Drängler wurde ausgebremst

Zitat:

Am Mittwochvormittag kam es auf der A3, zwischen einem Kleintransporter sowie Opel Corsa, zu einer leichten Kollision, die für beide Fahrer Folgen hat und eine Strafanzeige nach sich zieht.

Das Vorgeplänkel zu dem Unfall fand auf der Überholspur, in Höhe der Raststätte Würzburg, statt. Dort fuhr der Opel bei lebhaftem Verkehr mit den erlaubten 120 km/h vor dem Kleintransporter. Dessen italienischer Fahrer hatte es jedoch eiliger und wollte überholen. Er blinkte deshalb den Pkw mit der Lichthupe an und nachdem dieser die Überholspur nicht frei machte, fuhr er dicht auf den Opel auf. Dies ließ sich der 23-jährige Pkw-Fahrer nicht gefallen und bremste einmal ab. Wegen des plötzlichen Abbremsens war nun der Bremsweg für den Italiener zu lang und er zog auf die rechte Fahrspur, um nicht aufzufahren. Da dort jedoch ein Lastwagen fuhr, musste er zurücklenken und streifte dabei den Pkw. An den Fahrzeugen entstand dabei ein Schaden von je ca. 1.000 Euro. Nach der Unfallaufnahme wurde gegen beide Fahrer Strafanzeige erstattet. Bei dem 58-jährigen Italiener wurde wegen Nötigung eine Sicherheitsleistung von 260 Euro angeordnet. Gegen den 23-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet.

Ein unnötiger Unfall der zeigt wie gefährlich das Tun der beiden beteiligten Fahrer war.

Für den Verkehrserzieher im Corsa wird es richtig dick kommen, d.h. wenn eine Verurteilung wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkerh erfolgt, dann ist der Führerschein weg.

Der Italiener dürfte auch nicht wesentlich günstiger davonkommen, wobei mir unklar ist ob und wie sein italienischer FS in Gefahr ist.
Für einen deutschen FS-Besitzer hätte die Nötigung des Dränglers wohl auch entsprehende Konsequenzen für die Fahrerlaubbnis gehabt...

154 Antworten

Ja und was ist wenn der langsamere nach rechts fährt und nun "auch mal wieder" überholen möchte???
Der kann sich dann auf der rechten Spur totblinken oder was?
(nicht das ich deshalb dauernd links fahre, fahre eher dauernd rechts und schaue amüsiert denen links zu 😉 )
Aber so ist es nunmal auf Deutschland´s Straßen...

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


Ja und was ist wenn der langsamere nach rechts fährt und nun "auch mal wieder" überholen möchte???

Wo ist das Problem? Blinker raus, kleinen Augenblick warten und rüberziehen - nur bitte schauen, dass man vorher schon etwas Geschwindigkeit aufnimmt (= in den Fluss kommen) und nicht erst runterschalten, wenn man schon drüben ist. Aber selbst wenn: Rücksicht ist das Stichwort - gilt für die linke Spur selbstredend genau so wie für alle anderen...

Ja, miwalter...genau da ist das Problem, schau Dich mal um ws so los ist 😉
Es gab hier mal nen Beitrag alá "Kleine Autos-Leichte Beute", der trifft es ganz gut!
Mir brauchst Du das nicht sagen, aber das was ich (immer wieder) gesehen habe, das reicht mir 😉
Für mich ist das klar, das wenn einer blinkt, der auch mal raus "darf" (gilt auch für LKW´s-die Fahrer sind meist auch die, welche sich wenigstens noch bedanken können)
Meist ist es aber so...MEINE STRAßE HIER FAHRE ICH...und nicht (kaum) anders

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


Der kann sich dann auf der rechten Spur totblinken oder was?

So siehts aus.

Wenn ich jetzt mal die A44 von Dortmund nach Kassel nehm.

Die ist fast nur zweispurig und freitags mit LKWs überfüllt, weshalb es von der A1 an meist so 20km nur mit 100km/h voran geht.

Ich fahr immer 120 und wenn es schneller geht auch zwischen kleine LKW-Lücken, um andere nicht zu lange zu behindern. Ich möchte aber auch ankommen. Wenn man mit 120 auf der rechten Spur fährt und schon rechtzeitig anfängt zu blinken, dann sieht die linke Spur aber zu, dass sie dich nicht reinlässt. Dann muss man rotzfrech sein und manchmal rüberziehen. Und weil viele Rechtsfahrer darauf keine Lust haben, bleiben sie gleich links und überholen wie hier schon gesagt "noch einen und noch einen und den noch und den auch noch".
Und dadurch wirds noch langsamer und es kommt zu Staus.

Man muss mal wieder kapieren, das jeder das Recht hat zu seiner Geschwindigkeit zu fahren und nicht der Schnellste das Vorrecht hat.

Wenn ich grad mal links bin und ein LKW aus einer Kolonne will überholen, dann lass ich ihn raus. So lange dauert das meist nicht und ich hoffe das mich jemand auch mal wieder rauslässt.

Ähnliche Themen

@miwalter

Auch wenn es dir nicht ganz bewusst ist,du schiebst in dem von mir zitirten teil die Schuld fast zu 100% auf den Corsafahrer so nach dem Motto was steht der auch im Weg.
😉 Vielleicht selbst mal über das eigene geschriebene nachdenken wie es auf die Leser wirkt.

Es gibt genügend Drängler die weder darauf Rücksicht nehmen ob der Vordermann überhaupt rüber kann noch darauf ob es überghaupt was bringt weil vor dem Vordermann eine kilometerlange Schlange fährt.Der nächste Punkt ist das zwischen den LKW eine Lücke von min 94,2m sein muß um die STVO einhalten zu können ohne das dafür ein Anderer bremsen muß.Wenn man rechts rüber in einen knappen Abstand wechselt muß zumindest der gerade überholte vom Gas um den Abstand wiederherzustellen.Stellt sich wieder die Frage weshalb ein unbeteiligter Dritter Nachteile in kauf nehmen soll weil es einem eilt.

Zitat:

Die kennst die neuen Kleinlaster nicht, oder?

Die kenn ich schon,nur in der Realität kommen die auch nicht schneller vom Fleck wie früher.Die Alten Kisten bleiben wenigstens auf der rechten Spur anstatt links zu drängen.

Zitat:

Ach komm. 10% sind immer drin.

Bist du Gott oder wie kommst du auf den schmalen Pfad das du entscheiden willst ob und wieviel jemand schneller als erlaubt fährt?Wenn einer ein Limit einhalten will kann man sich darüber ärgern aber das wars auch schon.😉 Finde ich zwar auch nicht schön aber ich akzeptiers wenigstens das nicht jeder die Vorschriften auslegt wie er will.Ich fahr normal auch leicht über Limit,aber wenn dann einer drängelt kann es durchaus im Extremfall vorkommen das ich mein Tempo dem Sicherheitsabstand anpasse.😁 Ist ja auch in seinem Interesse falls kontolliert wird.

In disem Fall will ich weder für den Einen noch den Anderen Partei ergreifen.Es haben beide Schei**e gebaut.Nur eines ist eben Fakt,ein Drängler gefährdet während ein Schleicher in der Regel nur nervt.Davon abgesehen kann man nicht wissen weshalb einer langsam unterwegs ist,von limitierten Bereichen abgesehen.

Zitat:

Wenn man mit einem langsamen Auto unterwegs ist und möglicherweise noch spritsparend mit minimialen Drehmoment unterwegs ist,

Lies den Startbeitrag noch mal durch.In diesem Fall ist der Schleicher mit 120 bei erlaubten 120 unterwegs gewesen und somit kein Schleicher.

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


Ja, miwalter...genau da ist das Problem, schau Dich mal um ws so los ist 😉

Mir ist klar, dass das in der Realität durchaus häufig so ist.

Allerdings habe ich mich in den letzten Jahren auch mal positiv überraschen lassen (müssen). Einiges von dieser "Wahrheit" ist schlussendlich ein Vorurteil - ist wenig griffig formuliert, aber ich hoffe es kommt rüber.

Ich fahre so mittelmäßig viel (zw. 20 und 40.000 im Jahr) und überwiegend im Berufsverkehr. Meine Erfahrung dort ist eigentlich, das Spurwechsel kein Problem ist - so lange man sich an die Geschwindigkeit anpasst. Es lässt einen fast niemand einscheren, wenn man _deutlich_ langsamer ist, weil das die gesamte Kolonne abbremst...

Zitat:

Für mich ist das klar, das wenn einer blinkt, der auch mal raus "darf" (gilt auch für LKW´s-die Fahrer sind meist auch die, welche sich wenigstens noch bedanken können)
Meist ist es aber so...MEINE STRAßE HIER FAHRE ICH...und nicht (kaum) anders

Für mich gilt das bei LKWs sogar ganz besonders. Die haben einen richtig stressigen Job und stehen tierisch unter Termindruck. Die Jungs (und das eine Mädel) tun mir echt leid - und auf die nehme ich besonders Rücksicht, wenn es denn geht. Klar nerven Elefantenrennen - aber das sind ja gottlob nur eine handvoll. Und sicher - sie nehmen viel Platz auf der Autobahn ein. Aber mal im ernst: Was würden wir ohne die überhaupt zu futtern kriegen? Steckrüben und Feldsalat - na danke.

Zitat:

Original geschrieben von miwalter


Für mich gilt das bei LKWs sogar ganz besonders. Die haben einen richtig stressigen Job und stehen tierisch unter Termindruck. Die Jungs (und das eine Mädel) tun mir echt leid - und auf die nehme ich besonders Rücksicht, wenn es denn geht. Klar nerven Elefantenrennen - aber das sind ja gottlob nur eine handvoll. Und sicher - sie nehmen viel Platz auf der Autobahn ein. Aber mal im ernst: Was würden wir ohne die überhaupt zu futtern kriegen? Steckrüben und Feldsalat - na danke.

Hoppla, das...

Zitat:

Meist ist es aber so...MEINE STRAßE HIER FAHRE ICH...und nicht (kaum) anders

war jetzt nicht auf mich bezogen, sondern, darauf wie mit solch blinkenden Fahren meist umgegangen wird (betrifft im Grunde genommen nicht nur die AB sondern den ganzen Verkehr)

Naja. Ich kann nicht behaupten, dass ich die Schuldfrage doch zu mindestens 70% bei dem sehe, der da aus heiterem Himmel gebremst hat...

Bitte? 94,2m? Vielleicht bei 120 - aber LKWs fahren üblicherweise 100 😉 Und es bricht keinem ein Zacken aus der Krone mal kurz vom Gas zu gehen...

Na aber sicher bin ich Gott.
Also mal im ernst: Die 10% kann jeder ohne Schwierigkeiten zu schnell fahren. Gibt noch nicht mal nen Bussgeld. Nun ja. Für geeignete Werte von 10% versteht sich.

Geht so. Ich finde Strichfahrer - wie ich oben schon schrieb - genau deshalb suspekt, weil 98% von denen nicht zutraue, dass sie die Geschwindigkeit erfühlen. Also "gelegentlich" den Blick zum Tacho wenden, um die Geschwindigkeit zu prüfen. Der Blick gehört aber verdammt noch mal nach vorne oder in den Spiegel 😉

Da unterscheiden wir uns etwas. Ich nehme mir die Freiheit die Regeln zu dehnen. Die Gründe sind sehr verschieden hängt aber üblicherweise damit zusammen, dass ich selbst gut genug beurteilen kann, ob 100, 120 oder 130 noch in Ordnung geht, wenn 120 vorgeschrieben ist. Ja ich weiß, passe damit nicht so wirklich ins Bild des politischen korrekten Autofahrers.

Wir beide wissen, dass das falsch ist. Aber ich denke wir beiden tun das aus denselben Gründen 😁
Aber du kämst wohl nicht auf die Idee die Bremslichter anzumachen. Ich jedenfalls nicht. Meine Tendenz ist ziemlich klar: So schnell wie möglich weg nach rechts oder auch Gas geben.

Wenn derjenige aus Unsicherheit langsam unterwegs ist, gehört er nicht auf die linke Spur und normalerweise noch nicht mal auf die Autobahn, wenn z.B. viel Verkehr ist. Das ist mein Ernst. Unsichere Autofahrer sind für alle anderen Teilnehmer eine große Gefahr.

Ich weiß auch nicht, wie die Situation genau gewesen ist. Deshalb sage ich ja auch (wie du), dass beide falsch gehandelt haben. Aber ich verharmlose den Corsa nicht zu einem, der "nur die Regeln" einhält. Denn das hat er nicht getan:

- Rechtsfahrgebot missachtet (das ist eine Annahme!)

- Bremslicht zum Erziehen (das ist _keine_ Annahme)

Zitat:

Lies den Startbeitrag noch mal durch.In diesem Fall ist der Schleicher mit 120 bei erlaubten 120 unterwegs gewesen und somit kein Schleicher.

Ja. Er war eben ein regelkonformer Schleicher 😁

Ach was solls. Im Alltag passieren so viele von diesen Situationen ohne dass es kracht. Wenn alle ihren Augen aufmachen würden bzw. den anderen auch mal so fahren lassen würden, wie er/sie es möchte, dann gäbe es so viele kritische Situationen gar nicht. Ideal wäre Tempolimit 130 und rechtsüberholen freigeben. Wie es ist beinahe allen Ländern üblich ist. Dann - und nur dann - hört es endlich auf, dass Leute die linke Spur blockieren und man in den Kofferräum fährt, um für Platz zu sorgen.
Wenn man mit korrektem Sicherheitsabstand auf der linken Spur fährt und genügend viel Verkehr herrscht, hängen einem schlicht alle "langsamen" vor der Motorhaube. Dagegen gibt es im Grunde drei Strategien:
- Scheißegaleinstellung
- Linksfahren
- Abstand kleiner als vorgeschrieben

Ok. Bin etwas OT abgedriftet, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von miwalter


Geht so. Ich finde Strichfahrer - wie ich oben schon schrieb - genau deshalb suspekt, weil 98% von denen nicht zutraue, dass sie die Geschwindigkeit erfühlen. Also "gelegentlich" den Blick zum Tacho wenden, um die Geschwindigkeit zu prüfen. Der Blick gehört aber verdammt noch mal nach vorne oder in den Spiegel 😉

Was du den Leuten zutraust oder nicht zutraust ist dein Problem 🙂

Tempomat auf 120 und schon fährt das Auto Strich 120. Ohne Blick auf Tacho, geschweige denn Dauerblick.

Und warum sollte man die Geschwindigkeit nicht fühlen?

Wenn man sein Auto lang genug fährt, fühlt man es wirklich.Zwar nicht Strich genau, aber ich kann dir ohne Blick auf den Tacho sagen ob ich zwischen 90 und 100 oder zwischen 100 und 120 fahre.

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Ich werde bedrängelt, das heißt ich werde genötigt schnell zu fahren usw... Auf jeden Fall begeht der Drängler eine Nötigung. Das ist eine Straftat und ich bin der Geschädigte. Und was spricht dagegen dass ich diese Straftat "unterbinden" will, indem ich leicht auf die Bremse tippe?

Und damit begehst du selbst eine Straftat!😉 Du nötigst ihn nämlich langsam zu fahren und bremst ihn ohne Grund(Bremsleuchten aufleuchten lassen) aus.

Zitat:

Wieso Kleingeister? Rechts rüber mußt du wenn 20 Sekunden nichts auf der rechten Spur zum überholen ist.
Auch wenn es einigen Leuten nicht gefällt, wenn 120 angesagt ist und der Corsa fährt auf der linken Spur 120 ist er im Recht. Und wenn er den zweiten und dritten und vierten LKW noch mitnimmt, ist er ebenfalls im Recht wenn er binne 20 Sekunden an der Heckstossi vom nächsten LKW ist.
Das es einem dahinter wie ne halbe Stunde vorkommt berechtigt nicht zum Drängeln.

Ach komm! Die "20s" sind eigentlich immer drin. In der Zeit bin ich übrigens 3x vorbei.

Wo stehen eigentlich die "20s"? In der StVO steht nur folgendes:

Zitat:

(4) Wer zum Überholen ausscheren will, muß sich so verhalten, daß eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. Beim Überholen muß ein ausreichender Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere zu Fußgängern und Radfahrern, eingehalten werden. Der Überholende muß sich sobald wie möglich wieder nach rechts einordnen. Er darf dabei den Überholten nicht behindern.

Hay,
also ich gehöre sicher nicht zu den langsamen Fahrern aber mich regt es immer so auf wenn rechte Spur voll auf der linken fährt man ca 150kmh und es geht nicht schneller weil vor mir 5 bis 10 weitere Autos sind. Ich halte Ansatand zu meinem Vorder-Mann und der Idiot hinter mir Lichthupe Blinker Links usw. Ich könnte da echt durch drehen und meistens ist irgend so eine schweine Kiste die eh nicht schneller wie 160kmh fährt...

Solche Leute sollte man auch ausbremsen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Textron


@ IAN@BTCC

Als Bedrängter darf man ganz kurz die Bremse antippen und dadurch die Bremslichter aufleuchten lassen um den Drängler auf dessen verkehrsgefährdendes Fehlverhalten aufmerksam zu machen – aber nicht abbremsen oder den Drängler schikanieren, sonst nötigt man evtl. selbst bzw. begeht einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr! (Als Vordermann darf man nicht ohne zwingenden Grund stark bremsen (StVO § 4).) Falls der Vordermann allerdings wirklich einen Grund zum Bremsen hat, kann er dies selbstverständlich tun.
Kommt es durch das leichte Antippen der Bremse des Genötigten zu einer Überreaktion des Dränglers oder zum Unfall, so ist der Drängler i.d.R. alleine für die Folgen verantwortlich, denn sein Verhalten (sträflich vernachlässigtes Einhalten des Sicherheitsabstandes) hat den Unfall hervorgerufen, der Vordermann ist i.d.R. schuldlos oder bekommt eine (geringe) (Teil)schuld (OLG (Oberlandesgericht) Karlsruhe mit Urteil 10 U 240/90 vom 11.1.1991; OLG Köln mit Beschluß Ss 439/96 vom 17.9.1996)

@Textron: Vielen Dank für die Recherche und den Beitrag. Ich lehne mich jetzt mal etwas zurück, zünde mir ein Pfeifchen an und feixe vor Freude etwas vor mich hin ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von miwalter


Mir sind Leute suspekt, die genau Strich fahren. Wenn schon 10 kmh drunter oder drüber. Aber genau drauf... ne irgendwas stimmt mit denen nicht, hängen mit ihren Augen offensichtlich zu 80% auf dem Tacho.

Und ja - der Corsa hätte wohl _vor_ dem LKW ausweichen können. Denn der Kleinlaster ist wohl nicht aus dem Nichts aufgetaucht. Aber ich vermute der Corsafahrer dachte sich "hei, den LKW schaff ich noch, soll der Kastenwagen eben kurz warten" - das ist die innere Einstellung, die hoffentlich zum Verlust des FS führt.

Mal davon abgesehen. Der Kleinlasterfahrer war offensichtlich _sehr_ nah auf dem Corsa. Wenn der Corsa nur kurz gebremst hat, der Kleinlaster nach rechts ausweichen "musste" - nur um zu merken, dass da bereits ein LKW war - kann was nicht mit rechten Dingen zugegangen sein.

Ich glaube der Corsa hat vermutlich genau dann gebremst, als der Kleinlaster gerade im Bremsvorgang war - und das vermutlich 25cm nach Beginn des LKWs, wo der Corsa mal eben hätte ausweichen können.

Wie dem auch sei. Beide haben Mist gebaut. Beiden gehören die Leviten langgezogen 😉

Edit: NEIN - man darf die Bremslichter eben nicht zur Erziehung aufleuchten lassen. Genausowenig wie blinken links und so Scherze. Das ist alles zusammen Nötigung und gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr. Selbstjustiz ist auch auf der Straße _nicht_ erlaubt. Das sind irgendwelche Legenden, die sich hartnäckig halten. Vergesst es einfach. Auf der Straße benehmen, Rücksicht nehmen (auf beide - die Schleicher und die Schnellfahrer) und mit kühlem Kopf fahren.

Am Schluß des Beitrags hat du wohl schon vergessen, was du am Anfang für eine Grundhaltung zum Ausdruck gebracht hast. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


@Textron: Vielen Dank für die Recherche und den Beitrag. Ich lehne mich jetzt mal etwas zurück, zünde mir ein Pfeifchen an und feixe vor Freude etwas vor mich hin ... 😉

Oller Raucher!😛

Hast du die restlichen Posts durchglesen? Das "Bremse antippen" um damit den Drängler zu mehr Abstand zu animieren ist definitiv nicht erlaubt.
Das Bremslicht ist dafür da einen Bremsvorgang anzuzeigen und nicht für die Hilfssheriffs vom Dorf!😉

P.S.: Ich genieße jetzt meinen Glenfiddich und gucke nebenbei die Ludolfs auf DMAX.😁

Noch einmal:
Solche Leute einfach ignorieren, weil sie dümmer als man selber ist, daher kann man sich über sie nicht ärgern, denn sie können ja nicht anders. Bemitleidenswert auf der anderen Seite wiederum.
Und:
Es ist nicht verboten, auf der Autobahn seine Überholabsicht dem langsameren Vordermann durch Blinken, Lichthupe oder Hupe mitzuteilen, solange man diese Mittel kurzzeitig einsetzt und dem Vorausfahrenden eine reelle Möglichkeit bleibt, dem Hinterherfahrenden Platz zu machen, ansonsten wäre es natürlich Nötigung.

Bezüglich des Spurwechsels nach einem Überholvorgang handhabe ich es so:
z.B. eine Lkw-Kolonne auf der AB vor mir, auf der linken Spur ist alles frei (ansonsten lasse ich noch die durch, die sich schnell im Außenspiegel nähern, danach fahre ich raus), ich wechsele auf die linke Spur und fahre regelkonform mit ein paar km/h drüber vielleicht. Dann überhole ich den Lkw oder den Pkw, bis seine Front komplett in meiner Heckscheibe über den Innenspiegel sichtbar wird- das ist dann nämlich der Abstand, der angemessen ist, damit ich den Rechtsfahrer beim Spurwechsel nicht bedränge oder gar schneide, was ich bei Vielen erlebe (die fahren anderen ja fast den linken Scheinwerfer kaputt...). Dieses Verfahren wende ich seit meiner Fahrschulzeit an (damals Golf 3 TD 75 PS 😉 ). Solange ich nicht so weit an meinem rechten Nebenmann vorbeigekommen bin, kann man mich noch so sehr bedrängeln, ich fahre nicht nach rechts und ich denke, das ist mein gutes Recht, denn der Situation entsprechend schnell genug fahre ich eigentlich immer.
Ich würde es umgekehrt genauso akzeptieren, sollte ich jemand anderes überholen wollen, daß der nicht 30 cm vor dem Rechtsfahrenden wieder einschert und fast ne Mücke baut.
Die Straße gehört mir halt nicht allein. Und das Gute ist- Euch auch nicht 😉

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen