Drallklappen beim 2.5 DTI
Hallo, fühle mich momentan etwas unwohl wegen der Drallklappen-Berichte, da ich auch schon über 150 Tkm drauf habe.
Hier also die Frage an alle 2.5 DTI - Fahrer:
Wie ist Euer Kilometerstand und hattet ihr bereits Probleme mit den Drallklappen? will halt wissen, ob es viele mit hohen Laufleistung und ohne Probleme gibt, oder ob das eher die Ausnahme ist.
Bei mir: 152.000 km, keine Drallklappen-Probleme
Beste Antwort im Thema
Da Opel nicht reagiert , könnte man die Liste der Betroffenen dem Kraftfahrtbundesamt vorlegen, die könnten dann einen Rückruf anordnen.Geschädigte könnten dann evtl.ihre Kosten wieder bekommen.Wenn jeder nur sein eigenes Süppchen kocht und kein Zusammenhalt zustande kommt, werden die Verantwortlichen ungeschoren davon kommen.Opel wird sich weiterhin den Mund abputzen und die Leute weiterhin über den Tisch ziehen.
Gruß Manuela
204 Antworten
Stimme dem Karle voll und ganz zu!
Zumindest die Fotos ansehen, würde schon was bringen.
Doch sonst wär ich auch bereit mitzumachen und die DK wegmachen.
Gruß lale
Also, wer spielt das Vesuchskaninchen? 😁
*ganzstarknachDottischiel* 😁😁😁
Bin ja schon am ona... äh organisieren. 😁
ich halte das dann auch mal wie Karle.
Aber trotzedem erst mal ein dickes *AufDieSchulterKlopfen* an Dotti und viel Erfolg bei der ersten Umrüstung.
Ich komme dann später mal vorbei 😁
Ähnliche Themen
Ich bin mir noch unschlüssig. Entweder auf die BMW Brücke zugreifen oder auf die Klappen verzichten. Hoffe, mein Warten bestrafft mich nicht 🙁.
Zitat:
Original geschrieben von omega-san
Ich bin mir noch unschlüssig. Entweder auf die BMW Brücke zugreifen oder auf die Klappen verzichten. Hoffe, mein Warten bestrafft mich nicht 🙁.
irgendwoher kenne ich das .... 🙁
Ich habe jetzt 180.000 km auf dem Zähler und bin bisher von Drallklappenproblemen verschont geblieben. *dreimalaufholzkopf*
Ich habe mich jetzt mal durch den ganzen Thread "gedrallt" obwohl ich da als V6-ler wohl nicht betroffen bin. Rein interessenhalber. Brechen da die Klappen(bleche) ab oder zerbricht die Achse? Gibt es davon irgendwo Bilder?
wg. Drallklappenlose Ansaugbrücke
Hallo beisammen,
leider bin ich nicht schon früher auf diese Seiten gestoßen. Ich hatte den Drallklappenschaden ebenfalls. Nach Austausch von 3 Kolben hatte ich auch erst mal die noch übrigen Klappen aus der Ansaugbrücke entfernt. Da der Motor aber wenig Leistung hatte und auch zu heiß wurde, dachte ich das hätte was mit den fehlenden Klappen zu tun und hab für viel teuer Geld eine neue Ansaugbrücke gekauft - unverändert. Es war letzlich der Turbo, der sich wohl auch einen Teil der abgehenden Teile gesichert hatte (Klappenachsen, Klappe, Schrauben). Bei Interesse kann ich mal Bilder von Kolben mit drinsteckender Befestigungsschraube einstellen.
Kurz und gut, ich denke auch, dass sich prima ohne Klappen fahren lässt. Wer also eine von Klappen befreite Ansaugbrücke benötigt, kann sich gerne bei mir melden.
Anteilnehmender Gruß an alle Leidtragenden.
Cazzo
Hallo Cazzo,
herzlich wilkommen im Omega/Senator Forum. 🙂
Klar hätte ich interesse an deiner Brücke und sicherlich die anderen DTI Fahrer auch. Hab mich aber als erster gemeldet.😁
Wieso baust sie aber nicht wieder ein.
Wenn du wieder nach der Reparatur die originale Brücke eingebaut bekommen hast, kann es doch LEIDER irgendwann mal wieder passieren.
Hallo,
ich bin ZWEITER!!! 🙂 🙂
Also wenn der erste sie nicht haben möchte.....dann bin ich der erste zweite. 😉
Die Bilder wären auch mal interessant.
Wollte sich nicht irgendjemand um dir "Blindstopfen" für die Drallklappenwegrüstung kümmern?
duckundwech
UPS
natürlich von mir auch HERZLICH WILLKOMEN IM MT!!!!
Zitat:
Original geschrieben von kawatoni
Wollte sich nicht irgendjemand um dir "Blindstopfen" für die Drallklappenwegrüstung kümmern?
Die sind in Arbeit. Kann nicht mehr lange dauern!
...oller Drängler! 😁
ICH?????!!! 😎
😁 😁 😁