Drallklappen beim 2.5 DTI
Hallo, fühle mich momentan etwas unwohl wegen der Drallklappen-Berichte, da ich auch schon über 150 Tkm drauf habe.
Hier also die Frage an alle 2.5 DTI - Fahrer:
Wie ist Euer Kilometerstand und hattet ihr bereits Probleme mit den Drallklappen? will halt wissen, ob es viele mit hohen Laufleistung und ohne Probleme gibt, oder ob das eher die Ausnahme ist.
Bei mir: 152.000 km, keine Drallklappen-Probleme
Beste Antwort im Thema
Da Opel nicht reagiert , könnte man die Liste der Betroffenen dem Kraftfahrtbundesamt vorlegen, die könnten dann einen Rückruf anordnen.Geschädigte könnten dann evtl.ihre Kosten wieder bekommen.Wenn jeder nur sein eigenes Süppchen kocht und kein Zusammenhalt zustande kommt, werden die Verantwortlichen ungeschoren davon kommen.Opel wird sich weiterhin den Mund abputzen und die Leute weiterhin über den Tisch ziehen.
Gruß Manuela
204 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Hin und wieder schon!
Der hat so eine tolle Kaffeemaschine! 😁 😁
😁 😁 😁
cool, den find ich auch immer gut !!
Zitat:
Original geschrieben von Peter´s Coupe
Hallo!Wie im anderen Thraed ich bereits geschrieben habe,passt die Brücke von BMW und kostet etwas mehr wie die hälfte der Opelbrücke.Ich hab 320€ bezahlt(gut da war ein kleiner 10%Rabatt drin)aber lieber auf verdacht die Saugbrücke gewechselt,als später ein finanziellen absturz zu erleben.Sowas kann,wie man ja sieht,ganz schlell ganz viel Geld kosten.Und wenn man selber nicht schraubt,und es machen läst(Opel),wird es noch teurer......
Gruß Peter
Hallo Peter,
in meinem Omega 2,5 DTI ist die Ansaugbrücke geplatzt,
bei Opel ist z.Zt. keine neue zu bekommen.
Welche Brücke vom BMW passt? Hast Du eine Artikel-Nr.?
Schöne Grüße Otto
Hi,
muss es eine neue sein. Hier gibt es eine gebrauchte um 179€.
Zitat:
Original geschrieben von omega-san
Hi,muss es eine neue sein. Hier gibt es eine gebrauchte um 179€.
Hallo omega-san,
Danke für den Tipp bin mir nicht sicher, ob ich eine gebrauchte kaufen soll.
Schöne Grüße aus der Eifel
Otto
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meharis
Hallo Peter,Zitat:
Original geschrieben von Peter´s Coupe
Hallo!Wie im anderen Thraed ich bereits geschrieben habe,passt die Brücke von BMW und kostet etwas mehr wie die hälfte der Opelbrücke.Ich hab 320€ bezahlt(gut da war ein kleiner 10%Rabatt drin)aber lieber auf verdacht die Saugbrücke gewechselt,als später ein finanziellen absturz zu erleben.Sowas kann,wie man ja sieht,ganz schlell ganz viel Geld kosten.Und wenn man selber nicht schraubt,und es machen läst(Opel),wird es noch teurer......
Gruß Peter
in meinem Omega 2,5 DTI ist die Ansaugbrücke geplatzt,
bei Opel ist z.Zt. keine neue zu bekommen.
Welche Brücke vom BMW passt? Hast Du eine Artikel-Nr.?Schöne Grüße Otto
Hallo Peter,
Hast Du eine Artikel-Nr. von der BMW Ansaugbrücke?
Gruß Otto
Also wenn Du ein original BMW-Saugrohr kaufen möchtest, würde ich Dir die Variante ohne Drallklappen empfehlen. Das wäre (aufgrund der bisherigen Erfahrungen) bestimmt die sinnvollste Lösung.
BMW-Teile-Nummer sollte nach meinen Informationen (Irrtum vorbehalten) die
11 61 7 792 019
sein. Passend für den BMW-M57-Motor, also auch für den 2.5 DTI (Y25DT). Den Preis bei Bedarf bei BMW anfragen. 😉
Gruß
Was spricht gegen eine Gebrauchte?? Solange sie Drallklappenfrei ist 😁😁
Aber ziemlich teuer, oder meine ich das nur??
Ich petzte jetz mal... und weiß zufällig das unser Dotti noch eine haben müsste... vielleicht läßt er sich ja gg ne gewisse Ablösesumme überreden ?! 😉🙄😁
EDIT : Und Dotti weiß auch bestens bescheid wie man die Drallis entfernt...
... was ichegal bei welcher Brücke auf jeden Fall wärmstens empfehlen würde !!!
hallo,
eigentlich wollte ich mal nach erfahrungen mit tuningboxen / chiptuning beim 2.5 DTI suchen, dann bin ich hier auf diese unsäglichen DRALLKLAPPEN gestossen😰, von deren existenz und brisanz ich vorher null ahnung hatte.
mein omi (2.5 DTI, Bj 03, 168.000 km) ist zwar scheckheftgepflegt, aber wie groß ist eurer meinung nach seine chance, die nächsten 2 jahre (ca. 50.000 km) mit drallklappen zu überstehen? und wenns sein muss - wieviel kostet etwa der ausbau dieser dinger beim FOH?😕
gruss getty🙂
Zitat:
Original geschrieben von getty803
......... seine chance, die nächsten 2 jahre (ca. 50.000 km) mit drallklappen zu überstehen?
50:50
Zitat:
und wenns sein muss - wieviel kostet etwa der ausbau dieser dinger beim FOH?
Wenn sich der Freundliche überhaupt darübertraut (rechtliche Sache) wird´s vermutlich teuer werden.
Kommt auf den Stundensatz an, ich schätze 4 - 5 Arbeitsstunden. Villeicht kann dir jemand einen Tip über eine freie Werke geben.
LG robert
Hallo Getty,
an einem Ausbau der Drallklappen beim FOH wirst Du Dir wahrscheinlich die Zähne ausbeißen, so ging es zumindest Berichten zu Folge schon so einigen Kollegen hier aus dem Forum. Die FOH´s haben da keinen großen Drang. Wenn Du allerdings verrätst wo Du herkommst, wäre vielleicht einer unserer Leute hier bereit den Ausbau mit Dir oder für Dich zu machen... oder aber Du bist handwerklich geschickt, hast einen halbwegs gut sortierten Werkzeugkasten und so um die 3 Stunden Zeit... Detaillierte Anleitungen gibt es hier bereits, dann steht auch dem selber machen nichts im Wege, denn es ist kein Hexenwerk ! Bin selbst "nur" Hobbyschrauber und hab es bisher 3x gemacht... und hat ohne Probs funktioniert 😉 Materialkosten übrigens um 5-8 EUR für Zubehör aussm Baumarkt (6 Schrauben + selbstsichernde Muttern und bissl Dchtmasse).
Empfehlung : Raus mit den Dingern ! Wie lange die halten kann Dir niemand beantworten, Nachteile wirst Du keine erfahren durch den Ausbau, lieber früher als zu spät !
Ich selbst hab den DTI mit 238TKM gekauft und sofort "gestrippt" und die Drallklappen raus geworfen, hatte man mir bei der Kaufempfehlung wärmstens empfohlen. Fazit : Was nich da ist, kann keinen Schaden verursachen !
2. Sache : Hier gab es schon Threads wegen Tuningsboxen, unter anderem auch von mir... ALLGEMEIN : Die "Suchfunktion" offenbart da so einiges 😉🙂
Ich hatte zuerst eine Tuningbox verbaut, die hat nichts getaugt, Auto lief... naja... also hab ich mir einen vernünftigen Chip einpflanzen lassen, der per Einzelkonfiguration optimal auf den Motor individuell abgestimmt wurde ! Fazit : Läuft 1a, und erheblich besser !
Auch hier gilt, wer Mist kauft spart am falschen Ende und kauft zwei mal !
Hallo Opel V6 und robert,
vielen Dank für eure Tipps. Werde wohl die Dinger auch rausschmeissen (lassen). Also ich komme aus MQ (Merseburg-Querfurt), neuerdings SK (Saalekreis), das liegt zwischen Halle und Leipzig. Zur Not hab ich noch nen Verwandten in einer Freien Werkstatt in Berlin, der könnte das sicher auch machen...🙄
Ergänzend will ich noch sagen, dass ich das Auto EZ 04/2004 so gut wie neu mit 8.000 km 09/2004 vom Werksfahrer übernommen hatte und bisher (168 Tkm) nichts Nennenswertes war, ausser dass die sch*** Klimaautomatik 2x im A**** war und der FOH da mächtig zugelangt hat...🙁
lg getty
dann triff eine vernünftige Entscheidung und schmeiss die Dinger raus... dann fügt sich Deiner Liste nicht noch eine weitere teure Rep hinzu
Hallo allerseits,
bin neu hier und mein Omega B Diesel 2,5 l Automatik, hat sich bei Kilometer 80000, die Drallklappe einverleibt.Laut Opel völlig unbekannt.Kulanzantrag wurde abgelehnt, hätte ich eben Pech gehabt.Baujahr ist übrigens 2003.Gibt es eine Liste von Gleichgesinnten , die man Opel um die Ohren hauen könnte?
Mit liebem Gruß
Manuela
Mein Beileid !
Wenn Dein Opel Händler davon nichts bekannt ist , von Drallklappenschäden , dann hat Er wahrscheinlich nur einen einzigen Kunden mit einem Omega 2,5 DTi , und der bist Du !
Das Dallklappenproblem ist das Hauptproblem von diesem Motor ! Ich wollte es Anfangs auch nicht wahr haben , bis mir beim Ausbau der Ansaugbrücke schon eine Drallklappe entgegen gefallen ist !