Drängler wurde ausgebremst

Zitat:

Am Mittwochvormittag kam es auf der A3, zwischen einem Kleintransporter sowie Opel Corsa, zu einer leichten Kollision, die für beide Fahrer Folgen hat und eine Strafanzeige nach sich zieht.

Das Vorgeplänkel zu dem Unfall fand auf der Überholspur, in Höhe der Raststätte Würzburg, statt. Dort fuhr der Opel bei lebhaftem Verkehr mit den erlaubten 120 km/h vor dem Kleintransporter. Dessen italienischer Fahrer hatte es jedoch eiliger und wollte überholen. Er blinkte deshalb den Pkw mit der Lichthupe an und nachdem dieser die Überholspur nicht frei machte, fuhr er dicht auf den Opel auf. Dies ließ sich der 23-jährige Pkw-Fahrer nicht gefallen und bremste einmal ab. Wegen des plötzlichen Abbremsens war nun der Bremsweg für den Italiener zu lang und er zog auf die rechte Fahrspur, um nicht aufzufahren. Da dort jedoch ein Lastwagen fuhr, musste er zurücklenken und streifte dabei den Pkw. An den Fahrzeugen entstand dabei ein Schaden von je ca. 1.000 Euro. Nach der Unfallaufnahme wurde gegen beide Fahrer Strafanzeige erstattet. Bei dem 58-jährigen Italiener wurde wegen Nötigung eine Sicherheitsleistung von 260 Euro angeordnet. Gegen den 23-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet.

Ein unnötiger Unfall der zeigt wie gefährlich das Tun der beiden beteiligten Fahrer war.

Für den Verkehrserzieher im Corsa wird es richtig dick kommen, d.h. wenn eine Verurteilung wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkerh erfolgt, dann ist der Führerschein weg.

Der Italiener dürfte auch nicht wesentlich günstiger davonkommen, wobei mir unklar ist ob und wie sein italienischer FS in Gefahr ist.
Für einen deutschen FS-Besitzer hätte die Nötigung des Dränglers wohl auch entsprehende Konsequenzen für die Fahrerlaubbnis gehabt...

154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Vermutlich ist der Radweg in einem beschissenen Zustand und ansonsten hat ein Radler trotzdem das Recht auf Unversehrtheit.

Ein Radweg kann kaum gefährlicher sein, als eine Landstraße. Wenn ich sehe welche unverantwortlichen Eltern mit ihren Kindern über die Landstraße fahren, wird mir übel. Als nächstes machen sie dann einen Spaziergang auf dem Seitenstreifen der Autobahn, oder wie muss ich deren Risikofreude verstehen?

Ich denke wenn Eltern mit ihren Kindern nen Ausflug machen, werden die wohl kaum mit 30 über den Radweg jagen.

Ansonsten kann man zwar den Kopf schütteln aber man bleibt trotzdem vorsichtig beim überholen.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ansonsten kann man zwar den Kopf schütteln aber man bleibt trotzdem vorsichtig beim überholen.

Ich leite aus dieser Unverantwortung seitens der Eltern oder generell von Radfahrern auch keinesfalls ein Recht ab, mich als Autofahrer dann ebenso unverantwortlich zu verhalten.

Aber wir reden hier von Sicherheit und da müssen wir die allgemeinen Wahrscheinlichkeiten bedenken, dass jemand einen sehr langsamen Radfahrer hinter der Landstraßenkurve zu spät bemerkt. Die Gefahreneinstufung basiert ja gerade darauf, dass Verkehrsteilnehmer Fehler machen.

Ein Verweis auf die Pflicht zur besonderen Rücksichtnahme und das Sichtfahrgebot hilft also nicht weiter, wenn es in der Realität trotz all der schönen Worte zu kritischen Situationen und Unfällen kommt.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Nem Radfahrer brauche ich eine Überholabsicht nicht ankündigen. Überholt wird eh nur mit ca 1,50m und ich will den nicht aufschrecken. Selbst wenn der Radler tatsächlich den Radweg nutzen müsste, würde ich kein Fass aufmachen. Vermutlich ist der Radweg in einem beschissenen Zustand und ansonsten hat ein Radler trotzdem das Recht auf Unversehrtheit.

Sehr vernünftig!🙂

Ähnliche Themen

Ich muss aber zugeben, wenn zwei Radler nebeneinander fahren und der Linke den Rechten nicht überholt, halte ich die 1,50 nur zum rechten Radler ein. Anders würde man an denen häufig garnicht vorbei kommen.

Der Polizist hat sich jetzt entschuldigt.

Zitat:

Sie hatten mit Ihrer Argumentation recht. Daher muss ich mich bei Ihnen in aller Form entschuldigen!

Arm nur, dass wohl all seine Kollegen von dieser Rechtslage im Unklaren waren.

Weiter empfiehlt er mir, den Radweg trotzdem zu benutzen.
Da kann ich ihm nur empfehlen auch mal mit 30 über die Radwege zu holpern und wegen unachtsamen Fußgängern Vollbremsungen hinzulegen.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Der Corsafahrer hat echt Mut.Mit ner gummibereiften Coladose...

He runter vom Gas!

Irgendwie ist dieser Thread sowieso wie immer wieder total vom Thema abgeschweift. Hier gehts plötzlich um irgendwelche Radwege. 😕

Wenn jemand mal zu lahm fahren sollte überhol ich einfach rechts aufm Standstreifen - kommt mich wesentlich billiger. 😁 (kennt ja wahrscheinlich schon jeder die Rechnung)

Zitat:

Original geschrieben von AÖ-Ravenation


Wenn jemand mal zu lahm fahren sollte überhol ich einfach rechts aufm Standstreifen - kommt mich wesentlich billiger. 😁 (kennt ja wahrscheinlich schon jeder die Rechnung)

Diese hirnrissige Sache solltet ihr noch ausnutzen bevor auch hier die Lücke (entstanden durch die Anhebung der Dränglerstrafen) geschlossen wird. Bald ist dann wohl Drängeln wieder etwas billiger....

Übrigens geht die Rechnung nicht mehr auf, wenn ein §315ff daraus wird....

Man sollte verdammt vorsichtig sein ein teureres Vergehen mit einem billigeren zu umgehen. Der Regelsatz kann nämlich angehoben werden wenn du dir dadurch einen wirtschaftlichen Vorteil erarbeitest. Am Ende wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar noch teurer.

Mal davon ab, was machst du, wenn da einer berechtigter Weise (Panne) auf dem Pannenstreifen steht?

Ähm ich fahr nie AB? Hier aufm Land haste keine Bahn ausser die neu eröffnete A94 auf der 100 Autos in der Stunde fahren...deswegen interessierts mich ja nen Furz ob Rechts oder sonstwie überholt wird. 😁

Ich beneide euch Großstädtler sicher nicht! Wär mir viel zu viel Trouble jeden Tag wenn man sich durch ne City boxt und auf der AB halb runtergeschoben wird. ^^

Ich hab mal gehört das gerade in Hopfenanbaugebieten im Sommer die Zahl der Reifenpannen steigt. Also wird auch auf dem Land mal einer auf der einen Autobahn den Pannensatreifen berechtigter Weise brauchen können.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Man sollte verdammt vorsichtig sein ein teureres Vergehen mit einem billigeren zu umgehen. Der Regelsatz kann nämlich angehoben werden wenn du dir dadurch einen wirtschaftlichen Vorteil erarbeitest. Am Ende wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar noch teurer.

Genauso sieht es aus.

Viele Zeitgenossen scheinen sich aber scheinbar nicht so richtig mit den Feinheiten der Straßenverkehrsrechts auszukennen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Genauso sieht es aus.

Viele Zeitgenossen scheinen sich aber scheinbar nicht so richtig mit den Feinheiten der Straßenverkehrsrechts auszukennen.

Das sind dann die, die von Abzocke sprechen, wenn sie nach Jahren doch mal erwischt werden.

Ja, so ist es leider. In diesem Zusammenhang wird der Begriff "Abzocke" IMHO wohl etwas zu häufig strapaziert.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Genauso sieht es aus.

Viele Zeitgenossen scheinen sich aber scheinbar nicht so richtig mit den Feinheiten der Straßenverkehrsrechts auszukennen.

Viele Zeitgenossen scheinen sich aber _GARNICHT_ mit den Feinheiten/Regeln des Straßenverkehrs auszukennen, sonst würden einige Herrschaften nicht solche scheiße auf den Straßen bauen, wie mans auf dt. Straßen vorfindet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen