Drallklappen beim 2.5 DTI

Opel Omega B

Hallo, fühle mich momentan etwas unwohl wegen der Drallklappen-Berichte, da ich auch schon über 150 Tkm drauf habe.
Hier also die Frage an alle 2.5 DTI - Fahrer:
Wie ist Euer Kilometerstand und hattet ihr bereits Probleme mit den Drallklappen? will halt wissen, ob es viele mit hohen Laufleistung und ohne Probleme gibt, oder ob das eher die Ausnahme ist.

Bei mir: 152.000 km, keine Drallklappen-Probleme

Beste Antwort im Thema

Da Opel nicht reagiert , könnte man die Liste der Betroffenen dem Kraftfahrtbundesamt vorlegen, die könnten dann einen Rückruf anordnen.Geschädigte könnten dann evtl.ihre Kosten wieder bekommen.Wenn jeder nur sein eigenes Süppchen kocht und kein Zusammenhalt zustande kommt, werden die Verantwortlichen ungeschoren davon kommen.Opel wird sich weiterhin den Mund abputzen und die Leute weiterhin über den Tisch ziehen.
Gruß Manuela

204 weitere Antworten
204 Antworten

Danke, Lob nehme ich immer gerne entgegen.

Des Weiteren bin ich gespannt darauf, wie sich eure Lösungsansätze in der nächsten Zeit konkret entwickeln werden. Denn wie jeder weiß führen viele Wege nach Rom.

Gruß

Dima, darf ich kurz fragen...

Bist Du Ingenieur oder so? Du kennst Dich ja ziemlich gut aus...

Kann mich kawatoni nur anschließen.

Da macht lesen und lernen wieder richtig Spaß.

@ Lauschbert:

Nein, ein Ingenieur bin ich nicht. Auch kein Techniker sonstiger Art. Ich bin weitaus eher der kaufmännischen Berufsgruppe zuzuordnen.

Jedoch bin ich insbesondere im Sektor der Dieseltechnik sehr interessiert und befasse mich Dank der technischen Internetforen schon einige Jahre vorwiegend theoretisch mit der Technik im Pkw-Diesel. Da ich in dieser konkreten Angelegenheit die Drallklappen aber tatsächlich eigenhändig entfernt habe und die entsprechenden Bauteile in Augenschein nehmen konnte, darf man hierbei wohl auch von praktischer Erfahrung sprechen dürfen.

Bevor ich aber auch nur ein Schräubchen im Motorraum wegen der Drallklappen-Angelegenheit angetastet habe, habe ich mich über Wochen hinweg nebenbei im Internet um Informationen zu dem Thema (Zweck- und Funktionsprinzip der Drallklappen) allgemein und speziell gekümmert.
Allgemeine Quellen sind Internetseiten wie z. B. „kfz-tech.de“, andere technische Foren und spezielle Quellen sind insbesondere dieses Forum (erstklassig!).

Herzlichen Dank auch noch an jene Betroffene (Drallklappengeschädigte), die bereitwillig Bildmaterial zum Thema im Forum bereitgestellt haben. Das war für mich rückblickend sehr hilfreich gewesen.

Gruß

Ähnliche Themen

alles klar!

wie die anderen schon sagten: Weiter so!
Man kann von diesem Forum echt viel lernen, ich als Autolaie staune immer wieder...!

Zitat:

Original geschrieben von admiral54


Da macht lesen und lernen wieder richtig Spaß.

Mir nicht!

Ich freue mich zwar über jeden, der nicht auf dem Niveau von "Vera am Mittag" komuniziert, dennoch finde ich Texte in diesem Format zu anstrengend, für die Summe der Informationen die übrig bleibt.

@DIMA 2.5 TD
Soll kein persönlicher Angriff sein, nur eine Meinung!
Ich würde es begrüssen, wenn Du den Rhetorik-Anteil etwas minimieren könntest. 😉

@Dotti:
Hier kann ich Dir nicht zustimmen. Ich finde ganz im Gegenteil, dass Dima eben nicht überlang schreibt, dennoch aber einiges an Grundlagen kurz streift und seine Ausführungen so erläutert.
Dies ist wohl insbesondere für diejenigen hilfreich, die halt nicht so tief im Drallklappen-Thema stecken, sich aber dennoch für das Thema interessieren.

Sorry, wollte keine Grundsatzdiskussion starten!
Es ist schon OK, so wie es ist.

HALLO!!!!

Wer hat denn nu die Möglichkeit die passenden "Hülsen" anzufertigen oder anfertigen zu lassen?

Wer würde denn alles mit umrüsten wollen?

Ich könnte da etwas machen!

Super Dotti,

was wird uns das kosten?

Hoffe nur ein Taschengeld!
Die Tage weiss ich mehr. Ich melde mich.

Da würde ich mich doch glatt anschliessen.
Gruß Thomas

Wer ist noch ohne Fahrschein?
Oder hängt ihr alle so an eure Drallklappen? ;-)))

Hi !

Prinzipiell hätte ich nichts gegen eine Nachrüstung, wollte aber die Teile erst mal auf nem Foto sehen und in der Brücke eingebaut sehen.

Gruß

Karle

Deine Antwort
Ähnliche Themen