Drallklappe Omega 2,5 DTI "fast erwischt"

Opel Omega B

Hallo zusammen,

mich hat es fast mit den Drallklappen erwischt. Ich hab Heute aufgrund von öl am Turbo und schwacher Leistung mal alles auseinandergebaut um zu sehen woran das liegt. Nachdem ich dieses "ding" ich glaub ist das AGR abmontiert hatte, hab ich mit dem Finger in der Ansaugbrücke rumgepopelt und ein stück blech gefunden. Es war die Drallklappe vom 2ten Zylinder (von Vorne aus gesehen) das Teil ist ech an der "sollbruchstelle" gebrochen, wer das Teil konstruiert hat müsste erschlagen werden! Na gut, hab die Ansaugbrücke abgebaut und alle Drallklappen mit der Welle verschweißt. Bewegen sich, haben Luft, Ich denke das die jetzt halten. Sollte es geänderte Teile geben, bin ich gerne bereit diese zu Kaufen!

An alle: prüft eure Drallklappen!!!

Gruß
momo779

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Haushamster


Das erinnert mich doch sehr an meine Bundeswehrzeit .

Wir mußten auch FZ die ausschließlich im Depot standen und nicht bewegt wurden " Kaputt " reparieren .

LOL

Zitat:

Original geschrieben von feet


Dadurch verbessert sich das Luft-Kraftstoffgemisch...

Bis dahin ganz gut, aber dieses Gemisch gibt es beim Diesel nicht.

Der Kraftstoff wird eingespritzt und verbrennt direkt.

@momo779
Da gratuliere ich Dir ganz herzlich!!!!!!

Wir arbeiten gerade an einer Lösung, den Motor perfekt zu machen!
Erschreckend die Konstruktion, nicht war?

Hat sich schon mal jemand mit Opel in Verbindung gesetzt und mal gefragt, wer für diese Todeskonstruktion verantwortlich ist. Vieleicht wohnt der ja in greifbarer Nähe 😁

Anketten und erst wieder abmachen, wenn neukonstuiert und wesentlich verbessert.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Bis dahin ganz gut, aber dieses Gemisch gibt es beim Diesel nicht.
Der Kraftstoff wird eingespritzt und verbrennt direkt.

Hi,Dotti

Dacht ich mir ,daß ich irgendwo gepatzt hab. 😁😁😁

Wenn wir schon dabei sind, wie siehts dann mit dem Rest aus, wegen Verbrauch und was hat es mit den Verwirbelungen aufsich?🙂

Ähnliche Themen

Hi @ all,

ich hab gelesen, dass die Drallklappen im unteren Drehzahlbereich die Luftzufur verringern für mehr Leistung, im oberen Drehzahlbereich für mehr Luft oder andersrum hmm.

@ Dotti, ich hatte schon ein etwas komisches Gefühl wo ich von deiner Geschichte gelesen hatte. Deshalb war ich schon etwas in dieser Richtung auf der Hut ;-). Die Konstruktion ist echt peinlich, da sind doch Probleme vorprogrammiert. Würde gern die FMEA von BMW sehen zu dem Motor...

Fotos habe ich leider vergessen im Eifer des Gefechts. Muss nur noch Morgen bei BMW so ein blödes T-Stück (Auf dem Injektor) nachkaufen, da gebrochen.

Nach ergibiger Probefahrt, nichts negatives feststellen können, ich meine das der jetzt besser kommt. Ist aber nur ein Gefühl.

@ Dotti, wenn der Turbo auf Ansaugseite ölt, ist doch etwas mit dem AGR oder? was brauch ich da nochmal für'n Satz von BMW?

Zitat:

Original geschrieben von feet


Ja, der Motor hat ganz schön Appetitt.
Da gehört doch en Sieb rein oda net ? 😁😁😁

Hatte auch grad die "Eingebung" Sieb. Muss ja nicht sehr engmaschig sein...

Das Problem mit dem Sie ist, dass direkt nach der Öffnung die Dichtung liegt. Über die Dichtung ist es schlecht mit dem Sieb. Mit etwas Arbeit wäre u.U. machbar. NUR ICH TRAU MICH DAS NICHT *feststelltaste klemmt*

Ja das mit den Klappen ist ein Armutszeugnis von BMW.

Ob das von anfang an so schlampig konstruiert wurde oder ob sich mal wieder ein Controller wegen den Kosten durchgesetzt hat werden wir wohl nie erfahren.

Auf jeden Fall ist es traurig !

Gruß

Karle

sind die drallklappen von bmw oder von opel - d.h. gibt es das problem auch bei bmw? im bmw forum findet man ja relativ wenig dazu.

Zitat:

Original geschrieben von ulic


sind die drallklappen von bmw oder von opel - d.h. gibt es das problem auch bei bmw? im bmw forum findet man ja relativ wenig dazu.

Die Klappen sind im BMW auch verbaut.

Man hört dort auch des öfteren von Schäden, aber nicht so gehäuft wie hier. Das stimmt schon.

Ich denke es wird auch nicht so sehr publik gemacht. Man hört da des öfteren von "mysteriösen Motorschäden".

Gruß

Karle

Tja, dann sollten die ihren "Motorschäden" mal auf den Zahn fühlen. 😁😁😁

Wie war das?

OPEL(-Fahrer), wir haben verstanden???

Abend zusammen.

Jedenfalls heißt es für uns alle dann, sobald ein Leistungsverlust zu spüren ist, Auto abstellen und Drallklappen kontrollieren!

Sonst laufen wir echt der Gefahr, daß die Teile der Klappen verschluckt werden.

Doch von der Idee die Klappen ohne irgendwelche Anzeichen zu kontrollieren, halte ich nichts.

Der Eifel hat da schon Recht, man kann auch viel kaputt reparieren. 😉

Gruß lale

@Lale
Wenn ich Dir die Rechnung unter die Nase reibe, könnte es sein, dass Du Deine Meinung änderst! 😁

@momo
Nicht das AGR-Ventil, sondern die Kurbelgehäuseentlüftung sollte dann erneuert werden.
Ich mache mal ein Bild davon...

@Dotti

Los, will die Rechnung sehen?

Sag aber nicht, Du hättest nen halben Omi für kaufen können! 😁

Lale, da muß ich was einwenden !
Wenn Dotti die Rechnung reinstellt, dann sind das in der Regel nur die Materialkosten. Bei einen normalen Bürger würden dann noch die Verrechnungssätze für Diagnose und Reparatur dazukommen. Ich glaube schon, das man dann einen halben Omega dafür bekommt !!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen