Drängler, was macht ihr?

Hi

Mir fällt in letzter zeit immer häufiger auf, das die Leute drängeln, obwohl ich zügig und vorausschauend fahre. D. h. wenn ich in 200m eine Ampel sehe, die gerade auf rot gesprungen ist, fahre ich nicht mit 80 Sachen an diese Ampel ran, sondern lasse mich gerne mal ausrollen aber das auch nicht mit 20kmh.
Ganz oft habe ich Autofahrer hinter mir, die meinen, sie müßten mir ihren Fahrstil aufdrängen. Wenn ich eine Schleicherin wäre, dann könnte ich es ja in etwa verstehen aber so? Ich meine, ich fahre in der Ortschaft ein bisschen über 60kmh aber das scheint immer noch zu wenig zu sein. Warum ist das so? Es ist sowieso noch schlimmer geworden, seit dem ich meinen Astra habe.....
Und wenn sie dann überholen können, habe ich sie in 2km meistens an der nächsten Ampel wieder. Häh? Muss ich das verstehen? Was soll das bringen? Ich finde das ein wenig unlogisch.... oder?
Oder sie fahren auf, obwohl ich nicht schneller fahren kann, weil vor mir eine fährt oder schon eine längere Schlange ist.

Was sagt ihr dazu?

LG
Tina

Beste Antwort im Thema

Soweit als möglich ignorieren und wenn Platz ist schnell vorbeilassen. Wenn nicht haben die halt Pech gehabt, mit 60 durch die Stadt ist ja alles andere als Verkehrshindernis spielen. Und selber aufregen bringt nichts. Von Aktionen wie Scheibenwaschanlage und Co. halte ich absolut gar nichts, je nachdem wie der hinter einem drauf ist führt das nur zu einer unnötigen Eskalation der Situation. Und damit genau zu dem Gegenteil dessen was sinnvoll wäre.

Teilweise wird man dann in halsbrecherischen Aktionen überholt und an der nächsten Ampel wo man dank grüner Welle passend ankommt muss man wegen den *piep* dann wieder bremsen. Aber egal, hauptsache als erster an der roten Ampel stehen 🙄

Gruß Meik

937 weitere Antworten
937 Antworten

Eben. Würden die "passiven" Verstöße ebenso hart bestraft, wäre etwas mehr Geld für die notwendige Überwachung in der Kasse. Da aber bisher leider nur Jagd auf die immer seltener anzutreffenden (echten) Drängler gemacht wird, sind die Gesamteinnahmen zwar pro schwarzem Schaf recht hoch, aber insgesamt dennoch verschwindend gering. Das Verhältnis zwischen aktiven und passiven Verkehrsrowdys hat seinen Schwerpunkt seit Jahren eher auf der Seite der geduldeten passiven Rowdys. Verstehst Du jetzt, wie ich das meine mit dem Anheben der Strafen für die "passiven" Vergehen? Vom Prinzip schließt das durchaus eine bessere Kontrolle aufgrund höherer Gesamteinnahmen mit ein.

Die Strafen decken aber nicht die Kosten für die notwendigen Kontrollen. Spätestens wenn die Delikte zurückgehen, müßte dann die Politik mehr Geld zuschießen - deshalb wird da eh nichts draus.
Es hat eben kein Politiker Interesse daran. Die heutigen Kontrollen sind halt die Feigenblättchen zum Beruhigen der wenigen korrekt fahrenden - und mehr Kontrollen wird es nicht geben, egal ob die Strafen hochgehen oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Daher meine Forderung: neben den immer wieder angehobenen Strafen für zu dichtes Auffahren/Drängeln müssen die Strafen für die Missachtung des Rechtsfahrgebotes und ähnliche Vorfälle (raus ziehen ohne Blinken und ohne Rücksicht auf nachfolgenden Verkehr) ebenfalls und genauso hart geahndet werden.

Also Strafen sollten schon in einem vernünftigen Verhältniss zu der Tat stehen. Wenn jemand nur links bleibt ist er ein Ärgerniss, aber keine Gefahr. Würde auch "raus ziehen ohne Blinken und Rücksicht auf den nachfolgenden Verkehr" nicht als ähnlichen Vorfall bezeichnen. Einfach raus zu ziehen gehört auf jeden Fall härter bestraft als links bleiben.

Beim Drängeln kommt ja erschwerend der Vorsatz hinzu. Man bedrängt nicht versehentlich oder weil man nicht aufgepasst hat jemanden. Würde ein Linksspurscheicher zugeben, dass es Absicht war den Hintermann am Überholen zu hindern oder gar dass es Absicht war knapp vor jemandem plötzlich raus zu ziehen, dann würde ich dir sofort recht geben, dass es gleich hart geahndet werden sollte. Aber wenn man einen Vorsatz nicht nachweisen kann, würde ich es so sehen:

Rechtsfahrgebot missachtet ist: Unachtsamkeit mit der Folge der Behinderrung anderer VT, gehört bestraft
Anderem VT vor die Nase ziehen ist Unachtsamkeit mit der Folge einer Gefährdung, gehört härter bestraft
Drängeln ist eine Gefährdung anderer VT mit Vorsatz, gehört sehr hart bestraft.

Nicht zu vergessen:
Kurzes Lichthupe geben aus ausreichendem Sicherheitsabstand ist normale Kommunikation mit dem anderen VT und gehört NICHT bestraft, als Signal vor dem Überholen.

Zitat:

Original geschrieben von gruni1984


Wenn jemand nur links bleibt ist er ein Ärgerniss, aber keine Gefahr.

allerdings ist er eine (indirekte) gefahr!

und zwar dadurch das er mit seinem verhalten andere verkehrsteilnehmer dazu anspornt ihrem "ärger" luft zu machen......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Naja, wenn man bei 200 fast am Limit der möglichen Vmax ist, kann es schonmal passieren, dass einer etwas drängelt, der unbedingt gucken will, ob sein 200 CDI T schneller als die olle Franzosenschaukel vor ihm rennt.

Die Marken sind da austauschbar.Habe es auch schon öfters erlebt das massiv gedrängelt wird und dann kommt nichts mehr wenn sie freie Fahrt hätten.😁 Ist halt frustrierend wenn man endlich die Höchstgeschwindigkeit in Sichtweite hat und dann steht einer im Weg.

Aber auf solche Einzelschicksale kann man nicht immer Rücksicht nehmen.Seltsamerweise wird man von wirklich potenten Fahrzeugen mit dazu passenden Fahrern selten bedrängt.Die warten einfach bis man rüber kann und sind dann vorbei bevor man richtig kapiert was los ist.

Allerdings kann man nicht verleugnen das einige Wenige ganz offensichtlich ein Problem mit ihrem Ego bekommen wenn die falsche Marke vor oder hinter ihnen fährt,dann wird wahlweise gedrängelt oder blockiert.Ganz offensichtlich ist das wenn gedrängelt wird um dann wenn man Erfolg hatte keinen km/h schneller zu fahren als derjenige fuhr den man wegnötigte.

Zitat:

Original geschrieben von gruni1984


Wenn jemand nur links bleibt ist er ein Ärgerniss, aber keine Gefahr.

schaut in zeiten des immer dichter werdendes verkehrs aber anders aus....

Also wenn ich auf der AB überhole und ich sehe schon von weitem wie einer auf der linken angeflogen kommt und 200mtr. vorher Lichthupe gibt. Dann bleibe ich noch ne Weile auf der linken und erst wenn er auf mein Tempo runter ist mach ich platz.
Wenn mich einer schiebt und so dicht auffährt, dass ich die Lichter nicht mehr sehe.... da mache ich die Scheinwerfer an und dann gibts ne Dusche, dank SRA hat er ne ordentlich nasse Windschutzscheibe.

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein


Also wenn ich auf der AB überhole und ich sehe schon von weitem wie einer auf der linken angeflogen kommt und 200mtr. vorher Lichthupe gibt. Dann bleibe ich noch ne Weile auf der linken und erst wenn er auf mein Tempo runter ist mach ich platz.

Warum?

Das frage ich mich auch gerade. Die Autobahn ist schließlich nicht der Ort, um persönlichen Frust abzuladen....

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Warum?

möchte vielleicht mal ein längeres gespräch mit einem psychiater haben, damit er dann seine fahrerlaubnis wieder erhält 😉

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein


Dann bleibe ich noch ne Weile auf der linken und erst wenn er auf mein Tempo runter ist mach ich platz.

welchen sinn soll das haben außer andere verkehrsteilnehmer zu provozieren? 🙄

von daher wundert es mich kein stück, das du und dein auto in deinem stau-thread bespuckt wurden!

Das sind jedenfalls die Frustrierten (die da absichtlich dicht machen) die dann mit Schmackes Rechts umfahren werden und daher erst hinterher richtig ins Lenkrad beißen. Manchmal sind es auch dann die, die nach so einer Aktion plötzlich das Gaspedal finden. 😁
....und sich wundern, wenn der blöde Skoda hinten mit ohne Motorbezeichnung doch schneller ist 😁 

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von gruni1984


Wenn jemand nur links bleibt ist er ein Ärgerniss, aber keine Gefahr.
schaut in zeiten des immer dichter werdendes verkehrs aber anders aus....

Nein. Das würde heißen, er gefährdet die anderen, aber das tut er nicht.

Vielmehr behindert er den nachfolgenden Verkehr (und auch das immer seltener als Einzeltäter).

Zitat:

Original geschrieben von Flinx1960


Nein. Das würde heißen, er gefährdet die anderen, aber das tut er nicht.

ich bin im verkehr nur solange gefährdet, solange ich unterwegs bin. wenn mich also jemand daran hindert schneller zu fahren und ich deshalb 10 minuten länger fahren muss (=10 minuten mehr gefährdung) gefährdet er mich sehr wohl 😉

Es kommt doch wohl eher auf das Gefährdungspotential an und nicht auf die Gefährdungsdauer.

Ähnliche Themen