ein Angebot für ca. 350 € bekommen ... der Stellmotor hing noch nie, daher werde ich den auch wieder verbauen lassen. AGR kam erst Anfang des Jahres neu weshalb ich denke, dass es noch okay sein sollte.
Nun aber mal paar Fragen:
Wie hat sich ein Defekt der Drallklappen bei euch geäußert?
Mein Vectra hat seit kurzem (weshalb ich auch mal unter die Motorabdeckung geschaut habe 😉 ) folgende Symptome:
- starker Rauch aus dem Auspuff nach Motorstart (bei allen Außentemperaturen von +10° bis -8 ° C in den vergangenen Wochen
- unrunder Lauf die ersten 20 sek. nach Motorstart (ich lasse immer Vorglühen, plus ca. 3 sek. nach erlöschen der Anzeige im Display
- beim Beschleunigen gibt es unter Volllast im Bereich zwischen etwa 2200 - 2900 U/min relativ starke Vibrationen im ganzen Fahrzeug (dabei klappert dann die Kofferraumabdeckung) - sobald ich aber Gas wegnehme oder nicht mehr auf Anschlag runterdrücke, sind die Vibrationen weg
Können diese Symptome mit den Drallklappen zusammenhängen oder deutet dies auf ein anderes Problem hin?
Achja mein Abgaskrümmer ist schon ne Weile undicht. Festgestellt durch Rauch der bei Motorstart unter dem Hitzeschutzblech hervortritt.
Kontrolleuchten und OPCOM sagen nichts 😉
Mfg und Danke im Voraus für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Ohje. Alles gute mit dem neuen
56 Antworten
Ne, ich meinte nicht im Leerlauf sondern als ein zweiter im Auto saß und Gas gegeben hat. Wie auch immer, muss es mal genauer beobachten. .
Zitat:
@GandalfGelbsack schrieb am 12. Dezember 2016 um 21:19:20 Uhr:
...Und zwar habe ich schon die neue Variante Serienmäßig verbaut gehabt (gibt es hier im Forum zwei Bilder an denen man den Unterschied zwischen alt und neu gut sieht).
Das Bild wird dann wohl das von mir vor Jahren hier gepostete sein:
Klick.
Dazu aus gegebenem Anlass eine Frage:
hat auf die neue Ausführung rechts im Bild schon jemand ein "SwirlRepair"-Gestänge gesteckt und hält das auch?
Grund meiner Frage ist, dass sich 9 1/2 Jahre und 159.000 km später das damals auf Kulanz getauschte Drallklappengestänge (wie das von "Erleperle"😉 bei meinem Z19DTH wie folgt darstellt:
Sorry, ich verstehe nur "Bahnhof".
Ähnliche Themen
Hahaha, stimmt. Die frage hätte lauten sollen wie folgt: Heißt es, das deine, neuere Version auch wieder so aussieht? ?
@stbufraba, ruf sonst mal an bei den Jungs, die können dir die Frage sicher beantworten.
Sieht aber wirklich ganz schön dreckig aus bei dein Drallklappen...
Ich habe die Billigvariante von ebay für 18,50€ gewählt, top verarbeitet, allerdings habe ich noch die ersten Drallklappen drin, also die alte Version.
VG Jan
Zitat:
@cettiZ28NEH schrieb am 27. Dezember 2016 um 06:52:28 Uhr:
Heißt es, das deine, neuere Version auch wieder so aussieht? ?
Ja, das erste
Bildzeigt meine "verbesserten Klappen", eingebaut in 08.2007.
Bin gerade dabei, das Fahrzeug privat zu verkaufen. Da ist so ein Schaden halt besonders ungünstig.
Um nochmal auf das Youtube-Video zurückzukommen:
Eine solche Bewegung der Drallklappen sollte nicht möglich sein. Wenn sich die Drallklappen so sehr nach oben und unten bewegen hilft auch das SwirlRepaur nichts.
Zitat:
@stbufraba schrieb am 27. Dezember 2016 um 09:13:14 Uhr:
Zitat:
@cettiZ28NEH schrieb am 27. Dezember 2016 um 06:52:28 Uhr:
Heißt es, das deine, neuere Version auch wieder so aussieht? ?
Ja, das erste Bild zeigt meine "verbesserten Klappen", eingebaut in 08.2007.Bin gerade dabei, das Fahrzeug privat zu verkaufen. Da ist so ein Schaden halt besonders ungünstig.
Das Bild könnte von meinem z19DTH stammen... Laut Unterlagen vor etwa 60tkm bei Opel getauscht. .. nunja, als ich letztens unter die Abdeckung gesehen hab sah es dort genauso aus...
Danke Euch. Alles gut.
Den Vectra GTS 1.9 CDTI habe ich vor drei Stunden an den ersten Interessenten verkauft. Er geht nach Lieferung meines Skoda Superb in ca. drei Wochen dann nach Mannheim. Der Käufer wird wohl ein neues Saugrohr verbauen.
Nun heißt es also tatsächlich langsam Abschied nehmen von einem im Grunde sehr schönen Auto, das ich morgen exakt seit 12 Jahren habe.